RS232 Befehle STECA Solarpix Insel Wechselrichter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • free_otto
    Smart Home'r
    • 29.08.2015
    • 34

    #1

    RS232 Befehle STECA Solarpix Insel Wechselrichter

    Gibt eine schöne Beschreibung für die Schnittstelle.

    Kann bitte jemand das so Übersetzen was bei der Extension für Befehle eintragen muss.

    Geb auch gerne ein paar Bier dafür aus.

    DANKE

    lg C
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von free_otto; 14.02.2021, 00:59.
  • free_otto
    Smart Home'r
    • 29.08.2015
    • 34

    #2
    Falsch geschrieben. Solarix heißt das Gerät.

    Kommentar

    • Chris_00
      Azubi
      • 10.09.2015
      • 2

      #3
      Hallo, hast du das mit Steca geschafft?

      Kommentar

      • free_otto
        Smart Home'r
        • 29.08.2015
        • 34

        #4
        Ja, ich versuch mal das ganze als Vorlage abzuspeichern und stells die nächsten Tage mal rein

        Kommentar

        • Chris_00
          Azubi
          • 10.09.2015
          • 2

          #5
          Vielen Dank.

          Kommentar

          • free_otto
            Smart Home'r
            • 29.08.2015
            • 34

            #6
            Anbei meine exportierte Vorlage. Du bekommst auch noch was per PM
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • free_otto
              Smart Home'r
              • 29.08.2015
              • 34

              #7
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Mittelhesse
                Azubi
                • 21.02.2024
                • 2

                #8
                ich versuche das gleiche mit dem FernLite WLAN Dongle von Steca

                hier sende ich ein UDP Paket an die Loxone, leider habe ich noch nicht alles entschlüsselt, hier die zwei Strings die übertragen werden

                Code:
                (1 00002011250324 L 00 231.9 49.98 231.9 49.98 0278 0210 009 25.4 001 050 058.2 001 00278 00210 008 11100010 0 2 070 140 02 00 000\x95\x9C\r
                ​
                Code:
                (0 00000000000000 P 00 000.0 00.00 000.0 00.00 0000 0000 000 00.0 000 000 000.0 001 00301 00223 009 00000000 0 0 010 110 02 00 000D~\r
                ​
                Gefunden habe ich AC Eingang Spannung und Frequenz, AC Ausgang Spannung und Frequenz, Ausgang Scheinleistung und Leistung, Batteriespannung, Batterie Ladestrom, geschätzter SOC und Solareingang Spannung?

                Leider kommt momentan kaum Sonne runter so das ich nicht wirklich weiter komme. Wenn's die Tage mal schöner ist versuche ich noch mal man Glück.


                Batterie Entladestrom und Solareingang Strom fehlen mir noch.
                Status WR dürfte das L bzw. P sein
                Zuletzt geändert von Mittelhesse; 03.04.2024, 17:17.

                Kommentar

                • Mittelhesse
                  Azubi
                  • 21.02.2024
                  • 2

                  #9
                  Läuft soweit

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-04-06 um 19.16.56.png
Ansichten: 156
Größe: 126,2 KB
ID: 428753
                  Im Endeffekt ist es über UDP der gleiche String wie über RS232
                  Ich habe das ganze auch zum laufen bekommen, lediglich das Statusbyte gibt mir zu denken,
                  Lese ich es als Byte aus rechnet die Loxone irgendwelche komischen Werte aus, lese ich als Zahl aus und berechne daraus das Byte über die Befehlserkennung dann kommt der gleiche Humbug raus.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-04-06 um 19.16.12.png
Ansichten: 116
Größe: 12,0 KB
ID: 428754

                  Kommentar

                  Lädt...