Siri Proxy
Einklappen
X
-
Siriproxy funktioniert mit IOS8 nicht mehr, aber mit dem Link unten sollte einiges möglich sein. Allerdings antwortet in dem Fall Siri nicht mit einem Ergebnis. Dafür brauchst aber auch keinen jailbreak. -
Hallo geko. Ich bin "Freddy" aus dem alten Forum. Ich habe mir per Java einen Proxy geschrieben, dem ich beliebige SPS Kommando schicken kann. In der Config habe ich mir extra einen "Internetuser" angelegt, damit ich diesen sofort deaktivieren kann, wenn ich nicht mehr von außen zugreifen möchte. Ich habe mir dadurch z. B. Kommandos gebaut wie "Siri, öffne die Haustür" oder "Bitte Garagentor öffnen". Das sieht dann z. B. so aus: https://www.meineDomain.de/loxone/re...staster/Impuls
Wenn Du einen eigenen Server zuhause hast, kann ich Dir mal den Code schicken.
vg
Kommentar
-
Hallo,
@mbarenka das ist aber nett, dass du dich meldest. Ja ich habe einen Server laufen. Du kannst es mir gerne schicken: in-sicherheit@web.de
@job_grz deinen Beitrag habe ich schon gelesen beim suchen! Genial. Danke
Beste Grüße
geko
Kommentar
-
Guten Morgen zusammen,
klingt super!
Gast: das Thema mit dem Proxy interessiert mich sehr und ein Server ist auch am Start. Kannst du mir den Code vllt. auch zur Verfügung stellen? ghostchaser@web.de
VGKommentar
-
Wäre an dem Code auch sehr interessiert, auch wenn mein Projekt noch gar nicht gestartet hat :-). Funktioniert das auch mit IOS8 oder läuft das über die Proxy Schiene wie beim alten siriproxy?Hallo geko. Ich bin "Freddy" aus dem alten Forum. Ich habe mir per Java einen Proxy geschrieben, dem ich beliebige SPS Kommando schicken kann. In der Config habe ich mir extra einen "Internetuser" angelegt, damit ich diesen sofort deaktivieren kann, wenn ich nicht mehr von außen zugreifen möchte. Ich habe mir dadurch z. B. Kommandos gebaut wie "Siri, öffne die Haustür" oder "Bitte Garagentor öffnen". Das sieht dann z. B. so aus: https://www.meineDomain.de/loxone/re...staster/Impuls
Wenn Du einen eigenen Server zuhause hast, kann ich Dir mal den Code schicken.
lg
JobeKommentar
-
Hi,
ich habe den Proxy in Java geschrieben, aber es geht auch problemlos in anderen Sprachen, das ist keine Raketentechnik. Anbei einemal meine Variante. Muss man in einem Apache tomcat o. ä. installieren. Optional kann man noch einen Apache Web Server davor schalten.
Code:package loxone; import java.io.BufferedReader; import java.io.InputStreamReader; import java.net.HttpURLConnection; import java.net.URL; import javax.servlet.ServletException; import javax.servlet.annotation.WebServlet; import javax.servlet.http.HttpServlet; import javax.servlet.http.HttpServletRequest; import javax.servlet.http.HttpServletResponse; /** * Servlet implementation class */ @WebServlet("/remoterouter") public class RemoteRouter extends HttpServlet { private static final long serialVersionUID = 1L; public void doGet(HttpServletRequest req, HttpServletResponse res) throws ServletException, java.io.IOException { try { URL url; HttpURLConnection conn; BufferedReader rd; String line; String result = ""; String auth = req.getHeader("authorization"); String action = req.getParameter("action"); if (auth == null) { res.setHeader("WWW-Authenticate", "Basic realm=\"loxone\""); res.sendError(HttpServletResponse.SC_UNAUTHORIZED); res.flushBuffer(); return; } url = new URL(Constants.miniServerSPSUrl + action); conn = (HttpURLConnection) url.openConnection(); conn.setRequestProperty ("Authorization", auth); conn.setRequestMethod("GET"); conn.setUseCaches(false); conn.setDoInput(true); conn.setDoOutput(true); rd = new BufferedReader( new InputStreamReader(conn.getInputStream())); while ((line = rd.readLine()) != null) { result += line; } rd.close(); res.getWriter().print(result); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } }Kommentar
-
Sorry, ich hab es noch nicht ganz kapiert. Der Proxy verwandelt HTTP Requests in Kommandos für die Loxone, wenn ich den Code richtig interpretiere. So weit so gut. Wie bringst Du Dein Iphone dazu, dass über "Siri, Öffne die Haustür" Dein Proxy angesprochen wird? Das hab ich noch nicht verstanden.
Kommentar
Kommentar