Frage zum Setup des Festwertzählers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus1985
    Smart Home'r
    • 30.11.2018
    • 51

    #1

    Frage zum Setup des Festwertzählers

    Hi Zusammen,

    bin gerade dabei alle konstanten Verbraucher per Festwertzähler in Loxone zu integrieren.
    Allerdings habe ich dazu noch drei Verständnisfragen. Die Doku ist bisher noch etwas unklar und
    im Webinar wurde das nur am Rande ganz kurz angeschnitten.

    1. Den Geräteverbrauch schreibe ich in das Feld Mro und im Feld Pf lasse ich eine 1 stehen oder?
    2. Wenn ich die Einheiten von kW und kWh in W und Wh ändere kann ich in Mro einfach einen Verbrauch in W eintragen oder (macht es bei kleinen Verbrauchern viel einfacher als 0,0xkW)?

    Also Beispiel 10W Verbrauch würde ich so angeben:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 594
Größe: 8,8 KB
ID: 363140
    3. Wenn ein Verbraucher (wie z.B. eine Kühltruhe) 24/7 jeden Tag läuft kann ich an den Eingang S einfach eine Konstante mit dem Wert 1 hängen oder?

    Danke Euch und Gruß,

    Claus​
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Pf ist die fixe Leistung also bei eine 60W Glühbirne 0,06kW die per Relais eingeschaltet wird
    Eingang S muss dann auf 1 stehen wenn auch dein Relais eingeschaltet wird z.B. Ausgang vom Baustein Lichtsteuerung

    Mro wäre ein Offset eines Energiezählers in kWh z.B. 500kWh wurden bereits in der Vergangenheit verbraucht

    Kühlgeräte sind für den Festwertzähler nicht geeignet da du nicht wissen kanns wann und wie oft sie konkret laufen
    Zuletzt geändert von AlexAn; 29.10.2022, 13:25.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Claus1985
      Smart Home'r
      • 30.11.2018
      • 51

      #3
      Hi Alex,

      danke für Deine schnelle Antwort. Dann irritiert mich das Webinar, dort hatte der Loxone-Mensch den Verbrauch seiner Pumpe bei Mro eingegeben... Hatte mich schon gewundert :-)

      Ist denn die Leistung in Pf immer in kW anzugeben?
      Damit wären die verstellbaren Einheiten für die Anzeige ja sinnlos und würden falsche Werte anzeigen wenn ich W einstelle?

      Naja das mit dem Gefriergerät ist ziemlich einfach würde ich sagen. Der Jahresverbrauch ist mit 231kWh angegeben. Wenn ich das also x 1.000 rechne und das Ergebnis durch die
      Anzahl der Stunden pro Jahr teile (8.760) komme ich ja auch einen Verbrauch in W. Den kann ich im Festwertzähler doch einfach nutzen. Und wenn Eingang S dauerhaft 1 ist sollte das
      doch klappen?

      Danke und Gruß,

      Claus

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4456

        #4
        Pf in kW
        Im Prinzip kannst du den Zähler auch für andere Einheiten verwenden

        Der Zähler soll nur laufen wenn der Ausgang freigegeben wird - Beispiel von oben mit der 60W Glühbirne
        Deine Variante bringt dir beim Kühlgerät nix da du wissen sollst wann konkret Energie verbrauch wird. Da sind auch Statistiken usw. hinterlegt.
        Kühlgeräte kannst du z.B. mit einer Shelly EM (Stromwandler) erfassen - nicht mit einer Shelly Plug (Einsatz für die Steckdose) da das Relais zu Schäden am Kühlgut führen kann wenn sie zickt

        Deine Auffassung von Festwertzähler sagt dir nicht ob dein Kühlgerät zu oft taktet weil es z.B. defekt ist
        Zuletzt geändert von AlexAn; 29.10.2022, 13:39.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Claus1985
          Smart Home'r
          • 30.11.2018
          • 51

          #5
          Hi Alex,

          verstehe was Du meinst, dann lass ich die Kühlgeräte mal raus.
          alles mit Shelly’s auszustatten ist mir ehrlich gesagt zu teuer da der Nutzen quasi mur
          etwas mehr Transparenz ist aber ich danach die Kühltruhe ja trotzdem laufen habe..

          Das mit den Einheiten im Baustein hab ich noch nicht ganz kapiert.
          Rechnet der Zähler das anhand der angegebenen Einheit aus oder nimmt er immer kW
          und zeigt das dann halt falsch im Energiefluss an?

          Danke und Gruß,

          Claus

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #6
            Der Baustein rechnet so und gibt es dementsprechend bei den Ausgängen und Statistik aus.

            Beispiel Wasseruhr:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 856
Größe: 60,2 KB
ID: 363155
            Grüße Alex

            Kommentar

            Lädt...