MiniServer - Auto-Update abgebrochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1658

    #1

    MiniServer - Auto-Update abgebrochen

    Hi Leute,

    habe heute folgende Fehlemeldung bekommen:

    Das Auto-Update konnte nicht durchgeführt werden, da der freie Arbeitsspeicher Ihres Miniservers zu knapp ist!
    Starten Sie Ihren Miniserver neu, um den Arbeitsspeicher zu bereinigen. Ihr Miniserver wird das Auto-Update selbständig erneut starten.
    Oder reduzieren Sie den Speicherbedarf durch Optimierung Ihrer Programmierung. Die Projektüberprüfung in Loxone Config hilft Ihnen dabei.

    Bis jetzt sind immer alle Updates ohne Probleme durchgelaufen, an meiner Config kann ich nichts ändern....
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    hatte ich auch schon ein Mal. Also Neustart und dann Update; hat funktioniert.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3884

      #3
      Hallo,

      Hast du den MS schon neu gestartet, wie angegeben?
      Wieviel % werden dir angezeigt?
      Ging mir in der Vergangenheit auch so, habe dann auf den MS V2 umgestellt.
      Mit dem neuen MS zu programmieren macht einfach mehr Spaß.
      Schneller, https, usw....
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • andreas221988
        andreas221988 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        75 % Auslastung... werde auch den Go v2 zusätzlich in Betrieb nehmen...
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3884

      #4
      Als Gateway/Client, dann kannst du in der config Software von einem zu dem anderen MS umbauen und so Last vom V1 nehmen.
      Ich bin damals gleich auf den V2 umgestiegen, ohne dem Go.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1658

        #5
        Danke für die Information

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3884

          #6
          Bitte gerne.
          Viel Erfolg beim Umstellen.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Horscht
            Dumb Home'r
            • 17.01.2019
            • 17

            #7
            Hallo,

            gibt es schon Erfahrungswerte zum Verschieben der Ressourchen (ZB Logik, virtuelle Ein und Ausgänge, ...) vom MS-Gateway auf MS-Clients um die Auslastung zu reduzieren? Wie macht ihr das konkret? Habt ihr schon ressourcenhungrige Funktionen gefunden, bei denen es sich lohnt sie auf einen Client zu verschieben?

            VG

            Kommentar

            Lädt...