Gleitender Mittelwert; eventuell Probleme in Version 7.1.9.30?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • st.schulte
    Dumb Home'r
    • 21.02.2016
    • 24

    #1

    Gleitender Mittelwert; eventuell Probleme in Version 7.1.9.30?

    Hallo Community,

    Heute Morgen habe ich festgestellt, dass meine gleitenden Mittelwerte einen Schluck-Auf hatten.

    Im Detail sind mir zwei Werte aufgefallen (Helligkeit im Freien und die Windgeschwindigkeit), bei denen ich einen gleitenden Mittelwert berechne und die heute Morgen nicht den erwarteten Wert aufgewiesen haben. Die Helligkeit im Freien wird in meiner Konfiguration über fünf Minuten und die Windgeschwindigkeit über 30 Sekunden gemittelt.
    Speziell bei der Helligkeit im Freien bin ich mir sicher, dass der gleitende Mittelwert heute Morgen um 08:45 (Sommerzeit) über einem Lux hätte liegen müssen.

    Ich vermute, dass der Miniserver eventuell ein Problem(chen) mit der Zeitumstellung heute Nacht hatte und die Mittelwerte nun jeweils eine Stunde länger gemittelt werden.
    Mich würde nur interessieren, ob ihr ein ähnliches Verhalten beobachten konntet?

    Jetzt aktuell sehen die Werte einigermaßen Stimmig aus, obwohl der MS unverändert weiter gelaufen ist. Allerdings ist es bei uns grau und regnerisch, womit sich die Helligkeit in den letzten Stunden nicht mehr stark geändert hat.

    Gruß
    Stefan
  • Gast

    #2
    Hallo Stefan,

    du bist nicht allein! Bei mir genau das Gleiche mit der Version 7.3.2.24.

    Ich verwende den gleitenden Mittelwert um die Außen- und Raumtemperatur zu glätten und steuere damit die Heizung. Diese Nacht blieb die Heizung aber aus!

    In der Früh habe ich festgestellt, dass alle gleitende Mittelwerte die Werte von 2:00 MEZ (3:00 MESZ) eingefroren hatten und sich nicht mehr anpassten (das würde auch zu deinem Wert 1 Lux passen)

    Um 8:00 habe ich den MS dann neu gestartet, um 9:00 begannen sich die gleitenden Mittelwerte dann wieder zu erholen, jetzt passt wieder alles.

    Stefan, hast du den MS irgendwie restartet, oder hat sich dass von alleine saniert?
    Werde ein Ticket anlegen, mal sehen was da raus kommt.

    schöne Grüße
    Alex

    Kommentar

    • st.schulte
      Dumb Home'r
      • 21.02.2016
      • 24

      #3
      Hallo Alex,

      Geplant hatte ich einen Neustart. Nach Frühstück und kurzer Recherche hier im Forum habe ich allerdings gemerkt, dass die Werte sich von alleine gefangen haben. Zeitlich muss das irgendwo zwischen 08:45 und 10:30 passiert sein, wann genau kann ich leider nicht sagen. Somit hatte sich der Neustart erledigt.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Hätte wohl hier auch mal eher reinlesen sollen ... ist ja auch ein Problem mit der Zeitumstellung.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • MartinH
          Dumb Home'r
          • 28.10.2015
          • 21

          #5
          Betrifft auch Stromzähler mit S0-Eingang am MS.
          Ausfall um 03:00.
          Um 09:00 hat er sich wieder daran erinnert, dass er mitzählen sollte. Irgendwo muss er sich das intern gespeichert haben, denn dann kam ein 6kW Peak, den es gar nicht geben kann.
          Und jetzt ist die Statistik wieder ein Monat lang unbrauchbar, da er immer auf den 6kW Peak skaliert. Einen Statistik-Editor gibt es ja immer noch nicht. Danke, Loxone

          Kommentar

          Lädt...