Intelligente Temperatursteuerung und Pufferspeicher beladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonny2
    Dumb Home'r
    • 30.11.2020
    • 21

    #1

    Intelligente Temperatursteuerung und Pufferspeicher beladen

    Hallo Liebe Lox Community,

    bin zwar noch nicht so erfahren, aber irgendwie verstehe ich den Baustein "Inteligente Temperatursteuerung" (ITS) nicht. :-(
    Ich probiere mal zu erklären was ich versuche.
    Mein Pufferspeicher der von Fernwäre (als Wärmequelle) gespeisst wird, ist auch für das Brauchwasser mit seine Frischwasserstation zuständig. Somit muss/ sollte da immer um die 55°C vorherschen.
    Jetzt habe ich gefunden, das man den Pufferspeicher mit der ITS beladen kann. Im groben und ganzen ist es mir klar, aber der Pufferspeicher hat keine Raumzuordning und soll auch kene bekommen. Brauchwasser ist kein Raum sondern ein dauertheme was nicht über die Temperatur der Räume gesteurt werden soll.

    Wie bekomme ich das Teil hin, sodass der Speicher immer eine gewisse Temp hält?
    Ich habe folgendes probiert, aber M33 schaltet nicht auf ein. ...



    Habe den ITS mit min. 50* und max 60° gestellt.
    Der Mischer würde auch das Tun was er soll, aber M33 was die Fernwärme Pumpe und Umwälzpumpe dann einschaltet, geht nciht auf EIN, sondern steht andauern auf AUS ..

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Danke vorab
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 398

    #2
    Hallo,

    Wenn der Puffer keinen direkten Bezug zu einem Raum (Intelligente Raumregelung) hat, brauchst du die Intelligente Temperatursteuerung nicht.
    Ist vereinfacht gesagt eine Heizkurve in Verbindung mit IRR´s.
    Die Puffertemp. (Brauchwasser) hat ja nichts mit der Außentemperatur zu tun.
    Außerdem schaltet die Pumpe so erst ein wenn die Puffertemp. erreicht ist (Gedacht ist bei ITS das du Energie aus dem Puffer entnimmst und nicht reinschickst)

    Wie regelt du die Vorlauftemp für die Heizung?
    Zuletzt geändert von Thomas Kührer; 05.01.2021, 00:47.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Du brauchst lediglich einen Schwellwert-Schalter mit Von=50 und Voff=60, wo du dahinter die Logik für die Ladung des Puffers programmierst.

      lg, Christian
      ​​​​
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • sonny2
        Dumb Home'r
        • 30.11.2020
        • 21

        #4
        Hallo Thomas,

        aktuell habe ist das eher binär und einfach programmiert.
        • Es gibt einen schwellwert für den Puffer Mitte. Wenn dieser unter x fällt, dann
          • wird die Umwälzpumpe eingeschaltet
          • die Stellung der Fernwärme auf 100% öffnung
          • Vorlauftemperatur auf 60°C gesetzt
        • wenn Vorlauftemperatur über der aktuell im Speicher dann wird die Pufferladepumpe eingeschaltet
        • Ausgeschaltet wird wenn Temp Speicher oben über X steht.
          • 2 min nachlaufverzögerung um die Restwärme aus dem Plattenwärmetauscher mitzunehmen.
          • Vorlauf auf 20°C gesetzt
          • Stellung/ Öffnung der Fernwärme auf 0%
        Ich bin dieser Aussage nachgegangen: https://www.loxone.com/dede/question...wasserstation/ und habe dann versucht es "inteligenter" über den Baustein aufzubauen.

        Hier der aktuelle Aufbau.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-01-05 at 16.49.20.png
Ansichten: 2217
Größe: 118,7 KB
ID: 283780
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-01-05 at 16.49.43.png
Ansichten: 2356
Größe: 82,7 KB
ID: 283781

        Danke schonmal
        Peter

        Kommentar

        Lädt...