ich hab mal eine generelle Frage. Habt ihr ein schlankes Pattern, wie man Loxone Bedienelemente (Schalter, Radiobuttons, etc.) mit dem Status eines Geräts synchronisiert, welches potentiell auch durch weitere Quellen (bspw. externe Apps) geschaltet werden kann.
(Sorry für die umständliche Beschreibung - mir fällt da kein prägnanter Begriff ein, weshalb ich potentiell die Lösung für das Problem bei meiner Forensuche nicht gefunden habe).
Beispiel:
Ich habe per eiscp meinen Onkyo-Receiver angebunden. Ich schalte die Quellen per Loxone Radiobox.
Allerdings wird die Quelle am Receiver natürlich auch per HDMI-CEC verändert, sodass der Status in Loxone oft falsch sein wird.
Daher habe ich in Nodered einen eiscp-in als Listener auf dem Receiver, welcher Loxone per MQTT mitteilt, wenn sich die Quelle geändert hat.
Die MQTT Nachricht der Quellenauswal direkt am AIs des Radiobuttonbausteins synchronisiert zwar den Status, sorgt aber auch dafür, dass ein Quellenumschaltbefehl an den Receiver gesendet wird (so erhält dieser immer 2 Aufforderungen auf eine bestimmte Quelle zu schalten: Ein mal bspw. durch die Onkyo-App - dann direkt danach durch das Umschalten von Loxone).
Aktuell löse verhindere ich das ziemlich umständlich per Ablaufsteuerung, welche die beiden Quellen gegeneinander abprüft - meine Lösung kommt mir aber sehr umständlich vor und ich habe das Gefühl eine einfachere komplett zu übersehen.
Kommentar