Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich bin gerade dabei meine Alarmanlage in Loxone zu programmieren....
Wie habt ihr das gelöst.... --> Standard wie in der Loxone Doku?
Ich habe keinen Caller Service von Loxone sondern ich setzte Text2Sip auf dem Loxberry ein.
Habt Ihr den Alarmkettenbaustein verwendet? - Geht das mit Text2Sip oder ist der nur für den Callerservice ausgelegt?
DANKE
Bedeutet in den Logger scheibst Du den Alarm Text.... wann wer alarmiert wurde..
Den Alarmierungsgrund holst Du Dir über den Text2SIP beim virtuellen Status ab, der über TQa gesetzt wurde.
Und über den Gleich Baustein fährt er die Kette.... also z.B. wenn 1 dann Alarm Dominik und wenn 2 Alarm Verena...
Über Text2Sip kannst Du ja per Telefonwahltaste den einem Merker oder einen Virutellen Eingang der "firtz_text_to_sip" mit einer definierten Zahl in Text2Sip eine 1 schicken.... dass er die Alarmanlage und die Alarmkette quittiert und den Alarm ausschaltet.
Wie bekomme ich den Merker oder den virtuellen Eingang nach dem Quittieren wieder dazu, dass dort eine 0 steht.... und keine 1 mehr...
Alles was ich mir da gerade ausprobiert habe sind Aktivierungs und Deaktivierungs Loops.... :-) die nach einer 1 automatisch ein 0 setzten und dann sofort wieder selbst eine 1 setzten.... :-)
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht ob der virtuelle Eingang weiterhin eine 1 oder nach einer Zeit eine 0 bekommt, das hab ich mir nie angeschaut, da es eigentlich bisher so funktioniert wie es soll.
Der virtuelle Eingang wird per Gleich-Operator verglichen und je nach Zahl die Alarmanlage quitiert oder unscharf geschalten. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme.
Kann ich den Anruft über Text2SIP auch irgendwie wieder stoppen, ohne eine Taste am Telefon zu drücken oder die eingestellte Rufdauer abzuwarten?
Das hat den Grund, dass ich den Alarm auch gern über einen externen Taster (Virtueller Eingang) gerne wieder ausschalten würde, da das Telefon am anderen Ende des Hauses ist. Die Anrufdauer habe ich auf mehrere Minuten gestellt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar