Schaltuhr Betriebsmodi - nach "Urlaub" Rückkehr in den normalen Ablauf?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #1

    Schaltuhr Betriebsmodi - nach "Urlaub" Rückkehr in den normalen Ablauf?!

    Hallo Loxonauten,

    ich habe bei mir eine analoge Schaltuhr in Benutzung, die meine Betriebsmodi schaltet. Was jedoch merkwürdigerweise nicht funktioniert, ist nach Ablauf eines Betriebszeiten-Eintrags wie "Urlaub" die Rückkehr in den normalen Betriebsablauf, also z.B. wochentagsabhängig...... Hat jemand eine Idee, warum???

    Habe das auch über die Simulation getestet, wenn z.B. ein Betriebszeiten-Eintrag über "Zeitspanne" als "Abwesend" eingetragen ist, wäre ich davon ausgegangen dass mit dem Wechsel auf den neuen Tag 23:59/00:00Uhr wieder auf den üblichen Wochentag gewechselt wird - wird aber leider nicht.....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 627
Größe: 29,2 KB
ID: 357606
  • Mango
    MS Profi
    • 10.10.2015
    • 672

    #2
    Naja solange der BM Urlaub aktiv ist, bleibt die Schaltuhr auch in diesem Schaltbereich. Du musst den Betriebsmodus neu setzen, dann geht’s.
    Take it easy, but take it.

    Kommentar

    • Clubsport
      MS Profi
      • 11.01.2018
      • 602

      #3
      Das ist schon klar, aber er ist doch mit Ende des Betriebszeiten-Eintrags eben NICHT mehr aktiv???

      Kommentar


      • Mango
        Mango kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Meinst du mit Betriebszeiten-Eintrag den Eintrag in der Schaltuhr?
        Oder wirklich die Betriebszeiten?

        Eine Betriebszeit verknüpfst du mit dem Betriebsmodus, jeder Betriebsmodus hat Aktivierungsrelevante Daten hinterlegt, entweder per Datum, Uhrzeit, Zeitspanne, etc oder per z.B. Schalter.
        Ich habe es nachgestellt. Betriebszeit Zeitspanne Urlaub, wenn die Zeitspanne vorbei ist, dann wechselt meine Steuerung in den nächstmöglichen Betriebsmodus, das wäre für heute der Mittwoch.

        Kannst du ja mal selbst per App testen. Neue Betriebszeit anlegen und die Zeitspanne wählen.
        Zeitspanne: 13.09.-14.09.
        Bei mir gingen sofort alle Lichter aus, die Heizung Schalter runter, etc was ich für Urlaub programmiert habe.
        Nach dem löschen der Testbetriebszeit sprang alles auf Mittwoch. Gleiches passiert wenn der 14.09. vorbei ist, sprich 15.09. - 00:00:01Uhr.

      • Clubsport
        Clubsport kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @ Mango: Genau, eine Betriebszeit angelegt über die App / in der LoxoneConfig.
        Bei mir tut sie das, so wie von dir beschrieben, eben NICHT. Und das hat mich verwundert und ich wollte mal nachfragen, ob das tatsächlich so sein soll... ;o) Ich werde jetzt als normalen Beitrag weiter schreiben, da Kommentare auf dem Handy nicht angezeigt werden.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #4
      Du solltest erst einmal genau nachsehen welcher BM aktiv ist. In der Priorität liegt ja Abwesenheit und Feiertag noch über dem Urlaub
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Clubsport
        MS Profi
        • 11.01.2018
        • 602

        #5
        Im Anhang findet ihr mal die Screenshots aus dem entsprechenden Config-Bereich. Erwarten würde ich einen Wechsel vom Wert "7" (Abwesend) auf den Wert "1" (Wochtag, Nachtruhe). Dies passiert aber augenscheinlich nicht, obwohl die gesetzte Zeitspanne um ist....
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #6
          Das interessiert uns ja alles nicht. Du zeigst nie den Betriebsmodus Abwesend. Ursprünglich hast Du auch von Urlaub und nicht von Abwesend gesprochen. Der Modus Abwesend ist hier vielleicht nicht so gut gewählt, da dieser unter Umständen auch anderweitig aktiviert wird. Lege Dir für sowas einen eigenen BM z.B. Schulung an und mache das mit diesen in der höchsten Prio (ganz oben).
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann ich nur zustimmen. Der BM wird vermutlich wo anders noch getriggert
        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #7
          @svethi:

          Das ist schön, dass dich das nicht interessiert- an anderer Stelle wird hier aber regelmäßig nach Screenshots aus der Config geschrien…..
          Auch spielt es doch überhaupt keine Rolle ob ich das Beispiel nun am Betriebsmodus „Abwesend“ oder „Urlaub“ darstelle - das Problem bleibt doch dasselbe.

