Einmischen einer Stimmung funktionniert nicht korrekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2139

    #1

    Einmischen einer Stimmung funktionniert nicht korrekt

    Hallo,

    ich habe im Flur eine Glaskugel, in der ein Shelly RGBW Bulb steckt.

    Wenn sie "normal" an, leuchtet sie rot "Stimmung T5/1".
    Wenn nun die Klingel deaktiviert wird, soll sie blau leuchten, sprich "Stimmung T5/2" soll eingemischt werden.
    Allerdings bleibt die Kugel (wenn sie bereits an ist) rot und wird nicht mit blau überschrieben.

    Wie muss ich das denn umkonfigurieren?
    Wenn die Lampe aus ist und nur "Stimmung T5/2" benutzt wird, funktionniert es wie gewünscht.

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-01-23 um 12.17.00.png Ansichten: 0 Größe: 44,9 KB ID: 287647Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-01-23 um 12.20.54.png Ansichten: 0 Größe: 42,3 KB ID: 287648Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-01-23 um 12.28.18.png Ansichten: 0 Größe: 42,7 KB ID: 287649
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Erstmal eine Gegenfrage. Wie willst Du denn bei RGB aus Rot durch einmischen Blau machen??
    probiert habe ich es noch nicht, doch die Aussage von Loxone ist auch, dass beim Einmischen der heller Anteil siegt. Blau ist dunkler als rot. 100% rot könntest Du eh nicht mit blau „mischen“. Wie die interne Logik von Loxone da rechnet kann ich Dir nicht sagen, aber nimm mal 10% rot und mische dann Dein 100% blau dazu
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2139

      #3
      Hallo svethi ,

      durch deine Frage, habe ich glaube ich die Funktion "Einmischen" (immer) falsch verstanden.
      Ich hatte das immer eher als ein temporäres "Überschreiben" verstanden.

      In meinem Fall: es ist rot, durch eine Bedingung wird blau "überschrieben" und wenn die Bedingung nicht mehr zutrifft, wird es wieder rot.

      Wenn dem so ist, müsste ich ja einen anderen Ansatz wählen:

      Bevor die Bedingung blau zutrifft, muss ich mir den vorherigen Zustand merken (aus oder rot) und wenn die Bedingung blau nicht mehr zutrifft, soll der Ausgangszustand wieder hergestellt werden. Puh gar nicht so leicht.

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        So ist es.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        Lädt...