Aqara Opple Taster 6fach - Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cunster
    Extension Master
    • 13.02.2020
    • 137

    #1

    Aqara Opple Taster 6fach - Konfiguration

    Hallo,
    ich habe einen Aqara Apple mit 6 Tasten bekommen. Nachdem er sich anfangs nicht pairen ließ, hat dies nun erfolgreich geklappt.
    In Zigbee2Mqtt ist er gelistet und in MQTT erscheinen auch je nach Tastendruck neue VIs.

    Der Taster kann Einfach-, Doppel- und Dreifachklick sowie Halten.
    Muss ich für jede Taste und jede Klickart einen VI in die Config kopieren?
    Wenn ich mit dem Taster eine Lampe steuern möchte, wie komme ich von dem VI bis zum Lampentrigger?

    VG
    Cunster
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #2
    Auf dieser Seite steht, welche Werte / Inhalte das Item "action" liefern kann:

    Integrate your Aqara WXCJKG13LM via Zigbee2MQTT with whatever smart home infrastructure you are using without the vendor's bridge or gateway.


    Das könnte man z.B. mittels "Conversions" im MQTT Gateway in Zahlenwerte umsetzen, mit denen sich dann z.B. der Eingang AIS (Szenenauswahl) eines Licht-Bausteins versorgen ließe. So ähnlich habe ich es mit anderen Tastern gemacht.

    Kommentar


    • querex
      querex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Could you please post an example of your MQTT gateway conversions?
      Have seen the documentation already a while ago, but was not able to make the conversion working on my Aqara Opple 6-button
      Many thanks.

    • Vossi
      Vossi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      I don't own this exact button/switch. But I did the same with my Tuya TS004F. With "action" it transmits for example "brightness_step_up" or "brightness_step_down". But I wanted to choose my scenes. So I added the following lines in the mqtt gateway under "conversions":

      brightness_step_up=2
      brightness_step_down=4

      At the linked page you can see the possible values for "action". Then you have choose the needed ones and translate them to the value you need.
      That's all.

    • querex
      querex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Many thanks, that is easy, I was thinking to complicated with the conversions
      Works like a sharm, many thanks for sharing!
  • Cunster
    Extension Master
    • 13.02.2020
    • 137

    #3
    Ich muss wohl einen Schritt zurück.
    MQTT sagt " MS1: HTTP 500 Possibly permission denied..."
    Wenn ich den VI in der Config anklicke und bei Berechtigungen gucke, haben alle Benutzer Vollzugriff.
    VG
    Cunster

    Kommentar


    • Vossi
      Vossi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da stimmt wohl dein Name vom VI nicht mit dem Topic überein. Mach doch mal Screenshots von deinem "Incoming Overview" im Gateway und dem VI in der Loxone Config!
  • Cunster
    Extension Master
    • 13.02.2020
    • 137

    #4
    Irgendwie kann ich keinen Screenshot in das Kommentarfenster einfügen. Daher so :-)


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VI Multitaster.jpg
Ansichten: 587
Größe: 35,1 KB
ID: 336640 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Multitaster MQTT.jpg
Ansichten: 554
Größe: 231,3 KB
ID: 336641

    Kann es daran liegen, dass ich zwischenzeitig die Batterie gewechselt habe? Denn evtl neu anlernen?

    Ich möchte mit dem Taster folgendes umsetzen:
    button_1_single = Licht an
    button_1_double = Licht aus
    button_2_single = Tor auf
    button_6_single = Tor zu

    Später wird sicherlich noch was dazu kommen.

    Verstehe ich es richtig, dass ich an dem o.g. VI (MQTT) vier VQ verbinde?


    VI: zigbee2mqtt_Multitaster_action VQ1 Befehl: zigbee2mqtt/Multitaster/action button_1_single
    VQ1 Befehl: zigbee2mqtt/Multitaster/action button_1_double
    VQ1 Befehl: zigbee2mqtt/Multitaster/action button_2_single
    VQ1 Befehl: zigbee2mqtt/Multitaster/action button_6_single

    Wie kommt der Impuls z.B. an das Tor oder Licht?
    Vom VQ komme ich doch nicht weiter oder?
    VG
    Cunster

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #5
      HTTP 500 kommt, wenn der LoxBerry keine Rechte hat.
      Existiert der Eingang hingegen nicht (vertippt...), dann käme ein HTTP 404 Not found (gelbes Symbol).

