Ich habe ein Problem mit dem Anschluss eines S0 Zähler am Miniserver und ich hoffe, dass jemand eine Idee hat.
Aufbau:
Wallbox -> Zähler (1000 Imp/ kWh) -> S0 an Digitaleingang des Miniservers -> Eingang Tr am Verbauchszähler
Funktioniert erstmal einwandfrei - ich sehe sowohl eine aktuelle Leistung während des Ladevorgangs, als auch einen kWh Verbrauch. Die Werte sind aber zu niedrig.
Beispiel:
Gestern habe ich ein Auto geladen - Gesamtladung 17,6 kWh (diese wird korrekt am Zähler angezeigt). Während des Ladevorgangs volle 11kW. In Loxone wurden während des Ladens nur ca. 6kW angezeigt und der Gesamtverbrauch ist mit 9,1 kWh gelistet. Ich weiss, dass die aktuelle Leistung bei S0 eher ein ungefährer Wert ist... der Gesamtverbrauch sollte aber ungefähr stimmen.
Der MiniServer sollte die Anzahl der Impulse eigentlich schaffen - bei 11kW so ca. 3 pro Sekunde. Das Problem passierte aber auch an einem anderen Zähler an dem ein Fön mit 1800W lief... hier zeigt Loxone auch weniger an. Kann also eigentlich nichts mit der Last zu tun haben. Hab ich wohl etwas falsch konfiguriert...
Hat jemand eine Idee? Die 1000 Impulse pro kWh sind natürlich eingetragen... Mitteilungszeit 60s (sollte aber egal sein). Der Eltako DSZ15D hat eine Impulslänge von 30ms - muss aber auch nirgends konfiguriert werden... glaube ich. Am Digitaleingang habe ich den Minimalen Zeitabstand auf 0,01 gelassen - ist das korrekt?
Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank!
Kommentar