Hier ein Bespiel bei der Auswertung der Helligkeit in der Liveview. Ich vergleiche die Aussenhelligkeit mit einer Konstante und verwende das Resultat als Trigger um verschiedene Leuchten zu schalten.
Auf die Eingänge AI1 von 3 Kleiner-Bausteine führe ich die aktuelle Helligkeit. An den AI2 Eingängen sind die Schwellwerte konfiguriert.
Wie ihr sehen könnt, stimmt der Vergleich bei den oberen zwei Bausteinen (AI1 < AI2 = Aus). Beim unteren müsste aus meiner Sicht am Ausgang eine Ein erscheinen. Ich habe ja den Ausgang negiert. In der Simulation werden alle Ausgänge korrekt geschalten bzw. stimmen die Ergebnisse.
Weitere fehlerhafte Logik sehe ich bei meiner Eingangsbeschaltung von Lichtsteuerungs-Bausteinen. Versuche dort eine Szene zu aktivieren und muss gleichzeitig den Baustein über den Dis-Eingang freigeben. Dis ist invertiert und somit werden die S-Eingänge nur bei einem 1 am Dis freigegeben. In der Simulation funktioniert es wie gewünscht. Auf dem MS jedoch nicht mehr. Er will mir einfach den LS nicht freischalten. Den Szeneneingangsimpuls ist bereits um 0.2s verzögert und der Freigabe-Impuls um 0.4s verlängert, um absolut sicher zu sein, dass er die pos wie auch die negative Eingangsflanke nicht verpasst. Leider ohne Erfolg. Sobald ich vorab den LS über den Merker "DiS EN50 BLs" freigebe, kann ich über den WIFI_Button die Szene S4 aktivieren. Der Button funktioniert also.
Ist meine Loxone-Config korrupt?
Wie müsste ich das beheben? Ein Backup mit anschliessendem Restore würde mir doch das gleiche, korrupte File wieder auf die SD Karte speichern.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Kommentar