Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Eigentlich brauchst du ja "nur" die kWh die du eingespeist hast rechnen * wieviel Cent du dafür bekommst + die kWh die du Verbrauchst * wieviel Cent du den Stom beziehst
um eine genaue Rechnung zu bekommen musst du natürlich auch den Erhaltungsverbrauch übers Netz von den Stromspeicher der in den Wintermonaten auftritt mitrechnen
Ändert sich dein Strompreis täglich? Hast du Börsenstrompreise?
Eigentlich sollte die Rechnung doch so aussehen.
Aktueller Strompreis * kWh Eigennutzung = echte Einsparung
Diesen Betrag lässt du zB jede Stunde von deinen 10000€ abziehen.
Dazu könne man einen Analogspeicher nehmen der per Remanenz den Wert behält und von dem man den neuen Wert abzieht.
Den aktuellen Strompreis müsste man immer dann anpassen wenn sich der Vertag ändert.
Wenn du Börsenpreise hast sieht es anders aus...
Wenn nicht wäre es eine Milchmädchenrechnung wenn du einen anderen Preis annehmen würdest als du im Vertrag hast.
Ändert sich dein Strompreis täglich? Hast du Börsenstrompreise?
Eigentlich sollte die Rechnung doch so aussehen.
Aktueller Strompreis * kWh Eigennutzung = echte Einsparung
Diesen Betrag lässt du zB jede Stunde von deinen 10000€ abziehen.
Dazu könne man einen Analogspeicher nehmen der per Remanenz den Wert behält und von dem man den neuen Wert abzieht.
Den aktuellen Strompreis müsste man immer dann anpassen wenn sich der Vertag ändert.
Wenn du Börsenpreise hast sieht es anders aus...
Wenn nicht wäre es eine Milchmädchenrechnung wenn du einen anderen Preis annehmen würdest als du im Vertrag hast.
Börsenstrompreis beim Verkauf des Stromes und auch den Preis, den ich bezahle, wird sich anfangs zumindest monatlich ändern. (werde ich aber händisch machen)
Dann sollte er auch nicht "doppelt" rechnen.
ja, genau mit der "echten Einsparung" möchte ich rechnen.
Ich bekomme, die Eigennutzung je Tag...Dann müsste ich halt einmal am Tag das abziehen/dazurechnen.
Muss schauen wie der Analogspeicher funktioniert, dass er nur einmal rechnet. Also mit Tagestrigger oder so.
Bei den Börsenpreisen habe ich ja jede Stunde einen anderen Verkaufspreis. Da müsste ich es dann so machen wie du gesagt hast...sprich jede Stunde das Abziehen.
Wir haben unseren Speicher seit ca einem Jahr in Betrieb und haben damit schon ganze 185.- an Stromkosten gespart. Da kann man sich eine Rentabilitätsrechnung eigentlich sparen :-)
Wir haben unseren Speicher seit ca einem Jahr in Betrieb und haben damit schon ganze 185.- an Stromkosten gespart. Da kann man sich eine Rentabilitätsrechnung eigentlich sparen :-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man kann sich eigentlich sehr viel sparen...aber wenn man Freude hat, es umzusetzen sollte man es machen :-)
Ändert sich dein Strompreis täglich? Hast du Börsenstrompreise?
Eigentlich sollte die Rechnung doch so aussehen.
Aktueller Strompreis * kWh Eigennutzung = echte Einsparung
Diesen Betrag lässt du zB jede Stunde von deinen 10000€ abziehen.
Dazu könne man einen Analogspeicher nehmen der per Remanenz den Wert behält und von dem man den neuen Wert abzieht.
Den aktuellen Strompreis müsste man immer dann anpassen wenn sich der Vertag ändert.
Wenn du Börsenpreise hast sieht es anders aus...
Wenn nicht wäre es eine Milchmädchenrechnung wenn du einen anderen Preis annehmen würdest als du im Vertrag hast.
Ich habe die Berechnung der Stromkosten und der erwirtschafteten Einsparung mit dem Speicher so gelöst:
Der Link zu der Formel geht an den aktuellen Strompreis "Baustein".
Ich will kein Spielverderber sein, aber der Vollständigkeitshalber...
Das was hier berechnet wird ist keine Rentabilität...
