DoorBird und HTTP Aufruf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny1995
    Azubi
    • 04.01.2021
    • 3

    #1

    DoorBird und HTTP Aufruf

    Hallo hänge irgendwie gerade Fest :-(

    Ich möchte das mein DoorBird beim Einlesen eines RFID Chips einen HTTP Befehl an Loxone sendet um dort einen Taster in der Config auszulösen. Wie genau muss ich das einstellen?
  • Gast

    #2
    Moin,

    du kannst in der Loxone Config einen virtuellen Eingang anlegen (VI) der dann fortlaufend nummeriert wird.
    In der DOORBIRD App muss dieser HTTPS-Befehl dann angelegt werden (unter HTTP(S)-Aufrufe) mittels

    http://<Benutzer>:<Passwort>@<Miniserver-IP>:80/dev/sps/io/VI*/pulse?

    Diesen HTTPS-Link musst du jetzt in der DOORBIRD App noch unter der Rubrik "125 kHz RFID Transponder" als Event auswählen (Zeitplan für Aktionen ==> oben links auf HTTPS-Aufrufe umstellen ==> angelegten HTTP-Link auswählen)


    Kommentar

    • b3gges
      Dumb Home'r
      • 18.10.2019
      • 12

      #3
      Hey philippt79,
      diese Info von dir hat mir noch gefehlt, damit ich nun endlich den RFID Leser in Loxone einbinden konnte. Vielen Dank dafür!!!
      Mein https-Befehl lautet allerdings
      http://<Benutzer>:<Passwort>@<Miniserver-IP>:80/dev/sps/io/VI*/pulse?rfid
      also mit "rfid" am Schluss

      Kommentar

      • hiasinator
        Dumb Home'r
        • 09.10.2017
        • 20

        #4
        Hallo, also ich versuche seit Stunden den Türöffner Button in Loxone ab zu fragen. Hab den HTTP Aufruf in der Relais-Folgeaktion angelegt und Zeitplan erstellt. Der Befehl kommt aber nicht am Miniserver an. Verwende den Befehl http://<Benutzer>:<Passwort>@<Miniserver-IP>:80/dev/sps/io/VI*/pulse?dooropen
        Weiß wer wieso das nicht funktioniert???

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6337

          #5
          Du schreibst, dass Du etwas abfragen möchtest. Da bist Du grundsätzlich mit einem Pulse Befehl falsch, denn mit dem löst man etwas aus. Des Weiteren isr mir nicht bekannt, dass man nach einem Pulse oder Werte noch ein Query senden kann. Also klar, man kann, aber der MS wird das nicht auswerten. Du musst die genaue ID für den Wert haben, den Du abfragen willst/ändern willst und diesen musst Du benutzen viele Bausteinen haben daher mehrere ID‘s
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • hiasinator
            Dumb Home'r
            • 09.10.2017
            • 20

            #6
            Abfragen ist vielleicht das falsche Wort. Ich möchte wenn ich in der Doorbirdapp den Türöffnerbutton drücke, dass ein Befehl an den Miniserver gesendet wird. Das gleiche passiert ja auch wie oben beschrieben mit dem RFID Leser.

            Kommentar

            Lädt...