Loxone Config: Inkosistenz zwischen Schaltaktor Status in Software und am Relais

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 74homer
    LoxBus Spammer
    • 26.02.2019
    • 262

    #1

    Loxone Config: Inkosistenz zwischen Schaltaktor Status in Software und am Relais

    Hallo,

    ich habe den KNX Schalt-Aktor Lingg&Janke AH9F16-Q erfolgreich an den Miniserver angeschlossen und in Betrieb genommen (siehe hier).

    Allerdings habe ich folgendes Problem festgestellt:
    Der Status eines Ausgangs des Schaltaktors in der Loxone Config ist nicht gleich dem Status des Relais.
    Das heißt, die Software Loxone Config zeigt in der Liveview an, dass der Ausgang offen ist, aber im Schaltschrank kann ich ermitteln, dass das Relais geschlossen ist.

    Leider ist es mir noch nicht möglich, das Problem zu reproduzieren.
    Und das Problem betrifft auch nicht immer denselben Ausgang des Schalt-Aktors.

    Meine Vermutung ist, dass ein Zusammenhang besteht zum Prozess "Speichern aktuelles Programm in Miniserver".

    Da der KNX Schalt-Aktor keine optische Anzeige des Status hat stelle ich mir folgende Frage:
    Wie kann ich sicherstellen, dass alle Ausgänge des KNX Schalt-Aktors sicher auf aus / offen gehen, wenn
    a) ein neues Programm in Miniserver gespeichert wird
    b) der Miniserver neu gestartet wird (Versorgungsspannung abschalten)?

    Gruß
    Thomas
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Status am EIB Taster verwendet bzw. um was geht es konkret?
    Grüße Alex

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #3
      In Loxone gibt es bei den KNX Sensoren die Eigenschaft Status abfragen.
      Wenn die auf 0 gestellt wird, wird der Status bei Start abgefragt.
      LG Romildo

      Kommentar

      • 74homer
        LoxBus Spammer
        • 26.02.2019
        • 262

        #4
        Es handelt sich nicht um Sensoren, sondern um Aktoren.
        Das heißt, der KNX Schalt-Aktor übernimmt dieselbe Funktion wie eine Loxone Relais Extension.
        Der KNX Schalt-Aktor hat 9 Ausgänge, die je mit 16A geschaltet werden können.

        Und in Loxone Config gibt es keine Einstellung / Eigenschaft "Status" o.ä.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-12-27_20-02.png
Ansichten: 568
Größe: 91,1 KB
ID: 281870

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4456

          #5
          Sorry 74homer bevor du das Forum noch weiter flutest wäre es sinnvoll sich in die Materie einzuarbeiten und die Dokus dazu zu lesen!
          Jeder KNX Aktor liefert dir den Status über KNX "Sensoren" in der Config retour und das hat romildo gemeint mit den Status beim Booten des MS zu holen.
          Der EIB Taster hat dann den Eingang um den korrekten Status einzubinden.


          Nur so zur Info das klappt beim Baustein Lichtsteuerung und Automatikjalousie nicht da sie keinen Eingang dafür haben. (außer mit sehr viel Aufwand)

          Ist die Frage ober du das überhaupt mit der ETS und der dazugehörigen Produktdatenbank betreibst oder nur mit der Quick mit den reinen Adressen der Aktoren.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Quick.JPG
Ansichten: 786
Größe: 37,2 KB
ID: 281876
          Zuletzt geändert von AlexAn; 27.12.2020, 20:18.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • 74homer
            LoxBus Spammer
            • 26.02.2019
            • 262

            #6
            Ich habe kein ETS, die Aktoren werden ausschließlich / direkt über deren EIB-Adresse angesprochen.
            Dies wurde bereits im referenzierten Thread diskutiert, den ich an dieser Stelle nochmals verlinke.

            Es gibt folglich auch keinen EIB Taster oder andere KNX Devices, nur den KNX Schalt-Aktor Lingg&Janke AH9F16-Q, der, wie bereits richtig vermutet, im "Quick-Modus" angesprochen wird über dessen EIB-Adresse.

            Eine Maßregelung zum Lesen der Dokumentation (RTFM) ist oftmals angebracht; dies impliziert dann aber, dass man selbst alles gelesen hat inkl. der verlinkten anderen Threads zu diesem Thema. Andernfalls müsste ich die Inhalte der anderen Threads doppelt schreiben und die Posting würden sich dadurch unnötig verlängern.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #7
              74homer
              Eine saubere Vergabe über ETS macht schon sinn, und ist auch nicht übertrieben aufwendig und kann mit der kostenlosen ETS gemacht werden.
              So kannst du einfach sicher sein das die Geräte mit der zickigen Lox-Config wenn es um KNX geht sauber arbeiten.

