Simulation in der Config zur Fehlersuche - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maenkaind
    Smart Home'r
    • 31.10.2018
    • 49

    #1

    Simulation in der Config zur Fehlersuche - aber wie?

    Hallo Forum,

    Weihnachtszeit Programmierzeit !
    Neulich habe ich mir mal die Simulation genauer angeschaut. Leider habe ich bisher nur wenig Erfahrung damit und bin direkt an den einfachsten Hürden gescheitert - scheint mir !

    Zusammenfassung:
    • Wie kann ich bei der Simulation (in der Config) mehrere Eingänge die als Taster vorhanden sind gleichzeitig gedrückt halten um z.B. den UND Baustein ausreichend anzusteuern?
    • Kann ich auch Ausgänge bei der Simulation beeinflussen und ggf auf logisch "1" setzen?
    (Lange Fassung unter dem Beispiel für die Config):
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: LoxoneWZ.JalousiePatiell.PNG Ansichten: 89 Größe: 36,2 KB ID: 282456
    hier ein funktionierender Ausschnitt meiner WZ Jalousie Logik:
    Funktion: Analogeingang des WZ Jalousie Bausteins "Alp" triggern um Morgens und Abends partiell zu öffnen und partiell zu schließen:



    Lange detaillierte Fassung:

    Bisher bin ich auch mit der Live View oder einfach programmieren und ausprobieren immer weiter gekommen um eine Logik neu auszuprobieren. Für meine neuste Ergänzung der Jalousie im WZ bin ich nach 3 verschieden Lösungsansätzen jedenfalls gescheitert. Deswegen wollte ich mal über die Simulation verstehen warum die Logik nicht das macht was ich will.

    Wie oben beschrieben habe ich mal einen funktionierenden Ausschnitt meiner WZ Jalousie Logik geteilt (siehe oben) um die Fragen zu veranschaulichen.

    In dem Ausschnitt sieht man, dass die Simulation gerade läuft...
    Meine analogen Marker haben drei Pünktchen (...) und die digitalen Marker einen Kreis (O) die ich aktivieren oder mit Werten füttern kann. Außerdem sieht man den Status der Ein und Ausgänge. Der VI stellt den analogen Wert bereit der die Jalousie öffnen oder schließen lässt (Normal stelle ich den auf 65%) wenn ich den Analogspeicher über TR triggere, so dass morgens die Jalousie erst ein bissel öffnet bevor sie 20 Minuten später vollständig öffnet.
    Soweit so gut - das funktioniert auch wunderbar normalerweise - nur simulieren kann ichs nicht wie ich will !!
    Möchte ich jetzt den Analogspeicher an-triggern könnte ich z.B. das untere UND entsprechend ansteuern. Genau hier komme ich nicht weiter weil ich zwar analoge Werte verändern kann aber nicht gleichzeitig zwei oder mehr Eingänge von dem UND bepulsen kann. Normal aktiviere ich einen Impuls per Mausklick auf den Markerkreis (O). Ich kann aber nicht 2 Klicks gleichzeitig ausführen oder einen Marker dauerhaften Impuls setzen also als logisch "1" setzen.
    1. Wie kann ich also gleichzeitig Impulse (bei den Tastern) simulieren oder dauerhaft logisch "1" setzen?
    2. Kann ich über die Simulation auch den Ausgang eines Bausteins (z.B. das UND) auf "1" bzw. auf "Ein" setzen (unabhängig von den Eingängen)?
    Zuletzt geändert von Maenkaind; 04.01.2021, 23:24.
    Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo,

    Dein Anhang fehlt leider noch im Betrag.

    Einen Eingang dauerhaft für die Simulation zu aktivieren geht auch mit dem Negieren des Eingangs - dazu musst Du aber die Simulation kurz stoppen und wieder starten.

    Ansonsten arbeite ich in der Simulation testweise mit Merkern oder virtuellen Eingängen.

