Waschmaschine und Pushnachricht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heislbauer
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 105

    #1

    Waschmaschine und Pushnachricht

    Hallo Zusammen,

    Ich würde Euren Wissen benötigen zur Programmierung einer Pushnachricht.
    Was möchte ich Erreichen?

    Wenn die Waschmaschine fertig ist möchte ich eine Pushnachricht am Handy und eine Info über den Audioserver

    Waschmaschine ist mit einen Smartsocket Air eingebunden.
    Ich sehe wieviel Watt die Waschmaschine zieht

    Gabe mir schone einige Beispielprogramierungen durchgelesen die alle von 2017-2018 sind und ich schaffe es nicht.....

    Hat wer Tipps, bin ein Loxone Confiq Newbie, bitte um Rücksicht.

    Besten Dank!!!!!
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3679

    #2
    Habe das umgesetzt, hab's relativ aufwändig gemacht.
    Kann ich dir morgen schicken.
    Wirst vermutlich aber an deine WS anpassen müssen.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • EdiB
      Extension Master
      • 30.12.2015
      • 135

      #3
      So habe ich es gelöst: Der Schalter geht auf DauerEIN wenn der Stromverbrauch über 0.5 kW steigt. Damit wird das ganze aktiviert. Wenn der Stromverbrauch wieder für min. 15min auf Null (unter 0.01 kW) sinkt, wird unter anderem der Mailer ausgelöst und der Schalter über eine kurze Verzögerung wieder zurückgesetzt.
      Wenn jemand eine einfachere Lösung hat, wäre ich dafür auch noch empfänglich

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        Einfacher ist das nicht, aber nach diversen Umbau mein aktueller Stand (Anhänge).

        30 Watt hat sich bei mir als sinnvoll erwiesen, da die Waschmaschine auch nach Fertigstellung ab und an sich noch dreht (Knitterschutz).

        Was die Logik macht:
        > Push-Nachricht, wenn Waschmaschine fertig
        > Ansicht im Statusbaustein ("Fertig um 21:30", "läuft 150 W"), die Statusnachricht wird nach 3 Stunden nicht mehr angezeigt (Ausschaltverzögerung von 10800 s am Eingang AI3.

        Schöne Grüße,
        Michael

        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Freu
          Freu kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi @Sammy,
          dein Weg zur Statusmeldung gefällt mir! Versuche es auch grade umzusetzen.

          Noch eine Frage dazu: was machst du mit dem 2 Auswahltasten Baustein?

          Grüße Florian

        • Sammy
          Sammy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Freu,

          mit den 2 Auswahltasten geben ich die Mindest-Watt-Zahl an, ab der "Waschmaschine Aus" gemeldet wird > ist etwas abhängig vom jeweiligen Waschmaschinen-Typ. Steht bei mir auf 30 (Watt).

          Schöne Grüße,
          Sammy

        • cohen
          cohen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi @Sammy,

          kannst du vielleicht deinen Config-Export teilen? Bzw was hast du für Werte in den einzelnen Bausteinen?
          Und wie hast du den Server Rdy(on) Merker konfiguriert? Ich bekomme die Push-Nachricht immer nach dem Laden einer neu gespeicherten Config.

          Danke!
          Hannes
      • heislbauer
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 105

        #5
        Puh da steig ich aus, keine Ahnung was das alles bedeutet

        Kommentar

        • Sammy
          LoxBus Spammer
          • 23.08.2018
          • 413

          #6
          Für die einfache Push-Nachricht benötigst Du nur die 4 oberen Bausteine:

          Stromverbrauch > Schwellwertschalter (> 30 W) > Ausschaltverzögerung (5 min) > Tastschalter** > Push-Nachricht.

          **Den Tastschalter dient dazu nur bei fallender Flanke eine Nachricht zu bekommen, sonst bekommst auch bei Maschinenstart eine Nachricht.


          Rest ist Kür und für die einfache Push-Nachricht nicht nötig ;-)

          Viel Erfolg!


          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3679

            #7
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forum-Waschmaschine-Benachrichtigungmit Status.jpg
Ansichten: 1635
Größe: 161,0 KB
ID: 324595

            Hier meine Schaltung.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3679

              #8
              Hier gibt es auch noch ein Programmbeispielt von Loxone und du kannst die die Config Datei downloaden.

              Smarte Waschmaschine mit Loxone: Mit der automatischen Benachrichtigung über die App vergessen Sie nie wieder Ihre fertige Wäsche. Jetzt nachlesen!


              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • EdiB
                Extension Master
                • 30.12.2015
                • 135

                #9
                Hier noch meine Variante mit der neuen Ablaufsteuerung. Einen Praxistest habe ich noch nicht aber müsste funktionieren.
                Nach 10min wird geprüft ob der Stromverbrauch immer noch unter 0.01 ist. Wenn ja gibt's einen Pulse, Wenn nein geht's wieder zur Zeile 1.

                Sequenz_1:

                Code:
                waitcondition AI1 < 0.01
                sleep 600 s
                if AI1 < 0.01
                   setpulse AQ1
                   goto 8
                endif
                goto 1
                end
                Zuletzt geändert von EdiB; 09.11.2021, 17:43.

