Rollo bei Sonnenuntergang herunter draußen noch zu hell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1622

    #1

    Rollo bei Sonnenuntergang herunter draußen noch zu hell

    Hi Leute,
    ich habe im letzen Jahr die Rollos mit dem Impuls Sonnenuntergang heruntergefahren, obwohl es teilweise noch ziemlich hell war dass hat mich letztes Jahr schon gestört. Jetzt möchte ich es endlich angehen, ich habe auch noch eine Loxone Wetterstation davon könnte ich ja den Lux Wert nehmen um die helligkeit zu messen.

    Aber wie kombinier ich am besten den Sonnenuntergang weil das ja nur ein kurzer Impuls ist mit der helligkeit von draußen?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Entweder / Oder?
    Sonst gibt es in den Zeiten neben dem Impuls auch noch eine für Tageslicht (weiß nicht genau, ob sie so heißt), die am Tag Dauer-EIN liefert.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1622

      #3
      Meinst du eine Verknüpfung von beiden Werten ist nichts? Nicht dass an einem generell dunklen Tag aufeinmal die Rollos unter tags runterfahren

      Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1622

        #4
        Hab jetzt mal im Automatikdesinger eingestellt Tageslicht Aus und Helligkeit bei der Wettersattion kleiner als 100 Lux mal schauen wie das funktioniert.... Welcher Lux Wert ist denn gut für sowas?

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Neben Tageslicht, gibt es auch noch Tageslicht 30Min.
          Den Luxwert würde ich über einen virtuellen Eingang vorgeben.

        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber der Tageslicht 30 Min ist ja schon 30 Minuten vor Sonnenuntergang deaktiviert

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da hast du recht, ich hatte das anders in Erinnerung.
      • Desastermann
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2018
        • 279

        #5
        Anderer Vorschlag: Du setzt nach dem Sonnenuntergang eine zeitliche Verzögerung ein, damit bin ich ganz zufrieden. Meine Raffstores fahren dann runter, Lamellen noch teilweise offen, später dann komplett zu.

        Kommentar

        • querex
          Extension Master
          • 14.07.2020
          • 177

          #6
          I use sunset + delayed the pulse 15 minutes
          I'm quite happy with the timing.
          Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
          Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
          Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Ich selbst generiere mit dem Luxwert einen Impuls, mit einer Logik, dass bei Fehler der Wetterstation der Sonnuntergangs-Impuls zieht.

            Die gewünschten Luxwerte solltest du an deinem Standort zb in einer Statistik erfassen und dann selbst entscheiden, was ein guter Wert ist.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • andreas221988
              Lox Guru
              • 13.06.2018
              • 1622

              #8
              Das klingt gut kannst du mir bitte mal ein Screenshot schikcen?

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Nein, kann ich nicht - zu komplex! Außerdem habe ich eine andere Wetterstation.

                Im Grunde liefert der Luxwert + Schwellwertschalter und Monoflop einen Impuls, wenn’s dunkel wird.

                Dieser Impuls, und der Loxone-Impuls an einem Statusbaustein, und ein dritter Eingang mit dem Dauer-Ein als Lebenszeichen der Wetterstation.

                Dann kann ich aufgrund des Lebenszeichens im Statusbaustein entscheiden, welcher Impuls durch geht.

                Alles Weitere ist nur „Zusammenklicken“.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • doc-brown
                  doc-brown kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hey, wie machst du den „watchdog“ an die wetterstation? hat die ein kommunikationselement? ist sie KNX? oder reagierst du auf sich nicht ändernde werte in einem gewissen zeitraum?

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich verwende nachwievor die WH2600 via virt. HTTP-Eingang.
                  Mein Healthcheck ist: Wenn die Luftfeuchte auf 0% geht, ist sie tot. Oder die Sonne implodiert.
                  lg, Christian
                  Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 31.03.2021, 22:01.
              • andreas221988
                Lox Guru
                • 13.06.2018
                • 1622

                #10
                Okay dann muss ich mal schauen wie ich es am besten bei mir löse

                Kommentar

                Lädt...