KWL einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jache
    Smart Home'r
    • 03.03.2022
    • 48

    #1

    KWL einbinden

    Hallo,

    ich habe eine Helios KWL 300 EC Pro und das dazu passende KNX Modul. Ich kann somit die Lüftungsanlage mit KNX steuern. Ich habe ingesamt 8 Stufen und kann den Bypass aktivieren / deaktivieren, sowie Temperaturen, etc. auslesen.

    Wie kann ich das am Besten visualisieren um die 8 Stufen der Lüftung auswählen zu können?
  • Loxham
    Smart Home'r
    • 06.09.2021
    • 42

    #2
    Mit dem Baustein Radiotasten schon versucht?

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1398

      #3
      Ja, den Baustein habe ich auch. Manuell steuere ich die Anlage eigentlich nie, sondern die Stufe wird über den CO2 Sensor erhöht, sobald der höhere Werte misst. Die Erkennung funktioniert wirklich sehr gut und reagiert schnell. Manuell habe ich eine Funktion "Stoßlüften", die die Stufe für eine einstellbare Zeit erhöht, z.B. nach dem Kochen. Im Sommer wird - je nach Außentemperatur - die Stufe auch automatisch reguliert. Siehe "Sommerfunktion - Haus im Sommer möglichst kühl halten" in der Loxwiki. Eine Beispiel-Config ist dort auch zu finden. Das Pico-C Skript fällt bei Dir natürlich weg und muss durch die entsprechenden KNX Aktoren und Sensoren ersetzt werden.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...