Zwei Lichtquellen in einer Lichtsteuerung abhängig von einander schalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igma
    Smart Home'r
    • 06.10.2019
    • 62

    #1

    Zwei Lichtquellen in einer Lichtsteuerung abhängig von einander schalten?

    Hallo,

    ich habe folgendes Szenario:
    In meiner Küche möchte ich in einer Lichtsteuerung zwei Lichtquellen (Kücheninsel, Abwasch) mit zwei Touch-Schaltern abhängig von einander schalten. Leider schaffe ich es nicht, dass sich diese so verhalten, wie ich es gerne hätte, und bin kurz vorm Aufgeben. Letzter Anlauf: Forum.

    Also bei jeder Lichtquelle befindet sich jeweils ein eigener Touch-Schalter. Folgendes Verhalten ist gewünscht:

    (Ausgangssituation: Alles aus)
    • Erstes Betätigen Touch-Schalter A: Licht A geht an
    • Zweites Betätigen Touch-Schalters A: Licht B geht zusätzlich an
    • Drittes Betätigen Touch-Schalter A: beide Lichter gehen aus
    Das ganze auch entsprechend umgekehrt:
    • Erstes Betätigen Touch-Schalter B: Licht B geht an
    • Zweites Betätigen Touch-Schalters B: Licht A geht zusätzlich an
    • Drittes Betätigen Touch-Schalter B: beide Lichter gehen aus

    Zusätzlich soll je nach Szene, in der ich mich gerade befinde, das Betätigen des jeweils anderen Schalters unterschiedliche Auswirkungen haben:
    • Situation 1: Nur Licht A ist an
      • betätige ich nun Touch-Schalter B, soll Licht B zusätzlich angehen
    • Situation 2: Nur Licht B ist an
      • betätige ich nun Touch-Schalter A, soll Licht A zusätzlich angehen
    • Situation 3: Beide Lichter sind an
      • betätige ich nun Touch-Schalter A oder B, sollen beide Lichter ausgehen
    Was sich leider nur schwer verständlich erklären lässt, fände ich vom Verhalten jedoch äußerst logisch. Ich schaff es aber beim besten Willen nicht, da selber auf die Lösung zu kommen. Weder mit Einmischen, noch mit dem Aufteilen auf zwei Lichtsteuerungen, noch mit komplexeren Schaltungen mit Analogwertüberwachungen und Bedingungen.

    Ich fürchte ehrlich gesagt, dass das einfach nicht möglich ist, was ich möchte. Aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee oder stand selber schon vor der selben Ausgangssituation?

    Liebe Grüße!
  • igma
    Smart Home'r
    • 06.10.2019
    • 62

    #2
    Sorry, hab gerade gemerkt, dass ich ins falsche Forum gepostet habe. Aaaber ich hab mich jetzt noch etwas rein gehängt und hab eine Lösung gefunden, die auf den ersten Blick zu funktionieren scheint (den entscheidenden Hinweis hat mir meine Frau geliefert, die sich für sowas eigentlich überhaupt nicht interessiert).
    Also falls jemand die selbe Problematik hat, hier mein Lösungsansatz:

    Die Lösung basiert auf einem "Status"-Baustein, welcher als Eingänge die TI3 (AI1, AI2) meiner beiden Schalter hat, sowie den AQs (AI3) der Lichtsteuerung:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s1.jpg
Ansichten: 272
Größe: 137,3 KB
ID: 311000

    Den AQ des Status schicke ich an einen Analogspeicher, welcher per verzögertem Impuls durch die TI3 an den AIs der Lichtsteuerung geschickt wird.
    Zusätzlich kann man das ganze noch mit einem Mehrfachklick kombinieren, sodass ein Doppelklick weiterhin wie gewohnt die Lichtsteuerung resettet.

    Kommentar

    Lädt...