      Definitiv hat also der LoxBerry keine Rechte auf den VI, musst du dir die Berechtigungen nochmal ansehen.

      Ein Virtueller Eingang hat einen Anschluss, mit dem arbeitest du in Loxone weiter.

      Was sind VQ's? Alles in der MQTT Gateway Incoming Overview musst du als Virtuellen Eingang anlegen.
      Wenn du Daten senden möchtest, musst du Virtuelle Ausgänge anlegen.

      Schau dir bitte die Doku des MQTT Gateway an!!!
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.02.2022, 08:51.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Vossi
        Vossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich kriege den Fehler 500 auch, wenn der Eingang nicht existiert. Den HTTP 404 habe ich noch nie gesehen. Warum auch immer das so ist.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das hängt von der Miniserver-Version ab. Die aktuelle (zumindest 12er) liefert HTTP 404, meine alte Version (7.4) liefert immer HTTP 500.
    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #6
      Neu anlernen ist nicht erforderlich. Der Name des virtuellen Eingangs passt anscheinend auch.
      Das Problem sind die Eingangs-Befehle. Ich weiß nicht, ob dieser Weg überhaupt funktionieren kann, meines Wissens kann Loxone keinen Text auf den VIs. Ich würde es anders machen.
      Ich hatte oben die Konvertierung erwähnt, um den Text bzw. Value des Topics in einen Zahlenwert umzuwandeln. Also:

      Unter Conversions (Beispiel):
      button_1_single=1
      button_1_double=2
      button_2_single=3
      button_6_single=4

      Wenn andere Zigbee-Geräte diese Zahlen senden und du die bereits brauchst ersetzt du die oben im Beispiel einfach durch 151, 152, 153 und 154, oder was weiß ich. Wichtig ist, dass es Zahlen sind!
      Den VI mit Namen zigbee2mqtt_Multitaster_action anlegen und als analogen Eingang definieren (wichtig!). Dort hin werden jetzt die entsprechenden Zahlen geschickt. Den Eingang ziehst du dir in deine Logik und kannst ihn auf die Werte abfragen, die du erwartest (z.B. Vergleich mit einer Konstante oder Baustein Radiobuttons, Eingang AIS). Mit Merkern kannst du das Ergebnis auf jede Seite deiner Config bringen.
      Zuletzt geändert von Vossi; 04.02.2022, 09:02.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #7
        OFFTOPIC
        404 oder 500

        Miniserver 7.4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_40370.png
Ansichten: 549
Größe: 26,2 KB
ID: 336662

        Miniserver 12.0

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20220204-110728~2.png
Ansichten: 522
Größe: 25,9 KB
ID: 336666
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Vossi
          Vossi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ach daher! Ja, mein MS läuft noch mit 'ner älteren Firmware!
      • Cunster
        Extension Master
        • 13.02.2020
        • 137

        #8
        Mit VQ meine ich virtuelle Ausgänge.

        Ich habe nun alle Tastmöglichkeiten in Werte umgewandelt und nun geht es.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Multitaster MQTT.jpg
Ansichten: 461
Größe: 41,0 KB
ID: 336684

        Ich habe einen virtuellen Ausgang = Loxberry.
        Der hat mehrere Befehle. Ein Befehl ist Taste1 einmal gedrückt = 11.
        Der Ausgangsbefehl bei EIN ist zigbee2mqtt/Multitaster/action 11. Ein Ausbefehl ist ja nicht nötig oder?
        Verstehe ich es richtig, dass ich den virtuellen Eingang, siehe oben, zu allen Ausgangsbefehlen verbinde und dazu einen Merker erstelle, der auf verschiedene Seiten arbeitet?
        VG
        Cunster

        Kommentar

        • Vossi
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 456

          #9
          Wofür du Ausgangsbefehle in deiner Config baust, ist mir nicht klar. Ein Taster ist ein Eingabegerät, etwas an den Taster ausgeben macht für mich keinen Sinn

          Wenn der Taster einmal gedrückt wird und du am entsprechenden Eingang die 11 erhälst, kannst du eine Abfrage machen (Baustein "Ist gleich", am einen Eingang dein VI, am anderen die Konstante "11", Wenn aus dem "Ist gleich" eine 1 rauskommt, weißt du, dass der Taster gedrückt wurde). Das kann man direkt verwenden, um z.B. einen Licht-Baustein zu triggern oder halt über einen Merker woanders einsetzen, je nachdem, wie man's braucht. Das ist aber dann normale Logik und sollte dir sowieso klar sein.

