zum Hintergrund:
Ich habe mein Haus mit Loxone ausgestattet und hatte mittlerweile knapp 70% Auslastung auf dem Miniserver. Ab und an kamen Meldungen dass der ?Arbeits?Speicher voll wäre und ich das Programm vereinfachen solle, usw.
Aus dem Grund habe ich mich entschieden den Miniserver (Gen 1), der generell einwandfreie Arbeit gemacht hat, gegen die neue Generation zu tauschen (KNX benötige ich nicht). Der Plan war langfristig den alten Miniserver für die Außensteuerung (Gartenbewässerung usw.) zu verwenden und beide über ein Netzwerk zu verbinden... auch wollte ich die Tree-Geschichte mal mit neuen Produkten testen (dazu bin ich aber noch nicht gekommen).
Das Problem:
Nun beobachte ich, dass meine Rollläden sporadisch nicht mehr ganz auf fahren. Das Problem scheint alle Rollläden zu betreffen. Mal klappt es, mal nicht.
Das Programm:
Ich nutze den Baustein Automatikjalousie. Von der Konfiguration bekommen alle den gleichen Impuls auf CU. Trotzdem starten sie teilweise zeitversetzt (Durchaus mal 3-5 Sekunden) und die Zeit scheint den Rollläden dann bis zum vollständigen öffnen zu fehlen. In der Visualisierung werden die Rollläden dann aber als vollständig geöffnet angezeigt. Das heißt für mich, dass der Miniserver schonmal glaubt, dass sie lang genug gefahren sind.
Da der Impuls nur 2 Sekunden ansteht, gehe ich davon aus, dass er rechtzeitig im Baustein ankommt, aber nicht sofort umgesetzt wird...
Jeder Baustein bekommt den Impuls separat (nicht über den Zentralbaustein); weil ich möchte, dass die Rollläden zur Straße hin zu einem anderen Zeitpunkt fahren. Das heißt es gibt zwei verschiedene Impulse zum öffnen, die aber für die jeweilige Hausseite gleich sind und die Probleme tauchen überall auf.
Den Zentralbaustein (Zentral Jalousie) nutze ich dennoch für Dinge wie alle Rollläden schließen wegen Sturm, usw. aber nicht für CU
Wenn man die Rollläden mit der Konfiguration einzeln bedient (über die App, oder über einen Taster mittels Doppelklick, usw.) dann fahren sie komplett Auf- bzw. Zu. Das heißt die Zeiten in den Bausteinen sind korrekt eingestellt und funktionieren.
Das Projekt hat 3110 Objekte. Die Auslastung des Miniservers liegt aktuell bei ca. 44%.
Die Peripherie:
Der Miniserver hat 16 Extensions; (7x Loxone Extension; 2x Relay Extension; 2x 1-Wire (Temperatursensoren); 2x Modbus (Fremdfabrikat für potentialfreie E/A und eine Elsner Wetterstation) 2x Dimmer Extension; 1x Air Extension mit 37Geräten;
Früher hatte ich alles sternförmig verkabelt um notfalls auf andere Systeme ausweichen zu können. Später hab ich dann auch Freude an den Air-Sensoren gefunden (Deshalb die ungewöhnliche Konfiguration).
Bis auf die Air Geräte gibt es keine Loxone-Geräte in dem System (Ich habe herkömmliche Schalter, Rollladenmotoren, usw. eingesetzt; ebenfalls um hier nicht abhängig von einem Hersteller zu sein.)
Es gibt eine Loxberry Anbindung, wo ich diverse Dienste laufen habe und noch ein paar virtuelle Ein- / Ausgänge um Klimaanlage, Fernseher, usw. zu steuern.
Was ich versucht habe:
Ich habe über die SuFu gesehen, dass die automatische Migration von alten auf neue Softwarestände manchmal problematisch ist. Aus dem Grund habe ich jede Seite einzeln angefasst und neu Konfiguriert. Das heißt ich habe bei jeder Seite einen neuen Automatikjalousiebaustein eingefügt und die Verbindungen manuell neu gesetzt. Somit sollte in dem Programm selbst kein migrierter Baustein mehr drin sein.
Habt Ihr einen Tipp wo ich weiter suchen könnte? Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich vermuten, dass der neue Miniserver überlastet ist und es Laufzeitprobleme gibt... aber eigentlich sollte er genau das verhindern... ich arbeite laufend an dem Projekt (Hobby) aber ich denke, dass das Problem besteht seit dem der neue Miniserver da ist (ich hab das nicht direkt bemerkt...).
Sonst scheint der neue Miniserver deutlich besser zu laufen. Push - Benachrichtigen kommen unmittelbar (bei der Gen 1 um 5-10min verzögert) und auch bei einem Neustart nach Konfigänderung ist er innerhalb von ein paar Sekunden wieder online (der alte hat am Schluss auch mal gut 20-30 Sekunden gebraucht, bis er wieder online war...
Vielen Dank für Euren Zeit und Mühe!