Loxone Programmierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Programmierung

    Hallo liebes Forum,

    ich bin neu hier . Außerdem bin ich auch ein Neuling in Sachen Loxone Programmierung. Die Partnerschaft habe ich letztes Jahr erlangt. Meine eigentlichen Schwerpunkte ist der KNX.
    Jetzt stehen meine ersten zwei Projekte. Nur leider bin ich mir mit der Berechnung der Stundensätze sehr unsicher.
    Ich hätte jetzt gesagt , dass ich x Euro in der Stunden verlangen würde. Was meint ihr dazu ? Ist es zu wenig oder eher zu teuer?
    Außerdem würde mich interessieren wie lange ihr ca für ein Einfamlienhaus ohne Musik braucht . Nur damit der Programmierung.
    Vielleicht könnt ihr mir da behilflich sein.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2022, 19:46.
  • Gast

    #2
    Hallo hat keiner einen Tipp für mich.
    Danke
    Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2022, 19:35.

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 944

      #3
      Die meisten hier im Forum sind Endverbraucher. Gibt's nicht von Loxone einen Partner Support? Ansonsten ist die pauschale Frage, wie viel Aufwand ein EFH ist, doch schon eindeutig nicht seriös zu beantworten. Aber soll ja auch unseriöse geben

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #4
        Würde auch sagen dass das die Arbeit deines Betreuers ist!

        Bei meinem Bruder hab ich ein Raumbuch angelegt für die Planung und Kalkulation aber das sollten sie euch schon im Kurs gelernt haben oder haben die nur Verkaufsgespräche vermittelt?
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Mango
          MS Profi
          • 10.10.2015
          • 672

          #5
          Ganz ehrlich, wenn du hier nach deinem SVS fragen musst, dann stelle ich deine Kompetenz mal komplett in Frage!

          Wenn du selbstständig bist, dann musst du für dich eine Kalkulation aufstellen, so dass du wirtschaftlich arbeitest. Egal ob Programmierung oder klassische Installation.

          Wie deine Kalkulation aussieht bzw aussehen soll kannst nur du wissen.
          Z.B. sind die Kosten für PC, Werkzeug, Messgeräte, Schulungen, etc mit im SVS kalkuliert oder berechnest du Werkzeugpauschalen, etc?!….


          Was du bedenken solltest ist, ob es sich um reine Loxone Produkte handelt oder auch andere Hersteller und Kommunikationssysteme.

          Rein Loxone Produkte würde ich die Funktionen verkaufen und nicht die Programmierung.
          Denn hier ist die Programmierung relativ schnell und simpel.
          Beispiel:
          Wasserleckage - einen Loxone Wassersensor und einen Ausgang für ein Ventil anzusteuern brauche ich keine 10 Minuten für, verkaufen kann man das aber für eine Pauschale, denn in Zeit verdienst du nichts daran.

          Sind Drittherstellern mit verbaut, dann würde ich es im Zeitnachweis machen, denn du musst dich schließlich mit diversen Herstellergeräten auseinandersetzen.
          Und hier richtet es sich nach den Herstellern.

          Und wie oben genannt, wissen wir nicht welche Herstellkosten du bereits hast.


          Und wenn du so etwas noch nicht betrachtet hast, dann mach deinen Laden zu… Ist jetzt schon zum scheitern verurteilt, entweder durch zu hohe SVS und dadurch nicht wettbewerbsfähig oder durch zu geringe Kalkulation und dadurch keine Kostendeckung.

          LG


          Take it easy, but take it.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #6
            Eventuell hast du etwas falsche Erwartungen an das Forum hier!
            Das Forum wird hier von privaten Usern betrieben und dient nicht als Informationsaustausch oder gar Plattform von gewerblichen Usern.
            Ich denke nicht dass du deine Frage im KNX Forum so gestellt hättest!

            Hier sind alle technischen Fragen zur Hard und Software willkommen die mit Loxone zu tun haben. (egal welches System)
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Mango
              MS Profi
              • 10.10.2015
              • 672

              #7
              War nicht böse gemeint!
              Ich bin nur über so viel Naivität sehr erschrocken

              Deine Rückmeldung gibt neue Infos, die vorher nicht bekannt waren!
              Leider ist es dadurch noch erschreckender, dass du diese Frage hier gestellt hast. Ein ordentliches Management & Unternehmensführung stellst du damit nicht dar. Ich hoffe nur, dass dein Username nicht mit deinem Firmennamen in Verbindung gebracht werden kann!

              Da du schon Erfahrung mit KNX hast und dafür eine Kalkulation besitzen müsstest, setze doch einfach den Zeitansatz geringer und schon hast du deinen SVS!
              Den Zeitansatz bekommst du, wenn du beispielhaft mal eine Programmierung durchläufst - und natürlich Erfahrung sammelst!

