Audioserver und Qudral Lautsprecher - Klang sehr dürftig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisulox
    Extension Master
    • 15.07.2022
    • 139

    #16
    Ich hab nun in einer Halox 180 Dose (direkt in Beton) einen Lautsprecher reingesetzt. Zusätzlich, wurde mir empfohlen, habe ich in der Innenseite einen Basotect Schaumstoff an der Oberseite reingegeben. Irgendwie bin ich jedoch mit der Qualität nicht wirklich überzeugt..

    Sollte ich nun anfangen beim Loxone Equalizer herumdocktern oder gibts weitere "Hints"? Verbaut wurden CANTON INCEILING 949, insofern eigentlich keine Billigware...

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Canton 949, ist keine Billigware, aber aus einem 135 mm LS kommen jetzt halt auch nicht so wahnsinnig viel Tiefen.
      Da klingt alles eher flach.
  • chrisulox
    Extension Master
    • 15.07.2022
    • 139

    #17
    hismastersvoice - Danke für den Input, d.h. ich habe nicht unbedingt einen Fehler gemacht, indem ich das Leergehäuse teils mit Basotec aufgefüllt habe. Braucht der Lautsprecher auch nicht Gehäusevolumen um besser zu klingen? Bei einer Halox 180 ist dies ja nicht sonderlich viel... Vor allem wenn ich so einen großen Lautsprecher rein setze.

    Kommentar

    • Johannes Bartnitzke
      Loxonaut
      • 10.05.2019
      • 88

      #18
      chrisulox ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht von deiner Wahl – der Canton 949 ist ja kein Schnäppchen, aber aus meiner Sicht dem Quadral Install Speaker akustisch klar unterlegen. Gerade mit unserer abgestimmten Concrete Backbox (8 l) hätte das Klangerlebnis nochmal eine ganz andere Dimension bekommen.

      Die Halox 180 scheint mir in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht optimal – wenn ich richtig rechne, liegt das Volumen bei ca. 3 l, was den Speaker unnötig einschränkt. Unsere Lösung ist nicht nur besser abgestimmt, sondern bringt das volle Potenzial des Lautsprechers zur Geltung.

      Ich weiß, im Nachhinein lässt sich das alles nicht mehr ändern – aber vielleicht kannst du mit EQ-Anpassungen noch etwas rausholen.

      Kommentar


      • Johannes Bartnitzke
        Johannes Bartnitzke kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe es übrigens kurz überschlagen:

        Wenn du einen Install Speaker 7" Master inkl. Backbox eingesetzt hättest, hätte das eine Kostenersparnis von ca. 100 Euro pro Lautsprecher ausgemacht.
        Bei einem weiteren Install Speaker 7" Client, läge die Ersparnis sogar bei ca. 150 Euro.

        Die Speaker hätten übrigens doppelt so viel Leistung und Bluetooth mit an Board. Von der geringeren Verkabelung brauchen wir gar nicht erst sprechen.
    • chrisulox
      Extension Master
      • 15.07.2022
      • 139

      #19
      @Johannes Bartnitzke

      Vielen Dank für deinen Input, leider war halt die Kaiserdose - Halox180 sozusagen bereits im "Beton" und somit hatte ich keine andere Möglichkeit. Ich werde vermutlich die nächsten Lautsprecher, dank genug Leerrohre, eher "freistehend" auf Kästen stehen und nichts mit in die "Betondose" setzten.

      PS: die Canton lagen bei ca. 150 Euro pro Stück. Betonbox war schon vorgegeben/installiert.
      Zuletzt geändert von chrisulox; 03.07.2025, 08:42.

      Kommentar

      Lädt...