Ich würde gerne Folgendes umsetzen.
- Normaler An/Aus Lüfter hängt an einen D-Ausgang, kein Wärmeaustausch etc.
- Diese sollen angehen wenn die Absolute Luftfeucht ( Formel https://www.loxwiki.eu/display/LOX/A...keit+berechnen, ohne Luftdruck ) über 10,4 g/m3 liegt
und die errechnete Luftfeuchte Aussen unter diesen 10,4g/m3 liegen. ( Hoffe hier habe ich keinen Gedankenfahler drinnen )
- Vorhandene Variablen Innen relative Luftfeuchte und Temp
- Vorhandene Variablen Aussen Temp Wetter Station, relative Luftfeuchte Wetterservice.
mal umgesetzt wie im Screenshot unten bis zur eigentlichen Schaltung.
So was solle eigentlich passieren:
Ich fange an zu duschen der räumliche Absolute werte steigt über 10,4g/m3 relative über 60%. Lüfter fängt an und so kurz wir möglich senkt die Luftfeucht.
Es handelt sich um einen Neubau, Dichtigkeit ist gegeben. Da die Fenster aber, leider alle motorisiert werden mussten (Gewicht) könnte ich
einen schnell Austausch mit dem öffnen einen Fensters ermöglichen ( zeitverzögert) abhängig wie schnell die Wärme flöten geht etc.
Frage: wie wo kann mir jetzt eine Veränderung der absoluten Feuchte Aussen einen Strich durch die Rechnung machen ?
Macht so ein komplizierter Ansatz überhaupt Sinn ?
Danke Boris
Kommentar