Vitueller Taster "hängt" bzw. bleibt auf "1"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Vitueller Taster "hängt" bzw. bleibt auf "1"

    Hallo,
    ich habe einen virtuellen Taster für meine Garagentoröffnung.
    Dieser ist für externen Zugang nicht freigegeben, damit man nicht von sonstwo das Tor aus Versehen öffnet.
    Nun habe ich gestern mich über VPN verbunden um zu prüfen, ob ich das Tor öffnen kann, funktioniert nicht.
    Habe zusätzlich eine Abfrage drin, daß mein Handy im WLAN erreichbar ist (ping).
    Nach dem Versuch habe ich mich wieder ins WLAN eingeloggt und siehe da, das Tor geht auf einmal auf ohne dass ich den Taster betätige.
    Jetzt bin ich zu Testzwecken aus dem WLAN-Bereich gegangen und wieder hinein und jedesmal geht das Tor auf.
    Beim Check der Konfig heute morgen (7.3.2.24) habe ich festgestellt, das der virtuelle Taster immer noch auf 1 stehen bleibt, obwohl er als Taster konfiguriert ist.
    Kennt jemand dieses Thema, mache ich etwas falsch bzw. wie kann ich einen virtuellen Tastereingang in der Software zurücksetzen.
    MS wurde neugestartet, trotzdem bleibt Taster "1"

    PS: zum Zeitpunkt des screenshots wurde der Taster nicht betätigt :-)
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo HRA
    Warum der Eingang auf ein steht kann ich Dir nicht sagen.
    Was passiert denn, wenn du ihn betätigst?
    Ich würde ihn löschen und neu anlegen.
    LG Romildo

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      Hallo,

      ja habe ihn jetzt mehrmals betätigt und er ist wieder "0".
      Aber das ist doch ein bug, oder?
      Wenn ich einen Taster nehme sollte dieser sich auch zurücksetzen beim Loslassen
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Einzige Erklärung für mich ist folgende:
        Wenn man einen Virtuellen Eingang als Schalter anlegt, ihn dann einschaltet und in eingeschaltetem Zustand in einen Taster umwandelt und wieder speichert, bleibt er, bis zur ersten Betätigung auf ein.

        .........Dieser ist für externen Zugang nicht freigegeben.......
        Darf man fragen, was damit gemeint ist, wie Du das verwirklicht hast?
        LG Romildo

        Kommentar


        • HRA
          HRA kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          unter "erlaubte Benutzer Internet" - Niemand eingetragen
      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #5
        Hatte ich auch im Wlan öfters beobachten können. Man halte den Taster und geht aus dem Empfangsbereich.

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #6
          Habe dies als workaround eingebracht, ist nicht die feine englische Art, aber sicherer
          Nach 10s akzeptiere ich den Taster nicht mehr
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • Special
            Special kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Setze einfach ein Wischrelais oder Monoflop in Reihe. Dann kann der Taster ruhig hängen bleiben.
            Zuletzt geändert von Special; 23.03.2016, 18:22.
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #7
          Was soll die Schaltung bewirken?
          Der Ausgang Qon wird auch ohne Einschaltverzögerung nicht auf ein gehen solange der Taster nicht dazwischen mal auf aus war.
          War er dazwischen mal aus, bringt die Einschaltverzögerung auch nichts, da sie dann ja auch auf aus geht.
          LG Romildo

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Verstehe nicht was du meinst.
            Über den Eingang R beim Tastschalter kannst du den Ausgang Qon niemals auf ein schalten.
            Ausgang Qon geht nur bei steigende Flanke von Eingang Tr oder Eingang O auf ein.
            An O hängt ja nichts, also kann das Fehlverhalten nur über einen Impuls an Tr kommen. Ein Impuls würde aber auch die Einschaltverzögerung kurzzeitig auf aus schalten.

          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da hast du Recht, ich setze auch nicht über R sondern setze permanent zurück, wenn keine Mobilgerät im WLAN ist - bachte die Negationen am UND.
            Wenn der Eingang Tr auf 1 bleibt und der R auf 0 geht kommt auch eine Flanke durch und genau dies unterbinde ich mit der EVZ.
            Mit dieser setze ich auch permanent zurück wenn der Taster länger als 10s an ist.
            Hoffe ich konnte es verständlich erklären

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            `Wenn der Eingang Tr auf 1 bleibt und der R auf 0 geht kommt auch eine Flanke`
            Verstehe ich immer noch nicht.
            An Qon passiert dadurch gar nichts. Zumindest bei mir nicht.
        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #8
          Hallo romildo,

          die "originale" Programmierung sah so aus (screenshot), da war das fatale Problem eindeutig.
          Auf Grund der Änderung und Nutzung "R" am Tastbaustein hat es sich somit erledigt. (Du hast Recht mit #7.4)

          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, so ist es entscheidend ob der Taster auf ein (was er ja nicht dürfte) bleibt oder nicht.
            Danke für die Info.
        Lädt...