Badezimmer Abluft - simple An Aus - Vergleich absolute Luftfeuchte Innen/Aussen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bschwarz
    Smart Home'r
    • 23.01.2020
    • 63

    #1

    Badezimmer Abluft - simple An Aus - Vergleich absolute Luftfeuchte Innen/Aussen

    Hallo, entschuldige mich vorab falls das Thema schon in einen anderen Thread besprochen wurde, konnte aber nicht wirklich was finden was 100% meinen Ansatz widerspiegelt.

    Ich würde gerne Folgendes umsetzen.

    - Normaler An/Aus Lüfter hängt an einen D-Ausgang, kein Wärmeaustausch etc.
    - Diese sollen angehen wenn die Absolute Luftfeucht ( Formel https://www.loxwiki.eu/display/LOX/A...keit+berechnen, ohne Luftdruck ) über 10,4 g/m3 liegt
    und die errechnete Luftfeuchte Aussen unter diesen 10,4g/m3 liegen. ( Hoffe hier habe ich keinen Gedankenfahler drinnen )

    - Vorhandene Variablen Innen relative Luftfeuchte und Temp
    - Vorhandene Variablen Aussen Temp Wetter Station, relative Luftfeuchte Wetterservice.

    mal umgesetzt wie im Screenshot unten bis zur eigentlichen Schaltung.

    So was solle eigentlich passieren:

    Ich fange an zu duschen der räumliche Absolute werte steigt über 10,4g/m3 relative über 60%. Lüfter fängt an und so kurz wir möglich senkt die Luftfeucht.
    Es handelt sich um einen Neubau, Dichtigkeit ist gegeben. Da die Fenster aber, leider alle motorisiert werden mussten (Gewicht) könnte ich
    einen schnell Austausch mit dem öffnen einen Fensters ermöglichen ( zeitverzögert) abhängig wie schnell die Wärme flöten geht etc.

    Frage: wie wo kann mir jetzt eine Veränderung der absoluten Feuchte Aussen einen Strich durch die Rechnung machen ?
    Macht so ein komplizierter Ansatz überhaupt Sinn ?

    Danke Boris



    Angehängte Dateien
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 564

    #2
    Verständnisfrage: Du schreibst die Dichtigkeit ist gegeben und du lüftest nach Außen, wo kommt die Zuluft her? Wenn du so nach außen lüftest, den nehme ich an die hast keine Wohnraumlüftung?

    Kommentar


    • Bschwarz
      Bschwarz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja hast du recht keine Wohnraumlüftung. Habe mich ein bisschen zu kurz ausgedrückt. Ist ein Dachboden Ausbau der sicherlich nicht den Standard eines Passivhauses erfüllt ( schlag mich tot ich weis den Wert nicht mehr) aber beim Bloßer Test einen Wert unter 1 erzielt hat. Also er zieht sich schon die Luft aus den anderen Räumen bzw. Eingangstür Stiegenhaus oder bei dem eine oder anderen Loch was er findet.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #3
    Ich verstehe irgendwie die Frage nicht. Was genau willst du wissen?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Bschwarz
      Bschwarz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kurz gesagt ist "mein" Ansatz verfolgenswert. Macht der Abgleich zwischen aussen/innen Abs-Luftfeuchte überhaupt einen Sinn als trigger für einen Abluftsteuerung.

      Lüfter An:

      Eigentlicher trigger wäre Abs-Luftfeuchte Innen steigt (Beispiel) innerhalb von 5 min mehr als 10% und liegt über 10,4 g/m3, vergleich mit den Abs. Luftfeuchte Aussen hält stand = ist niedriger.

      Lüfter Aus:

      Innen Abs. Luftfeuchte sinkt unter 10,4 g/m3 Lüfter aus. Oder Abs. Luftfeuchte Aussen höher als Innen, Lüfter aus oder garnicht erst an.

      Danke !!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #4
    Nicht verstehe ich, warum du die Luftfeuchtigkeit anderer Räume verwendest, und nicht jene vom Bad (wo neben der Küche am meisten Luftfeuchte entsteht).

    Im Sommer könnte dein Ansatz insofern zum Problem werden, dass die Raumtemperatur sehr hoch ist, und du vielleicht den Lüfter nicht mehr aus bekommst.
    Die Luftfeuchtigkeit ist im warmen Halbjahr viel problematischer, wahrscheinlich wirst du da noch nachkorrigieren müssen.

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Bschwarz
      Bschwarz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schlecht dargestellt von mir, es handelt sich um ein offenes Badezimmer, übergehend in das Schlafzimmer mit 2 Touch tree und der WC Touch tree ist ausserhalb des WCs an der Badewanne.

      Bzgl. Sommer hast du recht und da fehlt mir das Wissen und hatte ich noch nicht bedacht. Da werde ich den Aspekt Klimaanlage mit einbeziehen müssen.
      Bzw. wenn der Kühlbetrieb aktiviert wird und die Räume bei 22...25 C gehalten werden, beobachten was die Klimaanlage hinbekommt bzgl. relativer Luftfeuchte innen.

    • Bschwarz
      Bschwarz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nur mit der Abluft ziehe ich mir die den höheren Wasseranteil in der Warmen Luft von Außen in die Kühler Wohnung deren Luft weniger Tragfähigkeit hat. Verstehe ich das richtig ?

    • darkrain
      darkrain kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja das ist richtig. Das ist wie, zur falschen Tageszeit im Sommer den Keller lüften und man wundert sichwarum es immer feuchter wird.
Lädt...