          Kommentar

          • Cunster
            Extension Master
            • 13.02.2020
            • 137

            #10
            Ahhhhhhhh ok, ich dachte muss die Ausgangs irgendwo unterbringen.

            Ich habe jetzt den VI an A1 des "Gleichbausteins" dran. A2 habe ich im Baustein mit 21 definiert.
            Der Baustein geht weiter an einen Merker.
            Der Merker ist nun zum Test an Tr des Tores dran. Sprich öffnen und schließen mit dem Tastendruck 21 (Taste 2 1xgedrückt).
            Wenn ich weitere Tasten bedienen möchte, muss ich weitere "Gleichbausteine" einfügen? Also ein Baustein pro Taste(kombination)?
            VG
            Cunster

            Kommentar


            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, so wie du es beschreibst, würde ich sagen, so muss es werden.
          • Cunster
            Extension Master
            • 13.02.2020
            • 137

            #11
            Eine Frage dazu habe ich noch.
            Wenn ich auf dem Taster einen Tastenklick ausführe,und dann nochmal die Taste drücke, passiert nichts. Ich muss dazwischen einmal eine andere Taste gedrückt haben, denn kann ich wieder die erste Taste betätigen. Kann man das noch beheben?
            VG
            Cunster

            Kommentar

            • Vossi
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 456

              #12
              Ja, im MQTT Gateway das Topic raussuchen und den Haken "Disable Cache" setzen. Sonst werden die Values nur gesendet, wenn sie sich geändert haben (weil der Empfänger ja den Wert schon kennt).
              Aber mal im Ernst: Die Youtube Videos im Loxwiki, die oben beim MQTT Gateway Plugin eingebettet sind, täten dir sicher gut!

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #13
                Reset-After-Send ist das richtige Flag.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Cunster
                  Extension Master
                  • 13.02.2020
                  • 137

                  #14
                  Hatte Cache probiert, aber ohne Erfolg.Hatte dann wie Christian auch geschrieben hat es mit Reset after Send getestet und es hat funktioniert. Tatsächlich hat es alleine geklappt :-)
                  Zu den Videos - ich habe mir die schon mehrfach angeschaut, aber zum Teil nicht alles verstanden bzw. verwechselt.
                  Ich bleibe weiter am Ball.
                  Aber sicherlich brauche ich nochmal Hilfe bei meinem LED Stripe. Aber werd ich erst einiges ausprobieren.
                  Danke nochmal
                  VG
                  Cunster

                  Kommentar

                  • Cunster
                    Extension Master
                    • 13.02.2020
                    • 137

                    #15
                    ​Zum Taster habe ich nochmal einen Anwendungsfall. Bisher kann ich mit dem Taster Tor und Lichter steuern und es funktioniert gut.
                    Nun möchte ich eine Steckdose schaltbar machen. Die Steckdose ist immer an, aber der Verbraucher fährt sich manchmal fest und daher möchte ich einen Neustart so ermöglichen.

                    Laut Simulation sieht alles schick aus aber in der Praxis regaiert die Steckdose nicht.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Multitaster_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 41,8 KB ID: 345111 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Multitaster.jpg Ansichten: 0 Größe: 24,6 KB ID: 345109

                    Mit dem T5 auf Taste 2 funktioniert die Konfiguration, mit dem Multitaster leider nicht.
                    Im MQTT Gateway habe ich den Druck wiefolgt übersetzt; button_5_single=51
                    Reset after Send ist aktiviert.
                    Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte?
                    Zuletzt geändert von Cunster; 17.04.2022, 19:36.
                    VG
                    Cunster

                    Kommentar

                    Lädt...