Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe einen Loxone Musik Server bei mir im Einsatz, nutze ihn aber nur sehr selten. Wenn ich ihn nutzen möchte habe ich immer wieder Unterbrüche beim Radio hören. Was ich gesehen habe im Log, habe immer wieder den Fehler mit DNS. Laut Doku soll als DNS der Gateway verwendet werden was ich auch habe aber trotzdem immer wieder die Fehlermeldung. Was verwendet ihr als DNS?
Vermute dadurch die Unterbrüche zu erhalten.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Was ich nicht ganz verstehe, sind die Unterbrechungen während der Wiedergabe. Wenn einmal die URL vom Radiosender via DNS aufgelöst sein sollte, bleibt das Ergebnis eine gewisse Zeit im Cache und müsste nicht regelmäßig erneut aufgelöst werden.
Du könntest neben der manuelle Angabe des DNS-Servers auch mal während des Radio-Hörens einen Ping auf den Radio-Sender laufen lassen um zu prüfen, ob es hier ebenfalls Abbrüche gibt.
Ja dies verstehe ich auch nicht, macht wenig Sinn. War aber meine Hoffnung das sich dieses Thema ebenfalls löst. Habe nun einmal den DNS nach deiner Liste angepasst und werde es beobachten.
Wobei man auch nicht den Fehler begehen darf die Logzeilen immer einfach 1zu1 den Fehlern in der Ausgabe zuzuordnen. Da kann es ganz andere Gründe geben und diese müssen auch nicht geloggt werden. bei den DNS Fehlern am besten gleich ein Beispiel Log Eintrag posten, anhand dessen kann man schon ein paar Rückfragen automatisch klären, bzw. braucht sie nicht zu stellen
Und bei den Abbrüchen: es sind ja Internet-Streams, da kann es ja so gesehen zu jeder Zeit Unterbrechungen geben aus den vielfältigsten Gründen. Ist der Stream dann längere Zeit unterbrochen oder nur sehr kurz? Funktioniert der Stream auf einem anderen Gerät oder auf dem PC zur selben Zeit ohne Probleme? Ansonsten kann bestimmt auch Loxone noch Tipps geben, wo man nachschauen kann, wenn ein Radio-Stream Probleme macht. Es wird normalerweise auch eine Zeit gepuffert, weiß nicht ob dies immer gleich ist, aber vielleicht weiß da jemand was, also wie lange es dann schon Probleme geben muss, damit es zum Abbruch kommt.
Das scheint wohl nicht die Ursache deines Problems gewesen zu sein. Dann lass uns mal weiter diagnostizieren.
Höre mit Loxone deinen Stream und lass, wie bereits vorgeschlagen, von deinem Rechner aus parallel einen Dauerping auf den Radiosender laufen
Code:
ping -t deinradiosender.de
(http:// und alles hinter der Domain weglassen. Wenn du hier nicht genau weißt, was du anpingen sollst, poste mal die komplette Adresse deines Streams, dann schauen wir mal)
Zeitgleich könntest du auch deinen Miniserver anpingen, um auszuschließen, dass er selbst Netzwerkschwierigkeiten hat.
Stürzt der Server ab oder hast du nur Hakler? Klappt Spotify? Kannst du bei einem Abbruch mal checken ob nur Hakler hast oder ob die Musikserver Dienste sich neu starten?
Schau mal hier, hier hat jemand ein Problem, das laut Loxone aufgrund von Latenzen im Kabelnetz auftreten kann: https://www.facebook.com/groups/4764...96528053847210
Eine Lösung gibts dazu bis dato leider nicht.
Ich persönlich glaube aber nicht an Latenzen im Kabelnetz, dann hätte man vermutlich schon mehr von derartigen Probleme gelesen.
den Stream welcher ich höre: https://www.srf.ch/radio-srf-3 denkst du ich kann dies direkt anpingen oder ist dies nur die Website?
habe jetzt bewusst einen anderen Sender gehört und auch hier diese Unterbrüche. Habe sofort die IP aufgerufen vom MusikServer. Da sieht alles normal aus alle Dienste aktiv, MusikServer erreichbar, Fehlermeldung von DNS steht zu diesem Zeitpunkt nicht an.
Der Facebook Seite bin ich gerade beigetreten um den Beitrag zu sehen.
Wie schon oben geschrieben kann es am Stream nicht liegen da es bei unterschiedlichen passiert. Habe es trotzdem geprüft und da ist alles i.O.
Heute hatte ich endlich mal ein längeren Unterbruch und es ging nichts mehr, ich habe im Log geschaut da ist alles i.O. Habe gesehen laut App spielt sie Musik immer noch, nach ein paar Mal ein/aus stellen funktioniert es wieder.
So habe ich weiter gesucht und festgestellt der Ausgang am Verstärker aus ist, somit wird auch kein Audio übertragen obwohl der Musikserver läuft. Ich konnte es nun auch reproduzieren und zum Teil geht er nicht auf ein und beim drücken von Play/Pause geht es auf einmal.
Als ob der Verstärker zu wenig empfindlich eingestellt ist. Kennt jemand das Thema? Vermute dadurch auch die Unterbrüche bim abspielen.
- entweder der Verstärker einen weg hat
- oder der Verstärker in eine Schutzschaltung läuft. Kannst du zum Testen den entsprechenden Lautsprecher vom Verstärker abklemmen und einen anderen Ausgang testen? Nicht, dass eine Schraube im Kabel hängt.
Habe einen anderen Augang getestet und das gleiche. Es muss mit der Lautstärke zusammenhängen, da ich normal nur leise höre kommt es zu diesen Aussetzer, habe nun das Volumen höher gestellt und hatte fast keine Aussetzer.
Gibt es beim Receiver eine Schwelle wenn der Ausgang angeht? Channel Gain Control ist für die Ausgabe Lautstärke oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar