UDP Messages - seltsames Verhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl222
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 168

    #1

    UDP Messages - seltsames Verhalten

    Ich hab an einem ESP32 mit ESPEASY ein paar Taster und Relais hängen. Die Taster schicken UDP Messages an Loxone und über http aus Loxone gehe ich an die Relais.

    Die UDP Messages habe ich beim Erstellen der Virtuellen Eingänge gefunden und jeden Taster so abgebildet. Jetzt ein paar Tage später bekomme ich zwei Messages nicht mehr am Virtuellen Eingang angezeigt. (Am Monitor sind die Messages ersichtlich, aber am Tab "Lernen" tauchen sie nicht mehr auf) - Korrektur, ist doch unter "lernen" sichtbar, Eigentlich soll der reed-kontakt nur offen oder zu anzeigen...

    Ich hab deshalb schon von einem Wemos D1 auf ESP32 (mehr I/O's) umgerüstet, weil mir da die I/O's ausgingen und ich da auch das gleiche Problem hatte und jetzt wieder das! Ich dachte es liegt am ESP, aber nachdem die Messages am UDP sichtbar sind muss es ein Loxone-Problem sein. Interessanterweise funktionieren die UDP Messages von 3 Tastern, aber von 2 reed-kontakten nicht. ein komischer Zufall, dass es reed-kontakte sind.

    vielleich hat wer eine idee?

    danke
    Zuletzt geändert von Karl222; 12.03.2022, 20:31.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Bei mir funktioniert das, in der aktuellen Config Version, eigentlich ohne mir bekannte Probleme.
    Loxone ist es egal, ob da jetzt ein Taster oder Reedkontakt am ESP hängt.
    Taster oder Reedkontakt hängt ja am ESP und dieser schickt die UDP Messages an Loxone.
    Vielleicht mal schauen ob die Eingänge unterschiedlich eingestellt sind, z.B. Digital/Analog.
    Ansonsten mal zeigen welche Message im Monitor ankommt und wie die diesbezügliche Einstellungen, des nicht funktionierenden UDP Eingangs, aussehen?
    LG Romildo

    Kommentar

    • Karl222
      Extension Master
      • 07.09.2015
      • 168

      #3
      Sorry, hatte eine heftige Zeit...

      Im Anhang ein Dokument mit Screenshots der funktionierenden und nicht funktionierenden Virtuellen Eingänge.

      Ich hab die UDP Message vom Reed-Kontakt für Status neu angelernt. Hat funktioniert, dann auf \v geändert, aber wieder keine Anzeige am virtuellen Eingang, wenn ich ihn visualisiere...

      danke schon mal!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Wenn der Eingang auf Digital gestellt ist, dann kommt mit der Befehlserkennung "HasenTorV2_HasenTorStatZ_State=\v" bei jedem Wert, also sowohl bei 0 wie auch bei 1, ein Impuls.
        Mit Befehlserkennung "HasenTorV2_HasenTorStatZ_State=1" kommt nur ein Impuls wenn der Wert 1 ist.
        Der Impuls ist aber so kurz, dass man ihn in der Liveview nicht immer sehen kann. Mittels z.B. Monoflop kann er verlängert werden.

        Wenn Du möchtest, dass da ein Wert angezeigt wird, dann musst Du den Eingang auf Analog stellen.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Karl222
          Extension Master
          • 07.09.2015
          • 168

          #5
          naja, der reedkontakt bleibt ja aktiviert und deshalb sollte auch der virt. eingang auf 1 bleiben… oder ist es wirklich nur ein impuls, der nur ganz kurz kommt. dh monoflop…?

          danke

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dann stell den Eingang auf Analog, dann bleibt er auf 1 bis der Reedkontakt wieder eine 0 meldet.
        • Karl222
          Extension Master
          • 07.09.2015
          • 168

          #6
          aaaaaah, klingt gut!
          danke

          Kommentar

          Lädt...