Baustein "Zentral" erweitern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Baustein "Zentral" erweitern

    Bräuchte kurz euren Rat!

    Ich habe in meinem Zentral-Baustein ein weiterer Schalter markiert/hinzugefügt und anschliessend die Config im MS gespeichert.
    Dieser Zentralbaustein "Zentrale GZ GB" wird nur zum Abschalten aller Lichter verwendet. Neu hinzugekommen ist der "1_WLAN_Switch"-Schalter.
    Leider wird dieser neue Schalter trotz sichtbarem Tastenimpuls am Eingang Loff des Zentral-Bausteins, nicht ausgeschalten.

    An den Eingängen des neuen Schalter kommt während dem Triggern des Zentral-Bausteins kein Ein-Signal. Es kann also ausgeschlossen werden, dass nach dem Ausschalten durch eine Logik der Schalter sofort wieder Einschaltet.

    Ich habe es auch mit einem Schalter ausprobiert, den es schon Jahre in der Config gibt. Auch dieser lässt sich nicht über den Zentral-Baustein ausschalten.

    Bin mit meinem Latein (und meinen Nerven) am Ende. Wo liegt der Fehler?
    Oder kann es sein, dass die Config korrupt ist? Wie müsste man diese reparieren?

    Besten Dank für die Hilfe

    Ergänzung:
    Habe vor 2 Wochen mein MS von 7.1 auf die Version 11.1.9.14 updated

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zentrale_erweitert.JPG Ansichten: 0 Größe: 236,0 KB ID: 282802Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zentrale_Schalter.JPG Ansichten: 0 Größe: 200,9 KB ID: 282803
    Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2020, 16:50.
  • Gast

    #2
    Ich habe den Fehler gefunden!

    Wenn man den gleichen Schalter in zwei verschiedenen Zentral-Bausteinen aktiviert, wird dieser Schalter bei einem Loff an beiden Zentral-Bausteinen ignoriert.
    Aber die Logik dahinter verstehe ich nicht wirklich. Ich gebe ja bei beiden Zentral-Bausteinen den selben Befehl Loff. D.h. der Aus-Befehl müsste 2x ausgeführt werden. Aber nein, in diesem Fall wird der Schalter einfach ignoriert.

    Manchmal verstehe ich die Loxone Logik nicht.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #3
      Aus meiner Sicht ist das ein Bug, das solltest Du Loxone melden.

      Sofern Du eine Lösung suchst kannst Du das Signal an Loff vom Zentralbaustein 2 etwas verzögern.
      Beispiel:
      Loff Signal geht direkt an Loff vom Zentralbaustein 1
      Loff Signal geht über einen Merker an Loff vom Zentralbaustein 2

      LG Romildo

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Vielleicht funktioniert es ja insgesamt nicht, wenn man ein Objekt in mehreren Zentralbausteinen markiert hat
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nö, hab eh auch kaum Zentralbausteine. Gab‘s ursprünglich ja auch alles gar nicht ;-)

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          romildo, so wie ich deine Antwort interpretiere, konntest du es nachstellen/verifizieren.

          Bei mir dauern solche Überprüfungen sehr lange, weil das Speichern einer neuen Config in den MS1 Gen 1 extrem lange dauert.

          Ich verwende in der Config Schalter, um Steckdosen mit Stehlampen schalten zu können. Wenn nur noch Lichtsteuerungsbausteine unterstützt werden, so habe ich ein Problem. Bei einem LS kann man ja nicht mehr alle Ausgänge einzeln ansteuern. Zudem fehlt mir die Doppelklick-Funktion um einen Dimmerausgang sofort auf 100% zu stellen. Deshalb ist in meiner Config noch immer hinter jedem LS Ausgang ein Schalter bzw. Einzeldimmer, der vom LS über die S- und R-Eingänge beim EIB-Schalter bzw. den P-Eingang am Dimmer nachsynchronisiert wird.

          Ob es nun ein Bug ist oder nicht, kann ich bei der Loxone-Logik nur schwer einschätzen.

          Im Moment habe ich noch andere Logikfehler, die aus meiner Sicht auf eine korrupte Loxone-Config hinweisen. Hierzu mache ich gleich einen neuen Thread auf.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gast, ein kleiner Tipp: Wenn Du den Miniserver kurz Spannungslos machst, dann sollte er beim Speichern wieder schneller sein.
      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1493

        #5
        moin,

        ich weiss - es passt nicht 100% hier hier - aber etwas artverwandt und ich wollte nicht ein komplett neus thema aufmachen.

        mir ist das gestern erst aufgefallen - wenn ich einen "Licht Zentral" baustein nehme (um die zentralfunktionen der beleuchtung schön über die app abzubilden) - und ich verwende in einem raum einen normalen schalter um eine einfache lampe ein und auszuschalten - dann bekomme ich diesen schalter nicht in dem "licht zentral" baustein angezeigt.
        ist das so - oder habe ich da einen fehler in meiner konfig? ich haette diesen schalter, der die lampe schaltet auch gerne im zentral gesehen und z.b. mit ausgeschaltet, wenn ich z.b. "alles aus" schalten möchte.

        bei einem doppelklick auf den "licht zentral" baustein bekomme ich auch nur die anderen lichtsteuerungsbausteine zur auswahl

        danke euch für nen tipp ;-)

        Kommentar


        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist leider so. Ich hab deswegen in der Speis auch einen Lichtbaustein anstelle eines Schalters verwendet.

        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok - dann bin ich doch nicht zu doof... witzig ist ja, dass selbst ein treppenLICHTschalter auch nicht geht

        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Zentralbaustein kann nur mit den Lichtbausteinen kommunizieren. Die anderen "Licht"-Bausteine kennt er nicht.
          Keine Ahnung warum Loxone das so macht.
      • Loxtom577
        MS Profi
        • 19.08.2018
        • 521

        #6
        Für meine Speis wäre der Treppenlichtschalter der ideale Baustein. Da ich die Speis aber auch im Zentralbaustein haben möchte hab ich um den Lichtbaustein meine eigene Logik rum gebaut.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Speis.png
Ansichten: 822
Größe: 45,5 KB
ID: 333535

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #7
          doc-brown zur Not könntest Du den Schalter mit dem Zentralbaustein verlinken.
          LG Romildo

          Kommentar


          • doc-brown
            doc-brown kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            so habe ich es - man bekommt den schalter dann wenigstens angezeigt…
        Lädt...