          Wenn du der Meinung bist, es würde einen Unterschied machen, bitte ich dich diese Aussage mit irgendwas zu untermauern, damit auch Dümmere wie ich von deinem Wissen erleuchtet werden.

          NACHTRAG:

          Was genau meinst du mit „Du zeigst nie den Betriebsmodus Abwesend.“ ???
          Wahrscheinlich steh ich einfach auf dem Schlauch…
          Zuletzt geändert von Clubsport; 15.09.2022, 09:12.

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #8
            Meinst du das hier? :

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #9
              Denkt ihr, dass hier so eine Art "Selbsthalteeffekt" eintritt, und das mein Phänomen erklärt??



              ​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 468
Größe: 55,0 KB
ID: 357677

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #10
                Genau diesen Screenshot wollen wir sehen wenn Dein BM Abwesend nicht mehr aktiv sein soll. Du siehst hier ja, dass der BM Abwesend sehr wohl aktiv ist und damit arbeitet die Schaltur auch danach.
                Ja, Screenshots wollen wir sehr wohl sehen. Du hast aber die Behauptung aufgestellt, dass die Schaltuhr nicht zurück stellt, hast aber diese Behauptung nicht untermauert indem Du einen Screenshot mit inaktiven BM gezeigt hast. Daher ist dann Deine Momentaufnahme uninteressant.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Clubsport
                  MS Profi
                  • 11.01.2018
                  • 602

                  #11
                  Danke, so kommen wir doch der Sache schon näher.

                  Im Anhang mal der vorher / nachher Zustand in einem Bild, man sieht gut, das man nix sieht.... Werd mal ein wenig mit der Simu rum spielen ob ich was finden kann.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Clubsport
                    MS Profi
                    • 11.01.2018
                    • 602

                    #12
                    Ich fress nen Besen.......
                    Es scheint wirklich eine Selbsthaltung zu geben. Trenne ich den Radiotasten-Baustein von den Betriebsmodi "Abwesend" und "Urlaub", funktioniert alles wie gewünscht.
                    Ich vermute aber mal, dass das nur bei von Loxone "default" vorgegebenen Betriebsmodi so geht..?!?

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #13
                      Wie schon gesagt. Solche Konstrukte wie bei Dir sind immer fehleranfällig. Du kannst den BM Abwesend auch über andere Logiken aktivieren und nutzt den auch über die Zeitspanne. Du siehst, was passiert. Daher sagte ich ja, nimm für Zeitspannen etc. stets einen eigenen BM. Der Vorteil liegt weiterhin auf der Hand. Du kannst dann nämlich in jeder Schaltuhr explizit eine Priorität festlegen und kannst sogar sagen, dass die Abwesenheit über oder unter Deiner Zeitspanne steht.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Clubsport
                        MS Profi
                        • 11.01.2018
                        • 602

                        #14
                        Dann müsste ich aber beispielsweise auch in jeder Lichtsteuerung diesen Betriebsmodus einpflegen, was ich für unsinnig erachte.
                        Eigentlich ist "Urlaub" und "Abwesend" (für mich) schon doppelt gemoppelt...... Ich werde jetzt mal gucken, dass ich den Radiotasten-Baustein von dem Betriebsmodus irgendwie entkopple, aber dennoch setzen kann (Impuls oder sowas), dann sollte es eigentlich gehen.

                        Danke für den Stupser in die richtige Richtung!

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5169

                          #15
                          Den "Schwanzbeisser" hast Du mit Deiner Programmierung selber verursacht.
                          Wenn Du den Betriebsmodus ausserhalb der Schaltuhr, z. B. über "Schärfen", auf Abwesend stellst, ist Abwesend auch in der Schaltuhr aktiv.
                          Deine Schaltuhr gibt bei Abwesend Ganztags den Wert 7 am Ausgang aus. Dieser aktiviert über den Sequenzer den Ausgang 4 vom Radiotastenbaustein, welcher wiederum den Betriebsmodus Abwesend aktiviert. Somit bleibt der Betriebsmodus Abwesend erhalten und wird erst wieder verlassen, wenn ein anderer Betriebsmodus ausserhalb der Schaltuhr aktiviert wird.
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...