Decent Espresso Maschine per API steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cdani
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 124

    #1

    Decent Espresso Maschine per API steuern

    Hallo Forum

    Ich steuere dem angehängten Befehl meine Decent Kaffemaschine und das funktioniert einwandfrei mit insomnia.
    Kann mir einer helfen diesen Befehl in Loxone einzubinden, damit dies auch mit Loxone steuerbar ist?

    Ich hab dafür einen virtuellen Ausgang erstellt, jedoch funktioniert dies nicht, evtl. kann mir hier jemand helfen?

    Gruss Dani
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Schreib in HTTP-Erweiterung bei EIN noch folgendes rein, vielleicht klappt's dann:
    Content-type: application/json

    Authentifizierung brauchst du keine?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Korrektur, du musst noch mehr ändern:
      - Im Virtuellen Ausgang gehört nur http://hostort
      - Im Virtuellen Ausgang Befehl, Befehl bei EIN gehört /state
      - Dein JSON gehört in POST-Befehl bei EIN
      - Und der Content-Type wie oben genannt
      ​​​​
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • cdani
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 124

        #4
        Ok habs mal geändert, leider funktioniert es so auch nicht.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Die IP hat sich geändert?

          Was schickt denn Insomnia im Header mit (Tab rechts)
          ​​​​​​Das ist das, was von Loxone bei HTTP-Erweiterung übertragen wird.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • cdani
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 124

            #6
            Christian Fenzl
            Die IP hab ich geändert, war immer die gleiche beim Test.
            Header siehe Bild.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • cdani
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 124

              #7
              Ok ich hab es nicht geschaft zum laufen zu bringen.
              Netterweise hat mir nun der programmierer der app eine möglichkeit gegeben per einfachem http befehl die maschine ein und auszuschalten.
              Also http://IP:8080/state/set/ON um die Maschine einzuschalten

              Jetzt würde ich noch gerne den Status der maschine auslesen.
              Per http://IP:8080/status bekomme ich folgende Werte.

              {
              "status": {
              "connected": true,
              "state": {
              "state": "Sleep",
              "subState": "Ready",
              "value": "OFF"
              },
              "water": {
              "level": 1200,
              "refillAt": 160
              },
              "details": {
              "steamTemp": 54,
              "targetTemp": 88.0,
              "temp": 31.1
              }
              }
              }

              Wie muss ich dies im Status baustein einpflegen damit ich die Werte einzeln herauslesen kann?
              Vorallem "state": "Sleep" interessiert mich.

              Kommentar

              Lädt...