Automatische Beschattung - Ausnahme für Zimmer erstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 74homer
    LoxBus Spammer
    • 26.02.2019
    • 262

    #1

    Automatische Beschattung - Ausnahme für Zimmer erstellen

    Hallo,

    über den Baustein "Beschattung Zentral" werden alle Rollladen-Aktoren gesteuert, d.h. die Rollladen fahren auf bei Sonnenaufgang und fahren ab bei Abenddämmerung.

    Wie kann ich für einen bestimmten Raum (z.B. Schlafzimmer) eine Ausnahme einrichten, damit der Rollladen nicht bei Sonnenaufgang auffährt sondern später?

    Gruß
    Thomas
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 398

    #2
    Hallo,

    ich würde für z.B. die Schlafräume einen eigenen Zentral-Baustein anlegen und bei diesem den CU mit anderer Bedingung (Schaltuhr oder so) beschalten.

    LG

    Kommentar

    • Paulchen_Panther
      LoxBus Spammer
      • 14.02.2019
      • 232

      #3
      Hallo 74homer ,

      ich hab das nicht über den Zentralbaustein gelöst, bei mir laufen die Raffstore über KNX-Aktoren, mit dem Zentralbaustein kommt da nur Chaos raus wenn 22 Raffstore gleichzeitig angesteuert werden sollen
      Darum habe ich mir zentral eine Logik gebastelt, die bei Morgendämmerung einen Impuls auf einen Merker gibt.
      Der gibt dann über unterschiedliche Verzögerungsbausteine den Impuls auf S der einzelnen Automatikjalousie-Bausteine. Die Schlafzimmer habe ich dabei einfach ausgelassen Jetzt habe ich allerdings Präsenzmelder in den Schlafzimmern nachgerüstet und werde mir damit auch noch was basteln, also Raffstore auf beschatten wenn Morgendämmerung, aber nur wenn keine Präsenz erkannt wird...

      Schöne Grüße!

      Kommentar

      • wild_child
        Extension Master
        • 19.05.2019
        • 157

        #4
        Zitat von Thomas Kührer
        Hallo,

        ich würde für z.B. die Schlafräume einen eigenen Zentral-Baustein anlegen und bei diesem den CU mit anderer Bedingung (Schaltuhr oder so) beschalten.

        LG
        So hab ichs bei mir auch gelöst...
        Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
        Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
        Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
        Spielwiese: ioBroker, Loxberry

        Kommentar

        • joe15
          Azubi
          • 23.12.2015
          • 6

          #5
          Hallo zusammen,

          ist es wirklich normal, dass Chaos bei der Ansteuerung von mehreren Raffstoren über die KNX Aktoren entsteht? Ist der KNX Bus im Miniserver so langsam? Bei meiner Mischinstallation habe ich 5 Jahre lang auch mit Abend- und Morgendämmerung etc. Impulsen an Cu,Cd, S gearbeitet. Dabei aber wurden aber nur etwa 3-5 Raffstoren die gleiche Aufgabe gehabt. Z.B morgens beschatten. Andere sind komplett hochgefahren. Nun habe ich die Automation aus der Config gelöscht und das ganze mit dem Automatik Designer umgesetzt um leichter dran zu kommen. Dabei habe ich für das morgentliche beschatten nun etwa 10 Raffstoren genommen und seid dem wird die Beschattungsposition völlig überfahren. Über den Zentralbaustein mit allen Raffstoren gleichzeitig beschatten lassen kommt da gleich raus. Der KNX Monitor zeichnet mir auf das beim Beschatten bei 19 Raffstoren 114 Befehle rausgehen. (19x runter an/aus + hoch an/aus + stop an/aus). zwischen den Befehlen vergehen etwa 90ms.

          Ist diese Zykluszeit wirklich normal? Woran liegt das?

          Ist das beim Miniserver Gen2 + KNX Extension auch so? Oder ist dieser deutlich schneller im KNX Bus?

          Kommentar

          Lädt...