Fernseher IR Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxFFB
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 198

    #1

    Fernseher IR Ansteuerung

    Guten Abend zusammen

    Ein Kunde hat ein Panasonic Fernsehen bei dem man zum einschalten länger auf der Taste auf der Fernbedienung bleiben muss
    Wie würdet ihr das im IR Extension im Zusammenhang mit dem Medien Steuerungsbaustein lösen?

    Danke für eure Tipps
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Ja, die Mediensteuerung sendet hier nicht optimal. Obwohl ich nicht weiß wie es mit der aktuellen Version ist, da die da irgendwas geändert haben. Ich habe sowas ähnliches gelöst indem ich einen Ausgang der Steuerung benutzt habe und damit dann einen Impulsgeber aktiviert habe. Musst halt mal etwas rumprobieren wieviele Impulse in welcher Zeit nötig sind.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • thomas76ch
      LoxBus Spammer
      • 29.09.2015
      • 288

      #3
      Bin auch gerade dabei, die Fernseh- IR- Signal in meine STeuerung zu integrieren. Zu beginnt versuchte ich, wenn ich den Fernseher mit der Fernbedienung einschalte, das Licht auf die Fernseh- Lichtszene wechselt. Das funktioniert soweit gut. Wenn ich den Fernseher aber abschaltet, wird derselbe IR Befehl benutzt. Würde gerne folgendes noch umsetzen:

      - Doppelklick auf den Lichtbaustein, gibt das IR Signal Power Off und schaltet das Licht aus
      - Wenn ich den Fernseher per IR aus schalte, soll die Lichtszene wieder auf Bewegung umgestellt werden.

      Verstehe deshalb die Details von IR Sender und Empfänger noch nicht ganz in der IR AIR, und zudem wie ihr das macht mit dem Power Befehl des Fernsehers.

      Danke

      Kommentar

      • thomas76ch
        LoxBus Spammer
        • 29.09.2015
        • 288

        #4
        Die Mediensteuerung scheint ein riesiges Thema zu sein. Leider hab ich so meine Mühen mit der Doku von Loxone. DA wohl jeder hier was umsetzen möchte, habt ihr im Wiki nicht weitere Details, welche mir helfen würden?

        Zudem hat jemand bereits die neue XBOX ONE S eingebunden? Frage deshalb, da diese nun einen IR Output hat, aber keine Fernbedienung. Sprich nur den KOntroller, welcher über WLAN kommuniziert. Eine CFF Datei konnte ich aber noch nicht finden!

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #5
          Also im Wiki kannst Du doch selber suchen?!

          Ein IR Output ist ja was ganz Anderes. Wenn Du die über IR steuern möchtest, dann muss die einen IR Empfänger haben. Und wenn es keine Steuerungsdatei gibt, dann zumindest leihweise ein Fernbedienung dafür um die Befehle einzulernen.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • thomas76ch
            thomas76ch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            im Loxwiki sind nicht wirklich weitere Informationen zu finden.

            Bezüglich XBOX hätte ja sein können, dass jemand eine CFF Datei gehabt hätte!

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe keine XBOX daher weiß ich es nicht, doch wenn das Ding so wie Du schreibst nur einen IR Output hat, gibts weder ne Fernbedienung noch ne CCF.
        • TGeissler
          LoxBus Spammer
          • 17.05.2016
          • 294

          #6
          Ich geh den Weg von der anderen Seite an.

          Ich habe eine Harmony Ultimate mit einem HUB und FHEM auf einer VM auf nem Server laufen. Bei einer ausgeführten "Aktion" z.B. TV@Beamer wird bei mir an Loxone ein UDP-Notify gesendet und somit eine Steckdose geschaltet.
          Klappt Perfekt!

          Kommentar

          Lädt...