ich habe eine LG Split-Klimaanlage in drei Schlafräumen verbaut, die ich über ein KNX-Interface ansteuern kann. Nun würde ich die Steuerung der Klimaanlage gerne in Loxone integrieren. Bisher habe ich einen "Intelligente Raumregelung"-Baustein je Zimmer verwendet und daran direkt die Stellventile (Ausgang H) meiner Fußbodenheizung angeschlossen. Nun gibt es ja mit dem "Klima Controller"-Baustein die Möglichkeit jede Heiz-/Kühlquelle separat anzusteuern. Also würde ich quasi für diese Räume zwei "Klima Controller" nutzen, einen für die FBH und einen für die Klimaanlage. Steuern würde dass dann ein zentraler IRR für den Raum.
Ich würde nun gerne abends und nachts die Klimaanlage nutzen, wenn also eine gewisse Temperatur überschritten wird (z. B. 25 °C), soll auf 23°C gekühlt werden. Dazu habe ich den Kühlen Ausgang (C-Ausgang) am "Klima Controller" verwendet, um die Klimaanlage anzuschalten. Die Zieltemperatur (ϑt-Ausgang) des IRR übergebe ich an die Klimaanlage.
Nun zu meinem Problem: ist die Zieltemperatur erreicht, schaltet der Kühlen-Ausgang (C-Ausgang) des Klima Controllers ab. Geht die Temperatur wieder um 0,1°C nach oben, schaltet er wieder ein. Ich bin kein Hellseher, aber dieses Takten findet die Klimaanlage sicherlich nicht lustig. Daher die Frage, wie bindet Ihr die Klimaanlage in Loxone ein? Gibt es eine Art Hysterese die ich nutzen kann? Generell finde ich den IRR schon super, was die Einstellungen angeht: Schaltzeiten, Hitzeschutz, Eco Max, Komfort, Beschattungstemperaturen usw.
Vielleicht übersehe ich auch nur etwas, freue mich auf Hinweise.
Gruß Hannes
Kommentar