Loxone Config - Virtueller HTTP Eingang und Json

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FreakErn
    Smart Home'r
    • 16.10.2015
    • 36

    #1

    Loxone Config - Virtueller HTTP Eingang und Json

    Ich würde gerne aus einer HTTP-Response, die in Json zurück kommt, innerhalb der Loxone Visualisierung, einen Wert anzeigen.

    Ich selbst bin PHP Entwickler, ich weiß, dass es unzählige Möglichkeiten gibt diese Daten umzuwandeln, aber ich würde gerne wissen ob die Loxone Config mit dem Virtuellen HTTP Eingang das einfache auslesen von Json Werten auch ohne andere Hilfe schafft!?

    Sonst Teste ich das mal in PicoC

    Danke schon mal für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von FreakErn; 24.03.2016, 19:43.
  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #2
    Der virtuelle http Eingang eignet sich gut für derartige Abfragen, wenn sie nicht zu komplex sind.

    Einschränkungen:
    - kein https:// !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    - Abfrageintervall in sec. (min. 10), Abfragen zu einer best. Zeit, zB. jede Stunde oder um 17:00 sind nicht möglich
    - es können nur Ziffern eingelesen werden, KEIN Text!!!!!!
    - der Parser ist eher rudimentär, wenn die Werte öfter vorkommen oder nicht eindeutig sind, wird´s schnell kompliziert
    - bei der Abfrage kann kein variabler Input mitgegeben werden (zb. ..../?StartDate=xxx)
    -

    schöne Grüße
    Robert
    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

    Kommentar

    • FreakErn
      Smart Home'r
      • 16.10.2015
      • 36

      #3
      Hallo RobertS,

      danke für deine Antwort. Kein https... uiuiuiuiui... Mein Test hätte funktioniert, wenn https ginge. Das Resultset bei mir auf den Server abgelegt und via Loxone abgeholt, zack funzt!

      Also hat es nichts mit dem Resultat, ob xml, json oder csv zu tun, sondern einfach nicht durch HTTPS möglich.

      Vielen Dank! Dann mach ich es doch mit Python oder PHP.

      Kommentar

      Lädt...