Dazu wurde ein Virtueller Ausgang (VQ) erstellt mit der Adresse
"tcp://xxx.xxx.xxx.xxx:23". (die XXX sind die IP Adresse des Receivers)
Es werden dann digitale virtuelle Ausgangs Befehle ausführt wie z.B.
"PWON\r" für "Power On".
Das ist alles aus der Loxone Library indem ich den DENON AVR Receiver
importiert habe. Es funktioniert sehr gut!
Meine Frage:
Der AVR unterstützt auch TCP Befehle zur Statusabfrage, z.B. "MV?\r" um die
eingestellte Lautstärke (Master Volume) abzufragen.
Ich würde gerne die Antwort des AVR als Eingang nutzen und abhängig von
der Antwort andere Befehle ausführen.
Wer hat einen Vorschlag, wie ich die Antwort auf diese Befehle
empfangen und auswerten kann? Idealerweise würde ich dazu gerne
Virtuelle Digitale oder Text Eingänge nutzen. Bisher habe ich aber keine
Lösung gefunden. Dankeschön!
Kommentar