Loxone Gateway zu Client mit ioBroker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus1985
    Smart Home'r
    • 30.11.2018
    • 51

    #1

    Loxone Gateway zu Client mit ioBroker

    Hi Zusammen,

    ich habe heute meinen Miniserver Gen1 in einen Client mit einem Miniserver Go Gen 2 gepackt.
    Das funktioniert soweit auch alles wie gewünscht. Allerdings kann ich seitdem weder mit Nodered noch mit ioBroker per Loxone Adapter
    auf den Miniserver zugreifen. Ich erhalte vom Loxone Adapter nur die Meldung "Unsupported state change: loxone.0.xxxx.value" wenn er Werte ändern will.
    Bei Nodered scheitere ich schon an der grundlegenden Verbindung.

    Ich gehe davon aus, dass hat mit der Miniserver Config der Verbindungen zu tun allerdings weiß ich langsam nicht mehr weiter..
    Hat jemand von Euch eine Idee was ich am Miniserver einstellen muss um das wieder hinzubekommen?

    Danke und Gruß,

    Claus
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    NodeRed v2.1.3 und aktueller Node bekommt sofort eine Verbindung mit dem V2 Miniserver.
    NodeRed v1.0.4 ebenfalls keine Verbindung

    IOBroker 2 Instanzen zum V2 und GoV1 auf grün

    Der IOBroker Benutzer hat die Rechte und Freigaben in der Config?
    Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2022, 14:37.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Claus1985
      Smart Home'r
      • 30.11.2018
      • 51

      #3
      Habe zum testen sogar den Admin verwendet aber das hat nicht geklappt. NodeRed Adapter ist auf der neusten Version.
      Wie hast Du den Miniserver dafür konfiguriert?

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur den Benutzer angelegt.
        Denke ist liegt an deinen Versionen von NodeRed und IOBroker selbst!
    • Claus1985
      Smart Home'r
      • 30.11.2018
      • 51

      #4
      Verwende die ioBroker NodeRed Adapter Version 3.2 die basiert auf NodeRed 2.2.2. ioBroker habe ich ebenfalls die neuste Version drauf 4.0.21.
      Ich glaube auch das es an Loxone bzw. meiner Loxone Konfig liegen muss denn ich habe mit dem gleichen ioBroker Setup und einem einzelnen Miniserver Gen1 absolut keine Probleme.

      Was muss ich bei Miniserver Konfiguration einstellen also externer Zugriff usw..? Welchen Port muss ich verwenden (80 oder 443) usw., schätze es muss daran liegen.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #5
        Keine Ports freigeben!
        läuft bei mir jeweils über Port 80

        NodeRed Loxone Node 0.10.12
        IOBroker Loxone Adapter v3.0.0
        Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2022, 15:25.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Claus1985
          Smart Home'r
          • 30.11.2018
          • 51

          #6
          Hi Alex,

          hast Du den Server denn nach extern freigegeben über Port Forwarding? Das gabs beim alten Miniserver gar nicht auszuwählen daher wusste ich nicht was da richtig ist.
          Hatte von NodeRed Loxone Node 0.10.11 drauf also kein Wunder..

          Bleibt nur noch das Problem mit dem ioBroker Loxone Adapter und "Unsupported state change: loxone.0.xxxx.value"..
          Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

          Danke und Gruß,

          Claus

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #7
            Keinen Port nach draußen freigeben!

            Falls es ein analoger Wert ist könnte der außerhalb vom zulässigen Wert der Config sein?
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Claus1985
              Smart Home'r
              • 30.11.2018
              • 51

              #8
              Ne sind nur Boolean Werte um die es geht (z.B. Bewegungsmelder Occupied: True). Hatte die gleiche Meldung erst vor kurzem da lags am User. Muss mal gucken ob ich die Usergruppen ggf. falsch angelegt habe. Finde das in Loxone eher komplex gelöst.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4456

                #9
                Kannst du das True bei den IOBroker Objekten ändern auf 0 und 1
                Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2022, 18:42.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Claus1985
                  Smart Home'r
                  • 30.11.2018
                  • 51

                  #10
                  hab ich probiert, ändert nichts am Fehler. Zumal die identische Variante mit dem Mini Gen1 funktioniert. ich teste das morgen mal mit anderen user rechten

                  Kommentar

                  Lädt...