Vordefinierte Geräte Squezzbox für Multiroom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • janralf
    Extension Master
    • 27.09.2015
    • 133

    #1

    Vordefinierte Geräte Squezzbox für Multiroom

    Hallo in die Runde ich plane auch gerade für unser Obergeschoss eine Multiboom Lösung mit Raspi und Squeezbox nun habe ich mir die Anleitung von Christian dazu vorgenommen und dann beim Programmieren in der Config gesehen das es einen Vordefinierten Baustein für die SqueezBox gibt. Nun meine Frage hat damit schon jemand gearbeitet und Erfahrungen gemacht?

    Danke für alle Rückmeldungen

    Jan
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Hallo Jan,

    das kannst du problemlos verwenden! Die vordefinierten Befehle sind genau die aus der LMS Command Line Reference.
    Bei den vordefinierten Geräten fehlt aber die MAC-Adresse d.h. sie sprechen keinen Player direkt an und werden deswegen nicht funktionieren. Du brauchst nur die MAC, wie bei mir beschrieben, hineinnehmen, dann sollte alles funktionieren.

    Einige der Befehle (Bass plus 10, Display Text usw.) sind für die Raspi-Variante aber belanglos.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • janralf
      Extension Master
      • 27.09.2015
      • 133

      #3
      Danke für die Rückmeldung und dann auch noch vom Profi ;-) Wie hast du das denn mit der Visa gelöst ich möchte eingeltich nicht so viel über Tasten machen was die Musik angeht sondern hauptsächlich mit der Visualisierung arbeitenDanke

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Servus Jan,

        mit der Mediensteuerung bin ich noch nicht so recht warm geworden, weil mir da irgendwie das Feedback abgeht (z.B. Tasten 1-9 mit Radiostreams belegt, aber man ist nie so sicher, ob jetzt was passiert).

        Im Prinzip habe ich es in der Visu recht einfach gehalten:
        - Ein virtueller Eingang (Typ: Links-Rechts-Tasten) zum Vor- und Zurück-Skippen
        - Die Lautstärke mit dem Dimmer-Baustein
        - Einen Radiobutton-Baustein mit "fest verdrahteten" virtuellen Ausgängen mit Stream-URLs bzw. Playlists
        - Einen App-Baustein zum Öffnen von iPeng - URL: sbox://?sboxplayer=b8:27:eb:xx:xx:xx (leider kann der App-Baustein nicht unterschiedliche URLs für Android und iPhone)

        Das sind vier Zeilen in der Visu und erträglich. Wenn man mehr machen möchte, ist man in iPeng (iOS) oder SqueezeCommander (Android) eh flexibler.

        Die wichtigsten Funktionen kann ich alle auch mit einer Taster-Wippe (2 Tastpunkte) im jeweiligen Raum bedienen:
        - Kurz oben: Nächster Radiosender (Radiobutton +)
        - Kurz unten: Vorheriger Radiosender (Radionbutton -)
        - Lang oben: Volume+ (Dimmer+)
        - Lang unten: Volume- (Dimmer-)
        - Doppel oben: Skip+
        - Doppel unten: Skip-
        - Dreifach oben oder unten: Ausschalten

        Ich muss echt sagen, dass wir beide öfter die physischen Taster verwenden als die virtuellen in der App.

        Das einzige, was mir selbst noch nicht gefällt, ist der Unterschied Radio+/- (am Radiobutton) oder Skip (an LMS) bei den physischen Tastern. Cool wäre, dass mit einem Klick mit nur einem Track in der Playlist der Radiobutton bedient wird, und bei mehr Titeln die Skip-Funktion. Das wird sich Loxone-intern aber nicht lösen lassen.

        lg, Christian
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.02.2016, 23:21.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • janralf
          Extension Master
          • 27.09.2015
          • 133

          #5
          okay das klingt erstmal ganz vernünftig würdest du peng als iOS App empfehlen? ich hatte mal die Squeezbox App benutzt aber die ist nicht so richtig geil

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            Auf jeden Fall (kenns nur am iPhone)
            Syncen per D&D und sowas, schon sehr cool
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Christian L.
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 96

              #7
              Welche App lässt sich für Android den über eine URL öffnen und welche URL?

              Kommentar

              Lädt...