Strom von der PV und erst recht mit Speicher kosten Geld, Hier wird so gerechnet als wäre dieser Strom kostenlos.
Es wird keine Zins berücksichtigt (egal ob man das Geld hat oder als Kredit), es wird keine Wartung, keine Steuer, Abschreibung etc etc mit einbezogen.
Das ist für mich leider eine Schönrechnung die hier gemacht wird wenn rein nur über die Stromeinkaufkosten eine Rentabilität berechnet wird.
Da rechnet sich jede PV / Speicher Anlage sehr schnell, aber die Rechnung stimmt so nicht.
Richtiger wäre...
Was kostet der Strom wenn ich ihn selber erzeuge je kWh bei einem Invest von xxxxxxxx€
Eine PV Anlage hat eine Lebensdauer von ~25 Jahren ein Speicher von ~15 Jahren. Mit Wartung, Zinsen, Abschreibung, Steuern etc,. ergibt sich ein voraussichtlicher Preis je kWh.
Dazu sollte man auch ungefähr wissen wie viel Energie überhaupt über den Speicher und wie viel direkt von der PV Anlage genutzt wird.
Dieser Preis je kWh muss für eigen genutzten Strom berücksichtigt werden.
Ich will kein Spielverderber sein, aber der Vollständigkeitshalber...
Das was hier berechnet wird ist keine Rentabilität...
Strom von der PV und erst recht mit Speicher kosten Geld, Hier wird so gerechnet als wäre dieser Strom kostenlos.
Es wird keine Zins berücksichtigt (egal ob man das Geld hat oder als Kredit), es wird keine Wartung, keine Steuer, Abschreibung etc etc mit einbezogen.
Das ist für mich leider eine Schönrechnung die hier gemacht wird wenn rein nur über die Stromeinkaufkosten eine Rentabilität berechnet wird.
Da rechnet sich jede PV / Speicher Anlage sehr schnell, aber die Rechnung stimmt so nicht.
Richtiger wäre...
Was kostet der Strom wenn ich ihn selber erzeuge je kWh bei einem Invest von xxxxxxxx€
Eine PV Anlage hat eine Lebensdauer von ~25 Jahren ein Speicher von ~15 Jahren. Mit Wartung, Zinsen, Abschreibung, Steuern etc,. ergibt sich ein voraussichtlicher Preis je kWh.
Dazu sollte man auch ungefähr wissen wie viel Energie überhaupt über den Speicher und wie viel direkt von der PV Anlage genutzt wird.
Dieser Preis je kWh muss für eigen genutzten Strom berücksichtigt werden.
Ich sehe es ähnlich....
Unterscheiden wir mal die Rechnung für PV und Akku.
Bei der PV:
Das Schwierige ist dass man bei der Anschaffung nicht weiß was die selbst erzeugte kWh kostet.
Diese hängt ja von Wartung, Zinsen, Steuern etc, ab.
Das kann ich umgehen in dem ich mit den negativen Anschaffungskosten beginne und den täglichen oder stündliche Einsparung dazurechne.
Wenn Wartungskosten entstehen, rechne ich diese dann dazu wenn sie anfallen. Ändert sich der Stromeinkaufspreis, passe ich den an. Dann bin ich "tagesgenau".
Wenn ich dann irgendwann bei 0 ankomme, weiß ich dass ich nun mein Invest mal herinnen habe.
Der Weg müsste dann die Realität wiederspiegeln oder was meinst du?
LG FRECH
PS: Die Frage ist wie ich "loxonetechnisch programmiert" eine Einmalzahlung hinzufüge. Glaub das müsste eine normale Addition sein, die per virtuellem Eingang eingegeben wir und dann per Taster "übernommen" wird.
Jein, es fehlen immer noch Faktoren die ich o.g. habe. Das ist eine sehr vereinfachte Rechnung. In der weder Zinsen noch Steuern vorkommen.
In D muss zB auch auf eigen verbrauchten Strom eine MwSt bezahlt werden usw., Zinsen die du bezahlst oder nicht einnimmst sind nicht berücksichtigt.
Man kann das so machen, ich habe es nur geschrieben das wenn es einer liest nicht auf die Idee kommt das eine ROI-Rechnung so funktioniert.
Sehr sehr grob gerechnet kann man das so machen, man lügt sich halt dabei selber etwas in die Tasche.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar