Lichtsteuerung PräsenzEingang vs MV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    Lichtsteuerung PräsenzEingang vs MV

    hallo,

    kurze Frage - was ist der Unterschied zw dem Eingang P und dem MV an der Lichtsteuerung?

    irgendwie habe ich den Unterschied noch nicht erkannt - auf der Lox-Homepage ist der Eingang nicht mal dokumentiert (wenn ich es nicht übersehen habe...)
    hat einer einen Tipp?
  • crasythom
    LoxBus Spammer
    • 02.10.2015
    • 299

    #2
    Da geht es dir wie mir.
    Der P braucht glaube ich ein Dauersignal und die Nachlaufzeit soll im Präsenz-Baustein eingestellt werden. Einen Sinn hab ich darin auch noch nicht gesehen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2556

      #3
      Der Präsenzeingang hat kein TH mehr der greift. Wie oben beschrieben wird die Nachlaufzeit im Präsenzbaustein konfiguriert.
      Am Präsenzbaustein kann man u.a. auch Taster und ich glaube auch Fenstergriffe etc. konfigurieren, die beim Klick/Auslösen Präsenz melden. Dazu ist der Baustein ganz nett in der Visualisierung.

      Kommentar

      • crasythom
        LoxBus Spammer
        • 02.10.2015
        • 299

        #4
        Der richtet sich dann doch eher an Leute, die keinen Präsenzmelder haben. Oder?
        Denn wenn ich das Fenster öffne, gehe ich ja am PM vorbei. Außerdem soll doch nicht imm Präsenz gemeldet werden, wenn ich den Raum lüfte?!?
        Mit einem PC im Arbeitszimmer könnte das im Büro ja noch Sinn machen. Aber den Präsenzbaustein gab es ja schon vorher.
        Loxone begründet das ja damit, dass die Präsenz für Licht und Musik synchronisiert werden kann. Dann müsste ich doch in den Bausteinen Licht und Musik den Präsenzbaustein zuweisen können. Oder?
        Ganz klar ist mir das noch immer nicht.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Soweit ich das getestet habe ist P bis auf die Zeit TH identisch zu Mv.
          P hat also keine Nachlaufzeit TH. Ti und MT sind identisch.
          lg Romildo

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2556

            #6
            Kannst du ja. Du hast ja den P Einfang dafür.
            In der Public Beta ist in der Lichtsteuerung auch ein P in den jeweiligen Stimmungen enthalten, mit denen du bei Präsenz einzelne Stimmungen einmischen kannst. Ich denke sie entwickeln da gerade noch dran, da wird noch mehr kommen.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #7
              danke für eure antworten... dann schauen wir mal, was noch kommt von der entwicklung...

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1499

                #8
                Hab am Wochenende auch etwas mit den neuen "Präsenzfunktionen" herum gespielt (11.2.10.19).

                Die Einstellungen am Lichtsteuerungsbaustein unter "Automatik" (z.B. Betriebsmodus abhängige Stimmungen bei Bewegung/Präsenz) wirken genauso auf den P Eingang wie auf den Mv Eingang.

                Bei den einzelnen Stimmungen kann man jetzt auch einen Präsenzeingang aktivieren. Vermutlich für größere Räume mit mehreren BWM/PM interessant um gezielt Stimmungen einzumischen. Verschiedene Stimmungen aufgrund des Betriebsmodus sind somit aber nicht mehr möglich (z.B ein Nachtlicht).

                Also entweder "positionsbezogene" oder "Betriebsmodus spezifische" Lichtstimmungen?!

                So ganz verstehe ich das Konzept noch nicht...
                Zuletzt geändert von THX; 09.11.2020, 10:53.
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar

                • Clubsport
                  MS Profi
                  • 11.01.2018
                  • 602

                  #9
                  Die Einstellungen am Lichtsteuerungsbaustein unter "Automatik" (z.B. Betriebsmodus abhängige Stimmungen bei Bewegung/Präsenz) wirken genauso auf den P Eingang wie auf den Mv Eingang.
                  Das hatte ich auch festgestellt und mich gewundert, was das soll.

                  Bei den einzelnen Stimmungen kann man jetzt auch einen Präsenzeingang aktivieren. Vermutlich für größere Räume mit mehreren BWM/PM interessant um gezielt Stimmungen einzumischen.
                  Das widerum hab ich noch gar nicht entdeckt - da muss ich heut Abend mal nochmal gucken- das wäre nämlich genau was ich suche!

                  So ganz verstehe ich das Konzept noch nicht...
                  Ich hoffe auch dass da noch die große Erleuchtung kommt, und wir nur zu ungeduldig sind. Die Notwendigkeit, nicht für jedes einzelne Licht nen Loxone T5 verbauen zu müssen in großen Bereichen, scheinen sie ja nun auch endlich verstanden zu haben..... Ich hoffe nur, dass die Umsetzung auch praktikabel ist und nicht wieder nur für ein Haus, nämlich den Campus, passt.