    Schöne Grüße,
    Michael

    Kommentar


    • Maenkaind
      Maenkaind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sieht man jetzt den Anhang? Hab ihn nochmal hoch geladen. Negieren klingt gut - muss ich mal probieren, Danke!

    • Sammy
      Sammy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja Anhang ist jetzt sichtbar. Noch eine andere Idee - schalte die Merker zum Testen auf analog - dann bedient sich das zwar mich mehr so schön, aber jeder Wert über 0 entspricht dann >on< und bleibt in der Simulation erhalten.


      Schöne Grüße,
      Michael
  • prangsta
    Smart Home'r
    • 31.03.2018
    • 38

    #3
    Ich weis jetzt nicht ob ich vorbei schieße
    aber bei so viel text muss mein Hirn sich erst mal setzen und verstehen !

    aber wenn du EINEN Virtuellen eingang setzt und dann mit den EINEN Virtuellen mit beiden verbindest ( zum triggern ) dann brauchste nur einen klick für beides .

    Ich hoffe ich habe das was du fragst iwie richtig interpretiert !
    wenn nicht dann sorry

    Kommentar


    • Maenkaind
      Maenkaind kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, zu viel Text. Tut mir Leid! - nachträglich habe ich jetzt die wichtigsten Fragen an den Anfang gestellt.
      Ja stimmt mit dem Verbinden um nur einmal zu klicken, allerdings wäre dann die Logik nicht mehr original (also verändert) und ich möchte nichts ändern. vor allem dann wenn es komplexer wird weil ich sonst alles zurück ändern muss. Gilt dann aber vermutlich auch fürs negieren (Tipp von Sammy) nehme ich an.
      Zuletzt geändert von Maenkaind; 05.01.2021, 16:30.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #4
    In den Eigenschaften von Eingängen gibt es einen Bereich "Simulation". Dort kannst du einen Eingang als Taster oder Schalter konfigurieren. Als Schalter bleibt dein Zustand aktiviert. Probiers aus, du weißt dann gleich, was ich meine.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Maenkaind
      Smart Home'r
      • 31.10.2018
      • 49

      #5
      Hi Christian,

      das ist genau die Lösung meins Problems! Vielen Dank - mal wieder !
      1 von 3 Tastern/Eingängen kann man bei einem UND ruhig lassen um mal den Impuls zu testen. Den Rest einfach als Schalter konfigurieren und ggf auf logisch "1" setzen:
      Hier mal ein Screenshot für die Nachwelt:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Visualisierung.PNG
Ansichten: 883
Größe: 16,0 KB
ID: 283777
      Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

      Kommentar

      • Maenkaind
        Smart Home'r
        • 31.10.2018
        • 49

        #6
        Eine weitere Frage habe ich noch an Alle!

        Inwieweit beeinflusst die Zeit die ich bei der Simulation einstellen kann die Simulation?
        Also welche Werte werden darüber verändert oder auch nicht verändert?
        konkretes Beispiel: Ich habe eine Wetterstation angeschlossen und benutze zur Aktivierung diverser Lichter (Fassadenlichter) den Helligkeitssensor.
        Würden diese Werte auch verändert werden und z.B. vom Vortag verwendet werden? oder falls ja woher kennt der die Werte wenn nicht aus der Vergangenheit?
        Bleiben verschiedene Werte unverändert über die Zeit (und andere werden verändert) oder kann man einstellen was man verändert haben will?
        Gibt´s eine Dokumentation über die Simulation?
        Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 944

          #7
          Die Zeit ist nur dafür da tageszeitabhängige Dinge auch simulieren zu können, also um zu schauen ob ein bestimmtes Event auch eintrifft. Also Tagesimpuls etc., weil im Standard nimmt er ja die aktuelle Zeit und dann müsste man lange drauf warten und hätte auch keine einfache Reproduzierbarkeit. Live oder aufgezeichnete Werte werden dagegen nie in der Simulation verwendet.

          Kommentar


          • Maenkaind
            Maenkaind kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klingt einleuchtend - Danke!
        Lädt...