Bachlaufpumpe Auto - Hand - Dauer - AUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thonder60
    Dumb Home'r
    • 21.10.2018
    • 15

    #1

    Bachlaufpumpe Auto - Hand - Dauer - AUS

    Hallo,
    ich möchte für meine Bachlaufpumpe folgende Betriebsstände realisieren:
    1. Automatik über eine Schaltuhr
    2. Handbetrieb mit Ausschaltverzögerung
    3. Dauerbetrieb
    4. AUS

    Leider bringe ich die Schaltung laut Beilage nicht zum Laufen und ersuche um eure Unterstützung.
    • bei den Radiotasten ändert sich der Status der Ausgänge nicht? Egal ob bei Betätigung der Taster an den Eingängen I1 - I4 oder in der APP mit den +/- Tasten
    • habe ich bei den Radiotasten etwas falsch gemacht?
    • wie kann ich den Betriebsstundenzähler noch mit dem Ausgang verbinden?
    Angehängte Dateien
  • Martin1234
    LoxBus Spammer
    • 18.01.2020
    • 288

    #2
    Hallo Thonder,

    ich habe etwas sehr Ähnliches im Einsatz. Lediglich der Handbetrieb mit Ausschaltverzögerung fehlt bei mir noch. Dazu würde ich einen Treppenlichtschalter verwenden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pumpe.png
Ansichten: 215
Größe: 106,7 KB
ID: 353606

    Kommentar

    • Thonder60
      Dumb Home'r
      • 21.10.2018
      • 15

      #3
      Hallo Martin,
      danke für die Rückmeldung.
      1. dh die Taster bei den Radiotasten brauche ich nicht?
      2. ich habe das Problem, dass sich in der Simulation zwar der Ausgang der Schaltuhr auf "EIN" ändert jedoch alle Radiotasten immer den Status "AUS" haben
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 228
Größe: 200,4 KB
ID: 353648

      Kommentar

      • Martin1234
        LoxBus Spammer
        • 18.01.2020
        • 288

        #4
        Hallo,
        Nein, die Taster brauchst du nicht. Ich schalte das nur in der App um. Wenn du das mit physischen Tasten in deinem Haus machen möchtest, dann reicht auch ein kurzer Impuls auf I1-I8. Zum Testen kannst du auch einen Virtuellen Eingang (verwenden als Digital muss aus sein) an den Als-Eingang des Radiobutton-Bausteines legen. Dann kannst du in der Config die einzelnen Werte durchschalten.

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1957

          #5
          Thonder60
          ich löse es im Prinzip wie Martin1234. Die Bedienung erfolgt ausschließlich per APP/VISU
          Ich verwende gerne "Merker" in meinen Steuerungen. Das muss nicht sein erhäht aber bei umfangreicheren Logiken die Übersicht.
          Gruß Michael

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Teichpumpe.jpg Ansichten: 0 Größe: 338,6 KB ID: 353673
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
          OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Thonder60
            Dumb Home'r
            • 21.10.2018
            • 15

            #6
            Hallo,
            danke euch, habe es jetzt hinbekommen - wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht


            Ein Problem habe ich noch mit dem Betriebszeitzähler festgestellt.

            1) Beim Auto- + Hand-Betrieb läuft der Zähler

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl965163.png Ansichten: 0 Größe: 21,7 KB ID: 353738


            2) Beim Dauer-Betrieb jedoch nicht? (der grüne Strich von unten)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl986168.png Ansichten: 0 Größe: 20,3 KB ID: 353739

            Danke & LG

            =======================


            ## Problem gelöst - Software nicht wie anloger Draht
            Zuletzt geändert von Thonder60; 27.07.2022, 18:07.

            Kommentar

            • Iksi
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1111

              #7
              Du musst den Dauerbetrieb halt auch mit dem Bezriebszeitzähler verbinden. Das ist offensichtlich bislang nicht gemacht....

              Kommentar

              Lädt...