Q1 Ausgang funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrone
    Smart Home'r
    • 03.05.2019
    • 99

    #1

    Q1 Ausgang funktioniert nicht mehr

    Hallo

    Auf dem Q1 des Miniservers habe ich eine schaltbare Steckdose angeschlossen. Diese hat bis gestern einwandfrei funktioniert. Seit heute hat diese Steckdose immer Strom an, egal was in der Visu oder in der Loxone Config angezeigt wird. Schalte ich diese Steckdose z.B. in der Liveview in der Loxone Config Ein und Aus, so bleibt diese immer an.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Miniserver.png
Ansichten: 696
Größe: 14,7 KB
ID: 282728


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Q1.png
Ansichten: 462
Größe: 8,6 KB
ID: 282729


    Beim schalten höre ich das klicken des Relais im Miniserver.

    Ich denke eher nicht, dass es die Konfiguration ist, da sich daran seit mehreren Tagen nichts geändert hat und ich zum Test auch eine ältere Konfiguration eingespielt habe.

    Wo beginne ich mit der Fehlersuche?

    Danke für eure Hilfe und einen guten Start ins 2021

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Da wird sich das Relais im Miniserver verklebt haben und ist hinüber.
    Bei einer Steckdose kannst du nie garantieren dass du nicht über die 5A kommst also besser mit Koppelrelais arbeiten oder mit einer Plug bzw. Smart Socket Air.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #4
        Zitat von Chrone
        Beim schalten höre ich das klicken des Relais im Miniserver.
        AlexAn und Christian Fenzl

        Kann dann wirklich das Relais verklebt sein?
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #5
        Chrone Könntest du bei dem Schalter mal die Remanenz herausnehmen?

        Hintergrund ist, ich hatte ein identisches Verhalten bei einem Licht. Die wahrscheinliche Ursache war eine kaputte Remanenzdatei. Mein Verdacht ist, dass nach dem Ein/Aus-Schalten die Remanenz reinpfuscht und das Schalten unmittelbar wieder rückgängig macht. Das Klicken des Relais hatte ich damals auch.

        Ein Versuch ist's sicherlich wert.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        • Chrone
          Smart Home'r
          • 03.05.2019
          • 99

          #6
          Hallo zusammen

          Danke für euer super schnelles und zahlreiches Feedback.
          Ein schnippen auf das Relais gemäss dem Link https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=5046394 war die Lösung.
          Kann ich das Relais weiterhin als funktionstüchtig betrachten oder ist hier bereits ein Schaden entstanden? Werde sicherlich die Lösung mit dem Koppelrelais nach den Festtagen in Betracht ziehen.

          Gerd Clever: Die Remanenz hatte ich im vorhinein bereits versucht zu deaktivieren. Hat aber nicht geholfen.

          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            es ist bereits beschädigt. wenn es nicht hoch belastet wird, kann es aber noch länger funktionieren. Am besten du verwendest ein koppelrelais um die Last zu schalten.
        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1272

          #7
          Wenn es einmal verklebt ist, kann es bereits einen kleinen Schaden genommen haben, es kann aber trotzdem weiterhin funktionieren.

          Bei der Auswahl der Koppelrelais unbedingt drauf achten, dass es auch für C-Last geeignet ist. LEDs sind zum Beispiel Gift für viele Relais, die nicht für den Lasttyp geeignet sind. Leider findet man dort oft keine Angaben über den Einschaltstrom. Ein 16A Relais ist nicht pauschal ausreichend.Ich nehme zur Sicherheit Relais mit 16-20A&200uF...(sofern ich die Last nicht definitiv kenne wie bei einer Steckdose)


          Hast du auch entsprechend kleine Vorsicherungen, damit die maximale Last des Relais nicht überschritten wird?... Gerade bei einer Steckdose wichtig.

          Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk


          Zuletzt geändert von Nobbi75; 31.12.2020, 18:15.

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 999

            #8
            Nobbi75 hast du eines auf deiner liste mit wechsler 24vdc Spule in 6mm Breite?
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1272

              #9
              Damit kann ich leider nicht mehr dienen... Ich habe mittlerweile die Koppelrelais zugunsten von KNX Aktoren getauscht. Da ist dann auch diese Belastung kein Problem.

              16A C-Last bei 6mm... Ich bin da seinerzeit nicht fündig geworden.

              Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                schade
            Lädt...