Energiemanager neue Namen der Eingänge und Ausgänge?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 353

    #1

    Energiemanager neue Namen der Eingänge und Ausgänge?

    Hallo zusammen,

    Gab es vom Energiemanager neue Namen für die Ein- und Ausgänge in einer neuen Version?

    Ich versuche gerade den Go-E Charger in Loxone einzubinden mit dieser Anleitung: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...1/go-e+Charger
    Jedoch werden dort Eingänge wie Alp und Alb genannt, diese kann ich nicht finden. Auch in der Doku von Loxone werden diese nicht genannt.
    War das in einer früheren Version evt. mal anders benannt?
    Gibt es die "alte Dokumentation" zu den Bausteinen noch irgendwo?

    Wie heissen diese beiden Eingänge nun?

    Auch schon beim "Wallbox" Baustein waren die Eingangsnamen nicht dieselben wie in der Anleitung, aber da konnte ich mit den Beschreibungen noch selbst herausfinden, wie die neu heissen.

    Bin ein wenig verwirrt. (Spracheneinstellungen gibt es in der Config ja nicht, die einen Einfluss hätten oder?)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    klick beim Baustein links oben auf das i dann bekommst du die Infos die du brauchst
    Grüße Alex

    Kommentar

    • radiohead3
      LoxBus Spammer
      • 10.11.2018
      • 353

      #3
      Da bekomme ich ja die gleiche Information wie in der Dokumentation online auch.
      Das bringt mich nicht weiter.

      In der Anleitung steht bspw.
      1. Den Baustein ''Energiemanager' verwenden bzw. neu anlegen. Dort an den Eingang 'Alp' die aktuelle Leistung aus dem Stromzähler (negative Werte = Überschuss) und an 'Alb' den virtuellen Eingang 'energy' (nrg) des go-eChargers verbinden.
      ​Aber diese Eingänge gibt es wie gesagt nicht.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #4
        Mit der Config 13 haben sie neue Bezeichnungen für die englischen Eigenschaften, Ein/Ausgänge und Parameter eingeführt.

        Man muss nur etwas umdenken aber so schwer ist das nicht

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 21,1 KB ID: 357309
        Du kannst aber auch noch auf die nächste Release warten weil es da für dynamische Lasten etwas einfacher sein wird mit dem "Energy Manager Gen. 2"
        Die Bezeichnungen bzw. Programmierung ändert sich auch wieder....
        Zuletzt geändert von AlexAn; 11.09.2022, 19:32.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • radiohead3
          LoxBus Spammer
          • 10.11.2018
          • 353

          #5
          Es wurden somit nicht nur die Namen geändert, wie befürchtet, sondern auch die Ein- und Ausgänge per se.

          Re verbraucht die Residual Energie, das wäre ja schon mal richtig. Aber dann kann man keine anderen Lasten dran machen. Korrekt? Sonst kommt das Elektroauto ja immer zuletzt.
          Zudem muss man wenn man Re benutzen möchte scheinbar auch Ps verwenden.
          "Power energy storage
          Muss angeschlossen werden, wenn der Ausgang (Re) verwendet wird."

          Wie das gehen sollte für meine Wallbox habe ich gestern nicht mehr herausgefunden.

          Aber dann muss ich evt die Gen2 abwarten. Weiss man wann die ca. kommen sollte?

          Kommentar


          • Klartext
            Klartext kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wann es kommt weiß wenn überhaupt nur Loxone, wenn du sehr mutig bist kannst ja die Beta nehmen

          • Beatboxx
            Beatboxx kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Am 21.10.2022 macht Loxone für Partner eine Präsentation der neuen Version (V13.1).
            Daher denke ich, dass der EnergieManager Gen.2 in den kommenden Wochen kommen sollte...

            Warten wir mal ab... ;-)
        Lädt...