RFID Haustür Vorgänge loggen und visualisieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #1

    RFID Haustür Vorgänge loggen und visualisieren

    Hallo allerseits,
    vielleicht ist meine Frage blöd, aber ich steh gerade total auf dem Schlauch...
    Ich habe mir einen RFID-Leser für 1Wire gekauft (https://www.eservice-online.de/produ...inheit-ibutton) und spiele gerade damit rum. Das Teil funktioniert soweit.
    Nun habe ich einige RFID-Chips den Personen zugeordnet und Berechtigungen vergeben. Jetzt möchte ich in der Visu gerne sehen, welche Person(en) wann zuletzt die Tür geöffnet haben, z.B. in einer Liste mit den letzten 5 inkl. Datum/Uhrzeit.
    Allerdings kriege ich mit keiner Funktion auch nur irgendeine Info in die Visu, weder mit einem Merker noch mit einem Logger/Tracker. Ich hatte angenommen, der Ausgang TQ des Berechtigung-Bausteins würde die Info z.B. in einem Merker schreiben (analog), den man in der Visu anzeigen lassen kann. Ich kriege aber nur digitale Werte raus, obwohl der Haken für digital raus ist...
    Wie würde das funktionieren?

    Gruß, Jörg
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Leg einen 1Wire mit der Serail an und setzte den Tracker in diesen. Es wird dann in den Tracker geschrieben wenn er die Serial hier erkennt. Du kannst die Serial mehrfach verwenden.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Vossi
      Vossi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, werde ich testen!
  • Frank71
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 111

    #3
    Hallo Jörg,

    hast du den Leser an die 5V des Busses angeschlossen oder an ein anderes Netzteil ?

    Ich frage weil in der Beschreibung 6,5V steht .....

    Gruß Frank

    Kommentar


    • Vossi
      Vossi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe den RFID-Leser an das 24v NT des MS angeschlossen, nur die DATA-Leitung geht an die 1Wire-Extension (ist alles noch Testaufbau, meine richtige Verteilung wird grad aufgebaut...)
  • Gast

    #4
    Hallo,

    welche Mindestabstände gibt es bei RFID Sende zu Leseeinheiten gibt es? Bzw. ab welchem Abstand wird ein Chip erkannt?

    Kommentar

    • onkelfu
      Extension Master
      • 29.12.2015
      • 110

      #5
      Hallo Frank,

      Ich habe denselben Leser und habe ihn an die 24V des Loxone Netzteils angeschlossen. 6,5 - 32 VDC. Hoffe, das hilft dir weiter.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7442

        #6
        Zitat von loxonaut
        Hallo,

        welche Mindestabstände gibt es bei RFID Sende zu Leseeinheiten gibt es? Bzw. ab welchem Abstand wird ein Chip erkannt?
        Meine lesen mit einem Abstand von ca. 2-3 cm.
        Kommt aber auf die RFIDs an. Der an meinem Schlüsselbund schaltet zb früher als der den ich im Handy hinter der Batterieschale habe.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Hm dann geht wird es schwer werden mit einem RFID Chip zu erkennen welches Auto in der Garage steht?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7442

            #8
            Das geht eher nicht...
            Wie wäre es mit Bluetooth? WLAN?...
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Vossi
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 456

              #9
              Zitat von loxonaut
              Hm dann geht wird es schwer werden mit einem RFID Chip zu erkennen welches Auto in der Garage steht?

              Ich glaube, dafür ist RFID generell ungeeignet -- unabhängig vom Leser. RFID geht wohl in keinem Fall mehr als ein paar cm...
              Bei größeren Entfernungen wäre das mit Zutrittsberechtigungen usw. auch kritisch, da man bei Anwesenheit mehrerer Tags (berechtigte, unberechtigte) nie wüsste, wer gerade vor der Tür steht...

              Kommentar

              • zombi27
                Smart Home'r
                • 11.02.2016
                • 40

                #10
                jein, rfid über größere distanzen gibt es, wird aber für deinen einsatzzweck keinen sinn machen / zu teuer sein nehme ich an.... da müsste man sich was anderes überlegen

                Kommentar

                • KevinKrueger
                  Extension Master
                  • 26.01.2016
                  • 199

                  #11
                  nabend ... blöde Frage ... ich hab den gleichen RFID reader ... aber er mag nicht ...

                  Hab ihn mit 24V+ und GND des Netzteil verbunden und 1-wire an den 1-wire ... aber ich bekomme ihn nich angezeigt wenn ich nach 1-wire Geräten suche ...

                  Habt Ihr eine Idee was da falsch läuft ?!

                  Kommentar

                  • Vossi
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 456

                    #12
                    Halte mal einen 125khz RFID Tag davor und suche dann. Er wird ja wie ein iButton gefunden, also mit seiner SN. Und die ist ja im RFID Tag...
                    Der Leser allein wird nicht gefunden.

                    Kommentar

                    • KevinKrueger
                      Extension Master
                      • 26.01.2016
                      • 199

                      #13
                      Zitat von Vossi
                      Halte mal einen 125khz RFID Tag davor und suche dann. Er wird ja wie ein iButton gefunden, also mit seiner SN. Und die ist ja im RFID Tag...
                      Der Leser allein wird nicht gefunden.
                      Danke für den Hinweis, leider funktioniert das auch nicht :-(

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Hallo Vossi,

                        hast Du das mit dem Tracker ausprobiert? Oder wie trackst/loggst Du wer wan wie wo rein und kommt und ob überhaupt jemand im Haus ist?
                        Mich würde auch interessieren, wie man bspw. fremde/unbekannt RFID Tags loggt. Also wenn jemand keine Berechtigung hat, es aber trotzdem versucht.

                        Grüße
                        Stefan

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5169

                          #15
                          Hallo Stefan,
                          Die Frage ist zwar an Vossi gerichtet, ist aber recht einfach zu beantworten.
                          Beim oben erwähnten RFID-Leser handelt es sich um einen Leser welche die RFID's einliest und sie wie ein iButton an die 1Wire weitergibt.
                          Das heisst, man kann sie in der Loxone genauso wie ein 1Wire iButton behandeln.
                          Für die Erkennung werden die RFID-Tags den Benutzern zugeordnet und über einen Berechtigungsbaustein eingelesen.
                          Bei berechtigtem RFID-Tag wird Q gesetzt und an TQ der zugeordnete Benutzer ausgegeben.
                          Wird ein nicht registrierter RFID-Tag an den Leser gehalten, wird Ausgang Qd gesetzt.
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...