Schon vor über 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass die Anzeige am Zähler selbst und in Loxone erheblich voneinander abweichen und die Differenz jeden Tag größer wird.
Heute habe ich mich daran gemacht das Problem zu finden und hoffentlich zu lösen.
Zuerst habe ich mir selber einen Zähler gebaut der die Impulse zählt und den Wert durch 4 teilt, Ausgabe über Statusbaustein, Impulse und Liter.
Dann habe ich exakt 10 Liter Wasser gezapft, Anzeige im Statusbaustein 40 Impulse, 10,0 Liter, der Zähler ist also nicht das Problem.
Der Loxone Zähler hat aber gerade mal 8 Liter angezeigt!
Um es kurz zu machen, das Problem ist folgendes.
Ich zeige im Verbrauchszähler m3 an, keine Liter, also habe ich 4000 Impulse pro Einheit hinterlegt, was absolut korrekt wäre.
Damit hat der Zähler aber, wahrscheinlich weil die Wassermenge ja kleiner ist als viele m3 pro Tag, erhebliche Probleme.
Ich habe dann auf Anzeige in Liter umgestellt und auf 4 Impulse pro Einheit und nochmals 60 Liter Wasser gezapft.
Nun laufen der Verbrauchszähler und der selbst gestrickte Zähler exakt gleich und auch identisch mit der Anzeige am Wasserzähler selbst.
Was lerne ich daraus, im Zähler möglichst zusammenpassende Einheite wählen, auch wenn eine anzeige von 92 307 l bei weitem nicht so gut erfassbar ist (zumindest für mich) wie 92,307 m3.
Der Verbrauchszähler Baustein rechnet mit kleinen Zahlen ganz offensichtlich erheblich falsch, wahrscheinlich wir da mit nur 2 oder 3 Nachkommastellen gerechnet.
LG Max
PS: Ich bin auf Version 12.2.12.1
Kommentar