Alarmanlage Baustein - weitere Variante

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alarmanlage Baustein - weitere Variante

    Hallo,

    ich bin jetzt auch ganz neu in der Loxone Welt angekommen (gestern ist der MS angekommen) und bin schon ganz hin und weg von dem System :-).
    Ich wollte mit einem "Alarmanlagen" Projekt bei uns zuhause anfangen.
    Mit dem Alarmbaustein komme ich soweit auch klar und erste Tests haben 1a funktioniert.

    Jetzt gibt es aber in der App beim Scharf/Unscharf schalten zwei Varianten -> mit und ohne Bewegungsmelder.
    Das kann ich auch ganz gut gebrauchen. Ich wünsche mir jetzt aber noch eine dritte Variante dazu, bzw. meine Varianten sollten wie folgt lauten:
    -> mit ALLEN Bewegungsmeldern (auch die im OG) / nur mit EG Bewegungsmeldern (OG Melder sollen ignoriert werden) / ohne Bewegungsmeldern (also nur Fensterkontakte überwachen).

    Kann man diese Varianten dementsprechend in dem Baustein anpassen (wenn ja wo??), oder ist der so fest und fertig?
    In welche Richtung müsste ich denken/suchen um mein gewünschtes Ziel zu erreichen?

    Danke für eure Hilfe!
    Sven
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #2
    Mit externer Logik selber bauen, zB und/oder Bausteine nehmen
    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • kerrick
      Smart Home'r
      • 03.09.2015
      • 91

      #3
      Ich hab's nicht ausprobiert aber vielleicht klappt es so: Erstell dir zwei Alarmbausteine, je für EG und OG und dann noch virtuelle Eingänge für "Alles scharf" und "nur EG scharf". Letztere benutzt du dann in der Visualisierung zum Aktivieren der Alarmbausteine.

      Kommentar

      • Liver_64
        MS Profi
        • 07.09.2015
        • 608

        #4
        du brauchst keine 2 Alarmbausteine. Kombiniere deine BWM, die du exkludieren möchtest, jeweils mit einem UND Baustein in Verbindung mit einem virtuellen Eingang (in Visu). Somit kannst die BWMs deaktivieren wenn du Sie nicht benötigst. Die BMW EG.. und OG musst du selbstverständlich mit deinen BWMs ersetzen

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Alarm.JPG
Ansichten: 323
Größe: 36,1 KB
ID: 36573
        Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
        Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke für die Ideen zu dem Thema. Spontan finde ich die "Und" Lösung recht praktisch.
          Allerdings ist es halt "ein Klick" mehr (Luxusproblem), als wenn es eine weitere Variante in dem Baustein wäre, aber das geht anscheint ja nicht.
          Ich bau das nachher mal ein, und mal schauen wie es dann optisch in der App ausschaut.

          Danke!

          Kommentar

          • Liver_64
            MS Profi
            • 07.09.2015
            • 608

            #6
            Du kannst es auch automatisch machen, es kommt halt darauf an was du erreichen möchtest! Ich habe z.B. die BWM's im OG an einer Schaltuhr in Kombination mit Anwesenheit. Das Ziel war, das wenn die Kids ins Bett gehen die BWM's aus sind und nur im EG scharf sind + fast alle Fenster zum Schutz der Hülle
            Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
            Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Du hast also in jedem Raum ein Präsenzmelder? Ok, damit könnte man Check ob wer da ist und dann die Bewegungsmelder in der Alarmanlage abschalten. Das habe ich aber nicht. Ich möchte per Klick festlegen -> "nur Fensterüberwachung" (Kinder zB im Bett, Eltern im EG) / "Fenster und Bewegungsmelder im EG" (Jemand ist zuhause, aber hält sich nur im OG auf - schlafen) / "Fenster und ALLE Bewegungsmelder an" (keiner ist im Haus, alles scharf). Hmm

              Kommentar

              • Guido
                Extension Master
                • 07.03.2016
                • 177

                #8
                Die UND-Variante hat den Nachteil, dass im Alarmbaustein der auslösende BWM nicht mehr korrekt angezeigt wird. Es wird dann das UND-Glied als Alarmgrund angezeigt.

                Ich würde dann auch auf 2 Alarmbausteine tendieren.

                Gruß Guido


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #9
                  Zitat von Guido
                  Die UND-Variante hat den Nachteil, dass im Alarmbaustein der auslösende BWM nicht mehr korrekt angezeigt wird. Es wird dann das UND-Glied als Alarmgrund angezeigt...........
                  Man könnte dem UND ja den gleichen Namen (BWM OG) geben dann wird dieser bei Alarm angezeigt.
                  Möchte man dazu auch noch eine Kategorie- und Raum- Anzeige, ginge dies über einen Merker mit dem gleichen Namen.

                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo

                    Ich arbeite auch gerade an einem solchen Vorhaben. Alarmanlage wenn Haus leer, PM alle aktiv
                    Nacht: 1 PM nicht aktiv wegen Hund.
                    Ich habe mal mit 2 Alarm Bausteinen angefangen. Werde mal testen wie sich das so verhält. Der Vorteil ist ganz klar, dass alle angezeigten Sensoren und so weiter stimmen.
                    Weiter auch die Aktionen welche ausgeführt werden bei Alarm. Womöglich sind diese ja bei Anwesenheit anders als wenn niemand da ist?

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Ich bin hier ja auch noch ganz am Anfang. Ich werde mit beiden Varianten mal bissel rumspielen, und schauen, was mir dann mehr zusagt.
                      Ich danke euch in jedemfall für die Tipps usw, sehr nett!

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hallo, zusamen

                        Ich bastele auch grade an der Alarmanlage rum und bekomme es nicht hin den Berechtigungsbaustein (mit magnetischem i-button Leser) mit der Alarmanlage zu koppeln. Ich wollte das Projekt aus dem Loxone Blog mit dem Elektronischen Schlüsselbrett nachbauen. Leider kann ich die Musterdatei nicht öffnen. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben?

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...