Samsung TV online Status Abfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cosmit
    Dumb Home'r
    • 27.08.2015
    • 17

    #1

    Samsung TV online Status Abfragen

    Hallo Loxone Gemeinde

    Ich habe im meinem Haus 4 Samsung TV Geräte aus 2012- 2013.
    Alle Tv sind mit Lan am Netzwerk angeschlossen. Bei diesen Geräten wird mit Power off die Lan Karte stromlos gemacht also aus und bei Power on über IR Oder Hdmi/CEC wieder gestartet.
    Meine wünsch währe das ich den Online status der TV Geräte in Loxone einbinden kann um Szenen zu steuern und ein paar andere dinge.

    Was ich suche ist eine Möglichkeit der Erkennung des TV Gerätes am Lan Netzwerk wenn es online geht / Ist / und sich wieder abmelden

    Hat jemand ein Möglichkeit dies zu realisieren ? ähnlich der Anwesenheitserkennung per Wlan ?

    Ich freue mich auf eure Ideen

    Grüsse Günter
  • macgee
    Smart Home'r
    • 02.12.2015
    • 86

    #2
    Hallo Günter,

    Ich habe so etwas mit einem "Ping" auf die TCP-IP Adresse des TV realisiert. Dabei wird periodisch alle 10 Sekunden vom Miniserver gepingt. Wenn er an ist gibt's eine Antwort, wenn er im Standby ist nicht.
    Hängt natürlich von Usecase ab in welcher Frequenz das Sinn macht.
    Und bei einer programmierte Aufnahme gibt's auch eine Antwort auf den Ping, obwohl der Bildschirm aus ist.

    Ciao macgee


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Kommentar

    • Cosmit
      Dumb Home'r
      • 27.08.2015
      • 17

      #3
      Das könnte den zweck gut erfüllen

      kannst du beschreiben wie du das gelöst hast ?

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Mit einer Ping Abfrage habe ich es auch gelöst, wobei ich die Zeiten relativ hoch einstellen muss für die Abfrage des online/offline Status, weil mein WLAN, wahrscheinlich durch die uralte Hardware des Routers, ständig abbricht, obwohl die beiden Geräte zwar durch eine Wand aber keine 3m voneinander getrennt stehen...

        Also ganz optimal ist diese Lösung in meinem Fall nicht...
        Im späteren Neubau Haus soll dann ein knx schaltaktor mit Strommessung dieses Problem lösen.

        Ich nutze es um ein indirektes Licht zu schalten.

        Kommentar

        • macgee
          Smart Home'r
          • 02.12.2015
          • 86

          #5

          Zitat von Cosmit
          Das könnte den zweck gut erfüllen

          kannst du beschreiben wie du das gelöst hast ?
          Am besten die Online Doku des Ping Bausteins lesen. Ist eigentlich "straight forward"

          Ciao macgee


          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • thomas76ch
            LoxBus Spammer
            • 29.09.2015
            • 288

            #6
            Es ist auch möglich, den Status in der APP darzustellen und ev. auch den Ping auszulösen. Würde gerne sehen, ob mein Medienserver läuft. Diese sollte auch bei der Taster "Anwesend" aktiviert werden. DA ich noch in den Kinderschuhen bin, sind Screenshots der Config mehr als hilfreich für mich.

            Danke

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Den Online Status kannst du dir in der APP anzeigen lassen, du musst einfach nur das Häckchen setzen.

              Die Abfrage musst du nicht manuell anstoßen, das läuft automatisch und kontinuierlich mit den eingestellten Werten im Baustein.

              Kommentar

              • thomas76ch
                LoxBus Spammer
                • 29.09.2015
                • 288

                #8
                Ich wäre dir wirklich sehr dankbar, kurz ein Screenshot von der Config zu machen, würde mir sehr weiterhelfen.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Kann ich im Moment leider nicht machen, da ich zuhause gerade kein Internet habe, danke Telekom an dieser Stelle ....

                  Aber in der loxone Doku findest du alles recht schön beschrieben
                  Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Ping: Realisieren Sie die Überwachung der Erreichbarkeit von Servern oder Netzwerkteilnehmern.

                  Kommentar

                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 288

                    #10
                    Besten Dank für den Dokulink. Soweit funktioniert das ganz gut.

                    aktuell wird dieser Ping Befehl des Server gesperrt, sobald ich "abwesend" bin. Nun wird in der Loxone App der SErver als offline angezeigt, obwohl er ev. noch läuft, aber vom MiniServer nicht mehr gepingt wird. Hat jemand eine Idee, wie diese Statusanzeige angepasst werden kann, dass ohne den Server aktiv zu halten bei Abwesenheit den wirklichen Status angezeigt zu bekommen?

                    Besten Dank

                    Kommentar


                    • Special
                      Special kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Eh die Sperrung rausnehmen
                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 288

                    #11
                    Hallo, möchte hier nochmals ansetzen bezüglich der Stautsabfragen meiner PCs bzw. Server. Ich haben nun beide PCs an einer SmartSocket. Es funktioniert eigentlich alles bestens, eines ein Punkt.
                    Die Pingabfrage wird bei "alle abwesend" und "Nachtmodus" deaktiviert. Somit wird bei diesen Betriebsmodi der Status in der APP als offline angezeigt, obwohl dieser eve noch läuft (Backupaktivitöten oder ähnliches). Wie kann dieses richtiggestellt werden?

                    Besten Dank

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nimm die Sperrung für den Ping raus. Andere möglichkeiten wird es kaum geben.
                      Da der Status beim Verbrauch aber klar aktiv ist, würde ich die Anzeige des Ping Bausteins sein lassen. Ist ja klar ist er an, wenn er 93W Leistung verbraucht. Würde den Ping nur für die Steuerung in der Config brauchen, wenn überhaupt

                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du hast ja eigentlich recht, dass über die Leistung der Zustand ersichtlich ist. ES wäre halt "perfekt" gewesen. Dachte vielleicht kann der Gerätestatus zusätzlich bzw anderweitig als mit dem Ping abgefragt werden und diese mit einem "ODER" miteinbezogen werden.

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Lass doch den Ping einfach laufen. Der frisst doch kein Brot und dann brauchst Du Dir auch nicht mehr überlegen wie Du dem Ping klarmachen mußt, dass er denkt, dass er offline ist und dabei ist er online. Oder prüfst Du auch anhand des Heizungsverbrauches ob noch ein Fenster auf ist?

                      Gruß Sven
                  • Gast

                    #12
                    Logik bauen ist angesagt..

                    Wenn aktueller Verbrauch >0W, Dann Online, sonst Offline..
                    Mit einem Virtuellen Status kannst du das auch noch anzeigen wenn du willst. So würde ich es machen..

                    Kommentar


                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Genau, so konnte ich es umsetzten. Dank für den Hinweis
                  Lädt...