              Ich möchte dich echt nicht persönlich angehen oder beleidigen, jedoch finde ich es schon sehr unverschämt mit dem ersten Beitrag solch eine Frage zu stellen. Anstatt vorher der Gemeinschaft etwas zu bieten, das zeigt jedoch anscheinend auch deine Verzweiflung. Klar fängt jeder klein an und meist auch mit einer Frage technischer Herkunft aber nicht über monetäre Belange!

              Rein aus Unternehmersicht:

              Warum sollte ich einem Marktbegleiter & dadurch einem potentiellen Konkurrenten, der möglicherweise aus meinem Umkreis kommt, meinen SVS mitteilen?! Damit dieser meinen SVS unterbieten kann?! Da nehme ich mir doch selbst ggf. den Marktvorteil - abgesehen von der Erfahrung. —- Würdest du persönlich das machen? —-
              Das sind Existenzthemen, die fragt man doch nicht einfach im Internet an! Wohl möglich hast du gar noch Verantwortung gegenüber Mitarbeitern.
              Falls du einen Steuerberater hast frage ihn was du mindestens nehmen muss, der müsste es schließlich, neben dir, am Besten wissen.

              Wir helfen dir gerne alle in technischer Hinsicht

              Take it easy, but take it.

              Kommentar

              • HIS-Loxone
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 557

                #8
                Muht hat Herr Schmid schon mal.
                ich denke mal als „one man show“.
                Natürlich wir dir kein Partner seine Kalkulation offen legen. Warum auch sollten Wir das machen? Die Kosten für ein Projekt und der Aufwand steckt sehr im Detail.
                Ein Projekt zu Kalkulieren (Loxone Komponenten) ist ja nicht so schwer. Dann aber Programmieraufwand, Zeit für Fehler suche etc. schon etwas größer. Da stellen sich immer viele Frage.
                1. Anzahl der Räume
                2. Raumgrößen
                3. Anbindung von Fremdsystemen.
                4. Kunden Erwartungen
                5. Kunden Wünsche.
                6. Probleme die bei der Physischen Installation der Loxone Komponenten entstehen(als „one man show“) wirst ja nicht selbst die Komponenten verbauen.
                7. Urlaub.
                .
                .
                ​​​​.
                .
                Natürliche bist du jetzt Silber Partner. Und jetzt stellst dir dir die Frage : und jetzt.
                setz einmal ein kleine Projekt um. Am besten bei dir zuhause. Spiele, Forsche, hab Spaß an denn Möglichkeit von Loxone.
                Ich will nicht vermessen klingen, ( oder doch) aber bitte mach deine Versuche nicht bei einem Kunden.
                Wir Loxone Partner investieren Zeit, Geld und auch Nerven.
                Jeder Loxone Kunde hat es verdient einen Möglichst Perfekten Job zu bekommen. Auch uns alten Hasen unterlaufen von Zeit zur Zeit Fehler.
                anfangs war ich auch … nach über 100 Kunden Projekten kann ich sagen. Fast keines ist wie das andere. Der Kunde ist anders.
                jeder Kunde hat andere Erwartungen.
                Nur eine Erwartung ist gleich: wenn die Mühle steht wollen sie ihr Problem gelöst haben. Ob unter der Woche, Am Abend, am Wochenende oder ob du auf Urlaub bist.

                Loxone ist so viel mehr als KNX und hat dabei aber auch mehr Potential für Fehler.
                Wenn die neuen Loxone Partner dann noch zum basteln beim Kunden anfangen, ja dann ist es vorbei und mit Platzt der Hut.
                Alle zwei bis drei Woche. Darf ich (nein ich hab’s nicht verbrochen) solche Loxone Installation wieder auf gerade biegen.

                als eines kann und möchte ich dir schon mitgeben: Verstand, Umsicht, Herzblut, Gewissenhaftigkeit, Ehrlichkeit machen dich zu einen erfolgreichen Loxone Integrator.


                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #9
                  Er scheint ja nicht mehr da zu sein, aber wenn ich sowas lese, dann verstehe ich auch die vielen Hilferufe von Kunden hier, wenn der Loxone-Partner es nicht hin bekommt. Ich denke Loxone passt da beim Vergeben der Partnerschaft auf. Da kann man nur den Kopf schütteln
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3301

                    #10
                    Partnerschaft geht scheinbar in Richtung rumänischer Staplerschein. Den macht man nicht, den erwirbt man käuflich.
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 12.04.2022, 13:07.

                    Kommentar

                    Lädt...