Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Unterschied Klimakontroller und Intelligente Temperatursteuerung
Unterschied Klimakontroller und Intelligente Temperatursteuerung
Hallo
kennt jemand den Unterschied zwischen Klimakontroller und Intelligenter Temperatursteuerung.
Mein Elektriker hat bei mir die FBH (Gastherme von Viesmann) über die "Int. Temperatursteuerung" eingebunden. D.h. über den Ausgang Qp wird die Heizungspumpe geschalten.
Nun fragte ich mich ob es einen Unterschied macht dies über den Klimakontroller Baustein zu realisieren und wenn ja, wo liegen die Vorteile/Nachteile?
Einfach gesagt, der Klima Controller fast alle Räume zentral zusammen und kann dann entscheiden ob eher geheizt oder gekühlt werden muss je nach Anforderungen aller Räume.
Du kannst pro Raum mehrere Klima Controller verwenden, die der Menge aller Kühl/Heizquellen entsprechen die verbaut sind.
Die IRR sind dann dem Klima Controller zugeordnet.
Zuletzt geändert von CodeZillla; 31.01.2021, 15:45.
CodeZillla : was genau meinst du mit "zentral zusammenfassen"? Im baustein der intelligeten Temperatursteuerung kann ich auch alle Räume mit IRR auswählen. Oder verstehe ich da was falsch.
Würdest du ein System mit Gastherme und FBH mit Thermostat in jedem Raum + Stellventile pro Raum nun eher mit dem Klimakontroller einbinden oder mit der intelligenten Temperatursteuerung oder macht es gleich gar keinen Unterschied ?
Perfektes Raumklima mit Loxone bedeutet, zu jeder Tages- und Nachtzeit die optimalen Raumtemperaturen bei stets bester Raumluftqualität gewährleisten zu können. Dies ist während des Jahreszeitenwechsels eine ganz besondere Herausforderung. Denn speziell in der Übergangszeit herrscht oft die Anforderung, dass gewisse Räume gekühlt und andere wiederum geheizt werden müssen. Dafür wurden in Loxone Config Bausteine entwickelt, […]
Der Klima Controller macht die Entscheidung, ob eine Energiequelle bzw. Kühlquelle
angefordert werden soll oder nicht. Alles Digitalausgänge.
Die Intelligente Temperatursteuerung hingegen regelt Heizungskomponenten (Pumpe, Mischer/Vorlauftemperatur).
Der Klima Controller ermittelt also, auf Basis der IRRs, ob überhaupt Energie angefordert werden soll, während die ITS auf Basis der IRRs dann auch noch die genauen Werte (Vorlauftemperatur) vorgibt.
Und worin liegt der Unterschied zwischen Stufe 3 und Stufe 4. Ich verstehe nicht wo in Ausbaustufe 3 der Mehrwert ist, wenn durch den ITS "nur" die SOLL-Vorlauftemp. ermittelt wird dann aber wie beschrieben damit nichts gemacht wird. Das machen sie erst in Ausbaustufe 4. Ist die Ausbaustufe 3 dann überhaupt eine "sinnvolle"?
Kann der Klimakontroller (Ausgang H) äquivalent zum ITS (Ausgang Qp) verwendet werden?
Das ist dann vermutlich doch etwas unglücklich formuliert.
Im Prinzip ist 3 und 4 das gleiche, aber mit unterschiedlichen Schnittstellen.
Bei 3 übergibst du das Einschaltkommando und die gewünschte Vorlauftemperatur direkt dem Heizsystem.
Die 4 verwendest du, wenn du auch Pumpe und Mischer über Loxone selbst ansteuern und regeln kannst.
Also unterscheiden sich die beiden eher hydraulisch/ansteuerungsbedingt.
Ich beispielsweise verwende "Stufe 5", mit ITS und IRR, weil ich einen 900 Liter Warmwasserspeicher für Gas und Holzkessel habe. Die Gasheizung, die den Puffer lädt, benötig keinen dieser Bausteine, sondern lediglich einen Schwellwertschalter.
Die beiden Mischer und Pumpen (zwei Stockwerke), die aus dem Puffer ziehen, werden von zwei ITS angesteuert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar