Friendly-Ansicht vs. jedes Detail

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Purgator
    Smart Home'r
    • 31.10.2015
    • 97

    #1

    Friendly-Ansicht vs. jedes Detail

    Hallo Forum,

    hier möchte ich einen Ansatz vorstellen, der den WAF meiner Anlage erhöhen sollte und es auch tut.
    Loxones große Stärke ist Modularität - und auch die größte Hürde um es übersichtlich zu halten.
    Du kannst alle Werte sehen, aber das artet teils in Status- und Bausteinorgien aus, dass man einen "Tennisdaumen" vom Scrollen kriegt. Adieu Übersichtlichkeit, adieu WAF.
    Deshalb optimiere ich derzeit meine Visualisierung hin zu sog. freundlichen Ansichten.

    Beispiel: Status und Funktionen der Wärmeerzeugung in einem Status auf der Startseite
    Pro:
    • Optisch wesentlich ansprechender als ein Statusbaustein unter dem anderen
    • Informativer da alles auf einen Blick ersichtlich
    • Mehr Spielraum für geschmeidigere Formulierungen
    • Höherer WAF (echtes Feedback meiner Frau)

    Contra:
    • Programmierung teils sehr komplex
    • Oft Aneinanderreihung mehrerer Stati und damit Verkomplizierung wenn Icons gewünscht sind
    Wie habt ihr das gelöst, oder welchen Ansatz verfolgt ihr dabei?

    Freundliche Grüße Purgator
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    WAF

    ist wohl am höchsten wenn einfach das Wasser warm ist, und man sonst nichts davon mitkriegt..

    Kommentar


    • kes
      kes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Finde ich auch. Den User interessiert das alles nicht. Er merkt nicht einmal, dass das Wasser warm ist oder die Jalousien automatisch fahren. Er merkt es nur, wenn etwas nicht funktioniert (z. B. wenn beim Duschen kein warmes Wasser kommt).
      Ich finde man sollte den Usern nur so viel Einstellungsmöglichkeiten wie nötig und so knapp wie möglich zur Verfügung stellen .
      Gruss
      Christoph
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #3
    Benutzerverwaltung?

    Meine Frau ist "Benutzer" und sieht was sie sehen muss und ich bin "Administrator" und überflute mich selbst mit Infos, Stati, ...
    Im Normalfall reicht dir ja auch der "Benutzer", bei manchen Einstellungen musst eben schnell mal als Administrator rein.

    Also meiner Frau interessiert es sowas von überhaupt nicht, in wieviel Minuten sich der Sichtschutz aktiviert und wie es mit der Beleuchtungsstärke in Lx außen ausschaut, wieviel Grad im Moment das WW hat, wie warm es im OG am Klo oder im Wohnzimmer ist oder wie kalt die Abluft der WW-Luftwärmepumpe oder wie kalt der Raum in den die Luft hingeblasen wird ist.
    Mich im Normalfall auch nicht - Temperatur passt und es kommt heisses Wasser aus dem Hahn - , manchmal eben schon.

    Dafür möchte jeder von uns auf der Favoritenseite die Außentemperatur wissen.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.03.2016, 05:55.

    Kommentar


    • MarcusS
      MarcusS kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es ist sooo schön zu lesen, dass anscheinend jeder dieselben Herausforderungen mit seiner Liebsten hat. Meine Frau interessiert es auch überhaupt nicht wie die Statistik der Bodenfeuchtigkeit des letzten Sommers ist :-) Sie bedient fast alles über herkömmliche KNX Taster. Es muss warm sein, die Rolläden dürfen nicht hochgehen, wenn Sie unbekleidet im Ankleidezimmer steht usw. Wie und warum ist ihr egal
  • Purgator
    Smart Home'r
    • 31.10.2015
    • 97

    #4
    Interessant. Meine Frau will sowas wissen...aber eben einfach und auf einen Blick!
    Naja, da gehen die Anforderungen wohl sehr auseinander.
    Aber ich will auch nicht jede Information, weil mir die Flut keinen Gewinn bringt. Das gleicht für mich dem Beispiel das Loxone anführt: die 32-fach KNX-Taster-Batterie als Schreckensszenario in Sachen Bedienung...


    Danke für die Meldungen.

    Freundliche Grüße Purgator

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #5
      Ich hatte damals ein paar Produktwünsche zur Verbesserung solcher Statusanzeigen gemacht.
      In der Zwischenzeit aber lasse ich das den Raspberry sammeln und wenn was Wichtiges ist, per Sprachausgabe ausgeben.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        >...lasse ich das den Raspberry sammeln und wenn was Wichtiges ist, per Sprachausgabe ausgeben

        Möchtest/könntest Du das Prinzip dazu etwas erläutern?

        PS:
        Kommen diese Kommentare (jetzt) auch per Tapatalk mit 'rüber'?
        Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2016, 22:03. Grund: Typos + PS
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #6
      Für die Sprachausgabe triggere ich ein PHP, das seinerseits über das REST Webservice alle Werte abholt und daraus die Texte generiert.

      Dazu noch eine Website: Alle Fehler bei Temperaturfühlern und anderen Heizungs-Fehlern laufen zusammen mit einem UND und triggern eine regelmäßige Signalfolge an einem Summer im Heizraum. Wenn ich nachsehen will, WAS spinnt, rufe ich ein PHP am Rasp auf, das wiederum alle Werte ausliest und mir eine Webseite generiert, aber eben nur jene Zustände, die einen Fehler liefern.

      Mich hat es einfach gestört, dass man sich aus 25 Zuständen den Fehler selber raussuchen muss. Ebenso meinen Bruder mit 23 Fenster/Türkontakten - der will einfach nur sehen, WELCHES Fenster offen ist, und nicht, dass 22 eh zu sind.
      Das war auch einer meiner Vorschläge (Visu-Element nur bei erfüllter Bedingung anzeigen), oder ein "Erweitert" zum Aufklappen, dass in der Visu weitere, sonst versteckte Elemente anzeigt.
      Oder einen Modus am Statusbaustein, der Texte kombinieren kann (z.B. Zeile 1 und 3 trifft zu, Texte werden kombiniert).
      Oder mehr Statuseingänge beim Statusbaustein, damit man nicht ständig kaskadieren muss.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Rückinfo.
        Noch 'ne Frage:
        Wann erfolgt bei Dir eine Sprachausgabe? Triggerst Du die zusätzlich mit z.B. irgend einer Anwesenheitserkennung oder z.B. immer um 20 Uhr
        (bei Fehlern früh um 3 Uhr wäre mir eine Sprachausgabe doch eher egal, meiner Freundin eher nicht... ;-) )?

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Fürs Piepsen habe ich zwei Kategorien, kritisch (alles für die Heizung) und Info, die piepsen unterschiedlich oft und laut.
        Die Sprachausgabe triggere ich unterschiedlich: Für manche Sachen über den Bewegungsmelder in der Küche, manche Sachen kommen immer (z.B. Garage offen alle 15 Minuten nach Sonnenuntergang).
        Fürs Piepen hab ich auch einen Taster zum Deaktivieren.
        lg, Christian
    Lädt...