Automatikjalousie mit Warema

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Automatikjalousie mit Warema

    Hallo zusammen

    Ich habe zuhause Die Raffstore der Firma Warema, Typ 80S mit Schienenführung verbaut.
    Meine frage ist ob jemand die Parameter dafür hat da Warema nicht mit allen Daten Rausrücken möchte.
    Das ich natürlich noch die Fahrzeit und die Himmelsrichtung für mei Haus anpassen muss ist mir klar mir geht es hauptsächlich um die Parameter TI, Tdt, Tot usw.

    Danke im Vorraus.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Das hilft dir vielleicht weiter - welcher Typ das genau ist, musst du aber deinen Bestellunterlagen entnehmen.
    https://www.warema.de/0_Technik/PHP_...c.php?id=13265

    lg, Christian

    PS: Unterlagensuche: https://www.warema.de/GESCHAEFTSKUND...uche/index.php
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Bei Warema Raffstoren würde ich immer empfehlen mit Slow-Turn zu nehmen, dann ist ein anderes Getriebe für den Lamellenwinkel verbaut so dass dieser genauer eingestellt werden kann.

      Kommentar


      • evasleisure
        evasleisure kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Michael, habe gerade angefragt. Das wären Mehrkosten von knapp 600 Euro bei unseren 14 Stück. Würdest du sagen, dass sich diese Option lohnt? Bekommt man es mit dem normalen Getriebe gar nicht richtig hin oder dauert es nur ewig, bis es endlich passt?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ich kann ja bisher leider auch nur von der Theorie schreiben, das Haus steht ja noch nicht.
        Mir wurde vom Fachhändler Slow-Turn empfohlen, ich hab es mir auch im Vergleich angeguckt. Es macht schon einen Unterschied ob die Wendezeit 0,8s oder 2,6s beträgt. Alleine schon für die manuelle Steuerung sollte das viel besser klappen.
        Da Loxone bei Automatikbeschattung eh wohl nur in 15° Winkeln fährt weiß ich nicht ob es da wirklich einen Vorteil bringt.

        PS: Den schnellen Terrassenmotor nicht vergessen

      • evasleisure
        evasleisure kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Muss ich jetzt mal mit meinem Mann besprechen, danke für die kurzfristige Info. Wir haben einen sehr günstigen lokalen Anbieter, mit der Beratung war es da aber nicht so weit her... schneller Terrassenmotor. Mmmhh. Ist sicher etwas, was nervt, aber die Lamellenstellung ist im Sommer wie im Winter wichtig...
    • TimoC
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 180

      #4
      Ich habe im Anhang zu findende Warema Raffstore die von meinem Haushersteller verbaut wurden.
      Ich tue mich mit den Wertern allerdings schwer, diese auf TI, Tdt, Tot etc. zu übertragen.

      Habe bisher noch keine zufriedenstellende Automatik Beschattung hinbekommen. Die Lamellen meines Raffstore fahren erst noch nach oben, bevor der komplette Raffstore hochfährt.
      Ich versuche es mal bildlich darzustellen:
      Lamelle geschlossen: \
      Lamelle 50% geöffnet: --
      Lamelle 75% geöffnet: /
      Anschließend fährt Raffstore erst hoch.

      Hat jemand eine Idee, wie man die Werte aus der Tabelle korrekt in die Loxone Parameter übersetzt?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Danke schonmal für die schnellen Antworten!
        Also bei uns wurden die Warem E80 A6 S verbaut.
        Vielleiht hat jemad diese ja auch und ware vielleicht so nett seine Parameterdaten mal hochzuladen.

        Gruß Tim

        Kommentar

        • Dimon
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 383

          #6
          Bitteschön hab auch die Warema Raffstores...
          Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
          Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
          Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
          LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
          Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
          PV: Fronius Symo 17.5.3

          Kommentar

          • TimoC
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 180

            #7
            Dimon: Bist du zufireden mit der Automatik? Fahren deine Lamellen auch erst entgegen gesetzt, bis der Raffstore hochfährt?

            Kommentar


            • Dimon
              Dimon kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja es ist bei mir genauso... Bin eigentlich zufrieden...
          • Gast

            #8
            Dankeschön für die Daten!!!!

            Werde es dann bald ausprobieren wen ich de Schaltschrank fertig angeschlossen habe.

            Gruß Tim

            Kommentar

            • evasleisure
              LoxBus Spammer
              • 22.09.2015
              • 274

              #9
              Habt ihr alle Dimon und TimoC dieses SlowTurn oder ist das für die Loxone egal, wie schrittweise sich das nachführen lässt? Bei der Tasterregelung könnte ich mir das schon gut vorstellen. Wir haben jetzt noch ein paar Infos von unserem Lieferanten bekommen, aber ganz klar ist mir nicht, ob das benötigt wird für eine sonnenstandsgeführte Nachregelung oder ob die normalen Stellungen ausreichen.
              Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
              Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
              Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
              http://hillboo.blogspot.de/

              Kommentar

              • TimoC
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 180

                #10
                Habe keine Slow Turn Raffstores und bin im Moment nicht so zufrieden. Haben auch nur südseitig 3 Raffstores im EG. Rest sind Rollladen. Habe eine KNX Wetterstation auf dem Dach, nutze aber derzeit noch die errechneten Automatik Werte des Miniserver. Werde die Parameter von Dimon mal testen. Ich habe das Problem, dass ab Mittag im Sommer der Raffstores nahezu so / steht anstatt -- oder \.

                Mache schon gewissem Stände ohne die Automatik (z.B. Lüftungsstellung beim Öffnen der Tür etc.). Da wird es irgendwas eng und unübersichtlich am Konfigurationsblatt.

                Wenn es nicht klappt mit den Werten, werde ich mir aber dennoch die Arbeit machen und selbst die Winkel je nach Sonnenstand anstellen. Das wird ein wildes programmiere. Ist aber dank der neueren Parameter Eingänge All und Alp nun möglich. War am Anfang des Bausteins nicht so.

                Kommentar

                Lädt...