                  Grüße, Martin

                  Kommentar

                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1622

                    #10
                    Wenn man über den Zentralbaustein Licht alles ausschalten möchte geht das Licht welches mit P aktiviert wurde kurz aus und dann wieder an.... Wie kann ich das mit dem Zentrallichtbaustein trotzdem ausschalten?

                    Kommentar


                    • THX
                      THX kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Parameter "Ti" ?
                      Sofern der auch für P gilt?!

                      Lt. Simulation ist das so!
                      Zuletzt geändert von THX; 09.11.2020, 17:21.
                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1622

                    #11
                    Also bei mir ging des Licht immer wieder an wenn es über den BWM über den Präsenzbaustein und P aktiviert wurde

                    Kommentar


                    • andreas221988
                      andreas221988 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wenn das bis zum Frühjahr so bleib, wäre es eine Frechheit....

                    • THX
                      THX kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Naja "Frechheit" ist vielleicht etwas übertrieben. Eine neue Funktion die noch nicht ganz fertig ist.
                      Mehr werden sich die Leute ärgern bei denen nur wegen einem Update das Einmischen über Mv nicht mehr richtig funktioniert, bzw. "ALLES AUS" geht. Das muss man nur wegen einem Update an die Config ran, und wenn man das nicht selbst kann ggf. dafür bezahlen.

                    • andreas221988
                      andreas221988 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja bei mir funktioniert das einmischen ja auch nicht mehr und jetzt wollte ich die „Lösung“ von Loxone mit dem Präsenzbaustein lösen
                  • Gargamel
                    MS Profi
                    • 16.12.2018
                    • 719

                    #12
                    Habe heute mal meine Lichtsteuerung von MV auf den Präsenzbaustein und Eingang P umgestellt.

                    Was ganz nett ist, ist die Visualisierung wo nachverfolgt werden kann wo und wann überall Präsenz stattgefunden hat. Die Präsenzerkennung über die laufende Loxone App ist auch praktisch.

                    Eine Präsenzerkennung über Taster oder Fensterkontakte usw. gibt für mich noch keinen Sinn, das übernimmt ja eigentlich der Präsenzmelder.

                    Was nicht funktioniert: Schaltet man während aktiver Präsenz das Licht manuell aus dann bleibt der Ausgang vom Präsenzbaustein auf aktiv und das Licht geht nicht wieder von selbst an. Somit darf keine Präsenz solange wie Zeit TH stattfinden damit die Präsenz inaktiv wird. Musste dann eine Logik bauen.
                    Wenn Licht ALLES AUS dann Impuls auf Eingang R vom Präsenzbaustein.

                    Ist nur die Frage ob das so von Loxone gewollt ist??



                    Kommentar


                    • Vogelfrei
                      Vogelfrei kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich vermute ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe heute gerade die neuen Präsenzmelder installiert und es funktionierte auch einmal. Nach dem manuellen ausschalten über den Taster funktioniert es nun nicht mehr? Du meinst aber nachdem die Zeit TH abgelaufen ist sollte es wieder gehen? Verstehe den Zusammenhang noch nicht wirklich...

                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Lass doch mal die Autoconfig in einem Testprojekt drüber laufen, dann siehst du ob das von Loxone so gewollt ist. Ich habe auch „Raum aus“ mit dem R des Präsenzbausteins verbunden, weil ich sonst beim wieder rein kommen in den Raum im Dunklen stehe. Probiere aber noch rum mit dem Baustein, habe ihn noch nicht in allen Räumen.

                    • Vogelfrei
                      Vogelfrei kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Habe es die Tage ausprobiert komme aber nicht weiter. Du schreibst vom Präsenzbaustein wo du auf R gehst. Ich verwende aber gleich den Präsenzausgang vom Präsenzmelder auf Mv.
                      Ti habe ich auf auf 300sec danach sollte es wieder funktionieren, was aber leider nicht funktioniert.

                      Konntest du am Lichtbaustein noch etwas aktiv sehen das du auf R gehst?
                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #13
                    hi,
                    erst mal frohe weihnachten :-)

                    ich muss euch kurz was fragen - steht grad auf dem schlauch...

                    ich habe eine lichtstrg v2 zwei ausgänge belegt - und möchte einfach nur wenn der eine eingeschaltet ist, den zweiten "dazumischen" bei bewegung.
                    "wechslen zu" geht und "wechsel zu wenn alles aus" geht auch. nur einmischen geht nicht - kann mir kurz einer auf die sprünge helfen bitte?

                    Kommentar

                    • Alex_D
                      Extension Master
                      • 24.11.2016
                      • 146

                      #14
                      Hallo,

                      vielleicht hilft das einem. Ich habe den Lichtsteuerbaustein v2 bei mir verbastelt. In dem Eigenschaftsfenster steht bei ganz oben "Known Issues" Bei einem Click darauf ploppt ein Popup Fenster auf in dem steht "Lightcontroller switches off unexpectedly Lösung verfügbar"
                      Ein Klick darauf leitet mich zur Seite https://docs.google.com/document/d/1...fmWkGr4Mg/editweiter. Dort ist ein Workarround beschrieben wie man das Problem beheben kann. Dort wird auf den Eingang "P" verwiesen :-)

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...