SD-Karten-Belastung nach Integration der Energiefeatures

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus1985
    Smart Home'r
    • 30.11.2018
    • 51

    #1

    SD-Karten-Belastung nach Integration der Energiefeatures

    Hi Zusammen,

    nachdem die neue Version rauskam habe ich direkt das Thema Festwertzähler für alle Lampen
    und normale Zähler für einige Verbraucher implementiert. Die Intervalle der Statistik habe ich auf
    Default gelassen. Nun warnt mich meine Loxone App vor einer hohen Schreibbelastung der SD-Karte (3.360 Statistikeinträge / Tag).

    Erstmal finde ich es seltsam, dass diese Warnung bei mir angezeigt wird. Meine Loxone Installation dürfte deutlich kleiner
    sein als z.B. in Hotels o.ä. die ja auch mit den normalen SD-Karten arbeiten müssen.
    Was ist nun der Lösungsweg? Alle Statistiken ausschalten? Dann werden die neuen Features ja egalisiert.
    Einfach so laufen lassen und hoffen das die Karte hält? Ist ja auch irgendwie doof denn die Meldung wird ja begründet sein..

    Wie seht Ihr das?

    Danke und Gruß,

    Claus
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Ich habe über 8000 am Tag und das seit 4 Jahren und habe noch nicht auf die neuen Zähler umgestellt...

    Loxone meckert ja schon wenn du irgend einen nicht verwendeten Eingang angelegt hast, von daher...

    Der Loxberry macht für mich regelmäßig Sicherungen falls doch einmal der Ernstfall eintritt, aber ich bin da tiefenentspannt

    Wie schon jemand im anderen Trend erwähnt hat, es gibt Speicherkarten die durchaus eine höhere Lebensdauer aufweisen und für sowas wie Statistiken optimiert sind (SLC oder pSLC)
    Oder hald die billigen und jährlich wechseln
    Zuletzt geändert von Klartext; 03.11.2022, 12:22.

    Kommentar

    • Claus1985
      Smart Home'r
      • 30.11.2018
      • 51

      #3
      Danke für die Info, das beruhigt mich etwas. Dann sollte Loxone die Toleranz raufsetzen denn eine Warnmeldung in der App finde ich verwirrend wenn es gar nicht anders geht.
      Aktuell verwende ich noch die orginal SD-Karten. Hatte mir mal eine industrial gekauft die angeblich kompatibel sein sollte, allerdings hat der Miniserver daraufhin gemeldet, dass
      die Karte zu langsam sei und ich muste wieder tauschen. Hast Du eine SLC/PLC im Einsatz die funktioniert? Wenn ja welche?

      Danke und Gruß,

      Claus

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #4
        Wie sehe zumindest ich das ...

        Als allererstes würde ich mir mal die Intervalle anschauen. Einfach alles auf "default" kann nicht passen.
        Manchmal reicht dann eben Intervall 60 Minuten, manchmal jede Änderung und manchmal reicht ein Messpunkt am Tag, ... Wenn es z.B. um die Statustik eines Batteriestandes geht - also eine langsame Änderung, bringt es kaum etwas , wenn du alle 5 Minuten eine Statistik fütterst.


        Ich hatte das gleiche Thema ... habs dann so gelöst:
        Statistiken im Miniserer komplett deaktivieren.
        Loxberry, stats4lox mit einer SSD - und da logge ich einfach alles.

        Ich finde es uncool, wenn Statistiken wie ich sie will, direkt die SD Karte und indirekt den MS sterben lassen.
        Wichtiges sollte hier meiner Meinung nach von "unwichtigem" getrennt werden. Loxone sieht das weniger tragisch (wird ja eh gewarnt).

        Ich habe keine einzige Statistik die ich wirklich für irgendwas brauche.
        Es geht meistens darum, dass ich nach einem Problem schauen kann wie waren denn Temperaturverläufe vor einer Woche/Monat, ..wie war das vorigen Winter, war das vor einem halben Jahr auch schon so, ...
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.11.2022, 13:10.

        Kommentar

        Lädt...