                Kommentar

                • inswe
                  LoxBus Spammer
                  • 19.06.2016
                  • 230

                  #10
                  Warten, bis die Waschmaschine kaputt ist und dann eine mit HomeConnect o.Ä. anschaffen

                  Kommentar

                  • heislbauer
                    Extension Master
                    • 09.09.2016
                    • 105

                    #11
                    Danke für die vielen Infos. Da ich in der Loxone Confiq nicht viel Ahnung habe und mich erst rantaste habe ich die Beospielprogrammierung von Loxone downgeladet und bei mir in die Config eingefügt.
                    Was mus​​ s ich jetzt noch einstellen damit ich nach beendigung eine Pushnachricht auf das Handy bekomme und über den Audioserver eine Info.

                    Kommentar

                  • heislbauer
                    Extension Master
                    • 09.09.2016
                    • 105

                    #12
                    Meine Config
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • LoxNeu
                      Azubi
                      • 29.12.2021
                      • 7

                      #13
                      Hallo zusammen,
                      ich habe ein ähnliches Vorhaben. Jedoch möchte ich die Temperatur ein einzelnen Zimmern überprüfen und bei Unterschreitung eine E-Mail verschicken.
                      Hintergrund:
                      Wenn ich Fenster zum Lüften öffne, dann vergesse ich öfters die Fenster zeitnah wieder zu schließen (manchmal sind die 30-60 Minuten offen :-)). Fensterkontakt habe ich leider nicht.
                      Daher war meine Überlegung:

                      set value1 = AI1 // aktueller Wert, z.B. 20 Grad
                      sleep 120 s // zwei Minuten Warten bis sich der Wert ändern (2 Minuten sind nur zum Anlernen, vermutlich werde ich es auf 5-10 Minuten erhöhen)
                      set value2 = AI1 //nach zwei Minuten der neu gemessene Wert, z.B. 19 Grad
                      waitcondition value2 < value1 // wenn der neu gemessene Wert kleiner ist, dann schick eine Push-Nachricht als E-Mail
                      set TQ = "Wert an AI1 ist" value2
                      end
                      Das klappt leider nicht. Wie oft wird so eine Ablaufsteuerung ausgeführt? Nehmen wir an, der wird einmal ausgeführt und es gibt keinen großen Temperaturunterschied und die waitcondition wird nicht erfüllt. Wird die Ablaufsteuerung später noch einmal ausgeführt (also zyklisch alle paar Sekunden oder nur einmal?)
                      Ansonsten müsste ich vermutlich mit if und goto Arbeiten und eine Art Endlosschleife bauen.

                      Oder es funktioniert und mein Mailer ist nicht richtig konfiguriert? Hier habe ich die smtp von Google genommen und den Mailer auf den Ausgang TQ als Textausgang gelegt.

                      Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

                      Im Anhang ist auch meine Loxone Config hierzu.

                      Kommentar


                      • Sammy
                        Sammy kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das klappt auch ganz klassisch ohne Ablaufsteuerung:

                        aktuelle Temperatur > Gleitender Mittelwert (10 Abfragen alle 5 Minuten)

                        Danach vergleichst Du den Ausgang vom Mittelwert mit der aktuellen Temperatur und wenn diese mehr als 2..3 Grad abweicht (tiefe Außentemperatur vorausgesetzt) > Fenster ist offen > Timer dran und dann Push-Info raus.
                    • LoxNeu
                      Azubi
                      • 29.12.2021
                      • 7

                      #14
                      Das mit dem gleitenden Mittelwert hat auch nicht geklappt. Oder ich habe es nicht hinbekommen. Was ich aber noch immer nicht verstanden habe, wie diese Ablaufsteuerung funktioniert. Ich habe folgendes gemacht:
                      1. Ablaufsteuerung: Nimmt die aktuelle Temperatur und übergibt diese NACH 120 Sekunden 1:1 als Input für die zweite Ablaufsteuerung, also AQ1 = AI1. Gleichzeitig wird AQ1 auch an S1 von der zweiten Steuerung übergeben, damit die Sequenz starten kann.
                      --> Hier scheitere ich schon, weil der Ausgang immer auf 0 bleibt. Es ist doch eine ganz einfache Steuerung, was übersehe ich hier?
                      Im Anhang im Bild seht ihr den Code in den jeweiligen Ablaufsteuerungen.

                      2. Ablaufsteuerung: S1 von dieser Steuerung soll mit der Übergabe von dem Ausgang der ersten Steuerung aktiviert werden. Wenn das funktionieren würde, dann wird die Push-Nachricht verschickt, sobald die Differenz von der ursprünglichen Temperatur (Ausgang AQ1) mit der aktuellen Temperatur (AI2 von der 2. Ablaufsteuerung) größer ist als 2.

                      Wie gesagt ist mein Hauptproblem, dass bei der ersten Ablaufsteuerung der Ausgang AQ1 immer auf 0 bleibt und somit die zweite Steuerung nicht startet. Hat einer einer Idee was ich falsch mache?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...