              Eine Maßregelung zum Lesen der Dokumentation (RTFM) ist oftmals angebracht; dies impliziert dann aber, dass man selbst alles gelesen hat inkl. der verlinkten anderen Threads zu diesem Thema. Andernfalls müsste ich die Inhalte der anderen Threads doppelt schreiben und die Posting würden sich dadurch unnötig verlängern.
              Du solltest dir aber auch im klaren sein das du de bist der Hilfe sucht... und wer Hilfe will muss manchmal eben auch so was schlucken.
              Immer alle nötigen Infos mit in den Post packen, das verlinken ist zwar nett, wenn du willst das wir jeden verlinkten Post lesen, müssen wir uns wohl von der Arbeit freistellen lassen
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • 74homer
                LoxBus Spammer
                • 26.02.2019
                • 262

                #8
                Soweit mir bekannt ist ETS<n> Demo die einzige kostenlose Version.


                Ich bin davon ausgegangen, dass die Beschränkungen der Demo-Version eine praktische Nutzung für meinen Zweck ausschließen.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7442

                  #9
                  Nur die Menge der der Geräte ist beschränkt, wenn du mehr hast als die 20 die bei der Lite frei sind kannst du ein weiteres Projekt anlegen.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Lite braucht ja seit 5 auch einen Dongle, aber mit der Demo begrenzt auf 5 Geräte geht's auch. Auch dort kann man neue Projekte anlegen, wenn man mehr Geräte hat

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hatte ich irgendwie noch anders im Kopf.
                    Danke für den Hinweis.
                • 74homer
                  LoxBus Spammer
                  • 26.02.2019
                  • 262

                  #10
                  Dann ist die Konfiguration mit ETS Voraussetzung dafür, dass der Status von Schalt-Aktor und Anzeige in Loxone Config konsistent ist?

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #11
                    Wenn das KNX-Gerät eine Gruppenadresse für den Status hinterlegt hat, bekommst du den Status herein. In der Regel macht man das in der ETS.
                    Da du QUICK verwendest, prüfe in der Doku, ob es dort auch einen Status gibt.

                    Du kannst auch bei "Zyklisch senden" etwas angeben, dann wiederholt der Miniserver einen Schaltbefehl regelmäßig.

                    Da KNX-Geräte autonom arbeiten, schalten die nicht einfach ab, wenn der Miniserver rebootet (zum Glück! Bei Loxone-Komponenten macht das eh genug Probleme).
                    Daher tauschen KNX-Komponenten
                    ​​​​untereinander ihren Status aus.
                    ​​
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • 74homer
                      LoxBus Spammer
                      • 26.02.2019
                      • 262

                      #12
                      Hallo Christian,
                      du hast in meinem Thread zu dein EIB-Adressen die Dokumentation des Herstellers verlinkt.
                      Ich finde dort aber nichts, wie ich eine Status-Übermittlung mit Quick konfigurieren kann.

                      Nach meinem Verständnis wäre es ja ausreichend, wenn der KNX-Schaltaktor den Status an Loxmini zurückmeldet und dieser auch korrekt "verstanden" wird.

                      Kommentar


                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wenn's in der Doku nicht drin steht, wird er's vermutlich nicht tun.
                        Probier das mit "Zyklisch senden",.vielleicht reicht das für deine Anforderung.
                    • 74homer
                      LoxBus Spammer
                      • 26.02.2019
                      • 262

                      #13
                      Gibt es einen "kritischen" Wert für den Parameter "Zyklisch senden"?
                      Ist 60 zu klein? Oder 600 schon zu groß?

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4456

                        #14
                        Du arbeitest aber schon mit Remanenz in der Config?
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • 74homer
                          LoxBus Spammer
                          • 26.02.2019
                          • 262

                          #15
                          Zitat von AlexAn
                          Du arbeitest aber schon mit Remanenz in der Config?
                          Berechtigte Frage.

                          Ich nutze Remanenz dort, wo sie sinnvoll und möglich ist.
                          Im Fall des KNX Schalt-Aktors wäre sie sinnvoll, ich kann aber in den Einstellungen nicht erkennen, ob dies möglich ist.
                          Ich füge den Screenshot der Eigenschaften an dieser Stelle nochmals ein.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-12-27_20-02.png
Ansichten: 817
Größe: 91,1 KB
ID: 282310

                          Andererseits denke ich nicht, dass mit einer verfügbaren und funktionierenden Remanenz das Problem gelöst ist.
                          Denn es geht hier um eine Inkonsistenz zwischen Status des Ausgangs und der Statusanzeige in Loxone Config.
                          Was hilft es, wenn der Status von vor der Abschaltung / Restart / etc. wiederhergestellt, aber falsch angezeigt wird?

                          Kommentar


                          • AlexAn
                            AlexAn kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            zeig mal die Config mit den Bausteinen wo es hakt in der Liveview
                        Lädt...