Alarmanlage Ideen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Alarmanlage Ideen?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meine Alarmanlage in Loxone zu programmieren....

    Wie habt ihr das gelöst.... --> Standard wie in der Loxone Doku?

    Ich habe keinen Caller Service von Loxone sondern ich setzte Text2Sip auf dem Loxberry ein.
    Habt Ihr den Alarmkettenbaustein verwendet? - Geht das mit Text2Sip oder ist der nur für den Callerservice ausgelegt?

    Ich bräuchte hier ein paar Denkanstöße....

    DANKE

    VG

    Logol01
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 291

    #2
    Hab den Kettenbaustein + Text2SIP im Einsatz.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • logol01
      logol01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast Du ein Beispiel, Screenshot wie Du das gemacht hast?
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 291

    #3
    Ich hab dir mal einen Screenshot gemacht. Bin mir nicht ganz sicher ob man es erkennen kann.

    Der Ausgang TQs wird in nem Virtuellen Status abgespeichert, damit man ihm für Text2SIP abgreifen kann.

    Der Ausgang Q2 triggert bei mir die Alamierungskette, damit hat man vorher schon Zeit bei nem Fehlalarm mit der App oder auch vor Ort zu reagieren.

    Bei der Alamierungskette verwende ich AI, der mir sagt wer alamiert werden soll und einen Gleich Baustein um die eigentliche Alamierung zu triggern.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-10-04 at 09.48.00.png
Ansichten: 875
Größe: 62,4 KB
ID: 319752

    Kommentar


    • logol01
      logol01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      DANKE
      Bedeutet in den Logger scheibst Du den Alarm Text.... wann wer alarmiert wurde..
      Den Alarmierungsgrund holst Du Dir über den Text2SIP beim virtuellen Status ab, der über TQa gesetzt wurde.
      Und über den Gleich Baustein fährt er die Kette.... also z.B. wenn 1 dann Alarm Dominik und wenn 2 Alarm Verena...

      Interessante Lösung - DANKE!
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #4
    Ich habe da noch eine Frage.....

    Über Text2Sip kannst Du ja per Telefonwahltaste den einem Merker oder einen Virutellen Eingang der "firtz_text_to_sip" mit einer definierten Zahl in Text2Sip eine 1 schicken.... dass er die Alarmanlage und die Alarmkette quittiert und den Alarm ausschaltet.
    Code:
    [URL="http://benutzer:passwort@ipadresse:80/dev/sps/io/fritz_text_to_sip/"]http://benutzer:passwort@ipadresse:[/URL]80/dev/sps/io/fritz_text_to_sip/
    Wie bekomme ich den Merker oder den virtuellen Eingang nach dem Quittieren wieder dazu, dass dort eine 0 steht.... und keine 1 mehr...
    Alles was ich mir da gerade ausprobiert habe sind Aktivierungs und Deaktivierungs Loops.... :-) die nach einer 1 automatisch ein 0 setzten und dann sofort wieder selbst eine 1 setzten.... :-)

    Stehe irgendwie auf dem "Schlauch...."

    Zuletzt geändert von logol01; 04.10.2021, 15:24.

    Kommentar


    • Gagi
      Gagi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht ob der virtuelle Eingang weiterhin eine 1 oder nach einer Zeit eine 0 bekommt, das hab ich mir nie angeschaut, da es eigentlich bisher so funktioniert wie es soll.

      Der virtuelle Eingang wird per Gleich-Operator verglichen und je nach Zahl die Alarmanlage quitiert oder unscharf geschalten. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme.

    • Gagi
      Gagi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gerade mal getestet. Der Virtuelle Eingang wird bei mir nach ein paar Sekunden automatisch auf 0 zurück gesetzt.
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #5
    verrückt..... habs gerade auch getestet...... da habe ich mir Gedanken gemacht wo gar kein Problem ist :-)

    DANKE Gagi

    Kommentar

    • ChrisR
      Extension Master
      • 07.12.2020
      • 192

      #6
      Kann ich den Anruft über Text2SIP auch irgendwie wieder stoppen, ohne eine Taste am Telefon zu drücken oder die eingestellte Rufdauer abzuwarten?

      Das hat den Grund, dass ich den Alarm auch gern über einen externen Taster (Virtueller Eingang) gerne wieder ausschalten würde, da das Telefon am anderen Ende des Hauses ist. Die Anrufdauer habe ich auf mehrere Minuten gestellt.

      Danke für Tips

      Kommentar

      Lädt...