Video/Audio Player

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #1

    Video/Audio Player

    Hallo an alle

    Ich suche einen Video/Audio Player (Hardware oder Software Linux) der HD Videos über HDMI ausgeben kann. Steuerbar über Loxone. (welches Video, Play Stop Lautstärke)
    Wichtig ist für mich das Ich eine Rückmeldung der noch zu laufenden Zeit des Videos bekomme oder einen Impuls wenn das Video zu ende ist.

    Hat so etwas wer in Verwendung bzw kann mir jemand etwas empfehlen?

    es sollen in einem Raum zu bestimmten Zeitpunkten bestimmte Videos laufen und wenn das Video aus ist soll das Licht wider eingeschaltet werden.

    LG Peter
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Was haelst du von einem RaspberryPI2 mit OPENELEC? Da laeuft ja letzten Endes auch nru ein KODI, frueher als XMBC bekannt, welches ueber http steuerbar und somit auch 'auslesbar' ist. Mit etwas Bastelei solltest du damit das umsetzen koennen, was du oben suchst.

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich bin bei tholle. Kodi ist für deine Umsetzung bestens geeignet. Mit Version 10 von Kodi (damals noch XBMC) wurde die HTTP API durch eine JSON RPC API ersetzt. Schau mal hier: http://kodi.wiki/view/JSON-RPC_API/v...RPC.Introspect . Damit kannst du dir alles holen, was du brauchst. Allerdings erfordert etwas Programmier-Know-How.
      Ein Raspberry ist mit Openelec in ein paar Minuten zum KODI Rechner gemacht.
      Hier ein paar einfache Beispiele, was du z.B. in einen Virtuellen Ausgang von Kodi unter "Befehl EIN" oder "Befehl AUS" einträgst:

      /jsonrpc?request={"jsonrpc": "2.0", "method": "System.Suspend", "id": 1 } (Rechner in den Suspend Mode versetzen) -> kann mit Wake on LAN aufgeweckt werden.
      /jsonrpc?request={"jsonrpc": "2.0", "method": "Application.SetMute", "params": {"mute": "toggle"}, "id": 1 } (Mute / Unmute)
      /jsonrpc?request={"jsonrpc": "2.0", "method": "Input.Down", "id": 1 } (z.B. TV Kanal runter)
      /jsonrpc?request={"jsonrpc": "2.0", "method": "Input.Up", "id": 1 } (z.B. TV Kanal rauf)

      (Das ist alles mit der API Version 2 gemacht, jetzt sind sie bei Version 6)

      Viel Erfolg!

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #4
        Hallo Danke für die Info

        Ich hab eh einen Raspi mit Kodi am laufen, das mit Videoauswahl, Start und Stop funktioniert auch schon aber wie bekomme Ich die Remaining Time oder einen Befehl das das Video aus ist? Das müsste Kodi aber automatisch per Udp senden da Ich mit dem Virtuellen Http von Loxone nur alle 10 sekunden eine Anfrage senden kann.

        was noch ein Problem ist, das Video im .mpg Format ruckelt sehr stark. Die Videoqualität muß aber sehr gut sein da es auf einem Beamer abgespielt wird wo die Leinwand 7m Diagonale hat.

        LG Peter

        Kommentar


        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein hab Ich nicht, würds dann besser funktionieren?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, am Raspberry musst du dir unbedingt den Key holen. Der Raspberry hat einen Hardware-MPEG-Decoder, der ohne Lizenz abgeschalten ist.
          Preis ist erschwinglich: http://www.raspberrypi.com/mpeg-2-license-key/

        • Peter B
          Peter B kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Info...
      • Gast

        #5
        Schön, dass alles schon fast funktioniert. Das hast du in deinem Anfangspost aber gut verbergen können. Ich schlage vor, du stellst die remaining time Frage im Kodi Forum. Aber das hast du vielleicht auch schon ;-)

        Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 539

          #6
          Hallo

          mit dem FhemCinema Addon und einer Änderung im Script bekomme Ich nun auch die Meldungen Play/Stop/Pause per udp an den Miniserver geliefert

          im /storage/.kodi/addons/service.fhemcinema/addon.py
          in Zeile 79
          s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM)
          auf
          s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_DGRAM) ändern.

          Neustart und dann kommen die UDP Meldungen auf den im Kodi eingestellten Port

          LG Peter

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hallo Leute,

            hat jemand von euch die häufigsten Kodi-Befehle in ein "Vordefiniertes Gerät" gespeichert?
            Ist zwar nicht ein all zu großer Aufwand, aber wenn ihr es schon fertig habt wär 's natürlich fein!



            Ich habe KODI ebenfalls auf Raspberry PI 2/3 laufen. Als Basis dient OpenELEC, dass wirklich sehr schnell bootet.
            Über einen tvheadend-Server und 2 Sat-IP Empfänger (TSS 400, für je 4 Transponder) können alle im Haus gleichzeitig fernsehen, Filme aufnehmen etc. Auch EPG funktioniert da wirklich hervorragend, egal ob das über Sat ausgesandte EPG oder über XMLTV (Internet).

            Selbst für einfache "Digital Signage" Aufgaben reicht es. Über Zugriff auf einen Fileserver (oder USB-Stick) spielt KODI alle Fotos in einer Diashow ab und gibt auch im Ordner enthaltene Videos wieder.

            Die Steuerung habe ich über ein einfaches HTML5/Javascript Webinterface gelöst. dass Fernsehsender sowie Dateien auflistet und per Klick abspielt. Das sollte eigentlich auch auf dem eingebauten Webserver von OpenElec laufen.



            Was eben noch fehlt sind gewisse Automatisierungen - etwa dass täglich um 3 Uhr Früh alle KODIs gestoppt werden, die Lautstärke wieder zurückgesetzt wird (etwa auf 100% oder auf 0%) usw, damit am nächsten Tag alles "normal" ist.


            Liebe Grüße

            Kommentar

            Lädt...